Campingplatz-Check #6: Domaine du Heidenkopf (Frankreich-Vogesen) 2025
Mein Wanderurlaub 2025 - Ahrtal - Teufelsloch - Rheintal
Wer mich hier schon länger kennt, weiß das ich versuche einmal im Jahr allein ein paar Tage wegzufahren. Dieses Jahr war es sogar ein recht langer Zeitraum. Denn Die HuTa hatte Betriebsferien und da fiel das lange Pfingstwochenende rein. Da ich ja gefahren und geholt werden muss, bot sich diesmal also der Zeitraum Samstag bis Samstag an. Das hatte ich schon im Januar gebucht.
Ich arbeite aktuell nicht mehr aktiv in der HuTa, sondern bin nur noch für Social Walks und Seminare mit da. Alles in allem bin ich darüber richtig traurig, habe ich aufgrund dessen aber noch mehr auf meinen Urlaub gefreut. Nun bin ich dort aber nicht mehr, weil ich so starke Rückenprobleme habe, dass ich die Arbeit dort nicht mehr machen konnte. Ich war einfach auch richtig "lost". Nicht zu wissen was man nun arbeiten wird und was ich überhaupt in Zukunft kann. Das Ganze in einem neuem Bereich. Mitten im Bewerbungsstress. Und mich stressen nicht nur solche Termine, sondern auch die Tatsache etwas neues zu machen. Ich hab da sehr angst vor gehabt. Das war jetzt aber am Ende etwas unnötig, ich habe seit einer Woche einen neuen Job indem ich mich grad sehr wohl fühle-ich hab nun von HuTa auf KiTa gewechselt.
Das mit dem Rücken hat aber eben auch gemacht, dass ich gar nicht wusste ob ich wandern gehen kann. Deshalb gab es hier dieses Jahr auch noch keine neue Wanderstrecke. Ich war körperlich nicht in der Lage dazu mit einem Rucksack loszuziehen und ich konnt auch nicht lange laufen oder stehen. Aber dann kam diese Woche und das war so eine Freude darauf.
Campingplatz-Check #5 : Goldene Meile in Remagen 2025
Ostern im Elsaß - Vive la Flammkuchen
Sommerurlaub im Allgäu Teil 1 - Runde um den Lechstausee & auf zur ersten Alm
Kurzurlaub im Sauerland
Ein klein wenig bin ich wohl zum Reiseblog mutiert muss ich zugeben. Aber dieser Bericht wird nicht so lang, denn im Fokus standen diesmal keine langen Wanderungen.
Den Mittwoch vor Christi-Himmelfahrt ging es für uns ins Sauerland. Genaugenommen irgendwo ins nirgendwo auf einen kleinen Naturcampingplatz. Das dieser eine Philosopohie vertritt mit der wir gut klarkamen und die wir gut finden war allerdings Zufall.
Auf diesem Platz gibt es nämlich eine eigene Wasserquelle und ein natürliches Filtersystem. Das heißt, Wassersparsam sein und keine belastenden Reiniger und so nutzen. Wir haben uns also vorher erstmal noch biologisch abbaubares Zeugs gekauft.
Osterurlaub im Harz Teil 2 (HWN 148, 75 und 127)
Unser Ziel waren an dem Sonntag aber auch nicht die Geschäfte sondern eine Wanderroute zu den Hahnenkleeklippen. Zuerst kommt aber wieder etwas Harz Realität. Schon letzten Jahr war die Region um den Brocken sehr kahl und angeschlagen. Dieses Jahr war es einfach noch um ein vielfaches schlimmer. Ich kann es gar nicht beschreiben, aber man läuft zum Teil nur noch durch abgeholzte Landschaft.
Unser erstes Ziel war eine Stempelstelle am Silberteich (HWN 148). Auf dem Weg dorthin, entstand das erste Foto. Eigentlich hat Torsten ein Foto Tonic auf dem Weg machen wollen. Es kamen aber Leute und so ging Tonic wandern und setzt sich selbst dort so hin. Ist also ein Zufallsbild eigentlich. Vom See, zu dem wir nicht runter sind da dort lauter Hunde frei liefen, ging es weiter . Ab hier fast stetig bergauf. Hier war nicht viel los und wir konnten ganz gemütlich dort hoch laufen. Aber uns begleitete fast immer ein Bach für die Hunde.
Die Stempelstelle zu den Hahnenkleeklippen (HWN 75) steht etwas weiter den Weg runter in einer kleinen Schutzhütte. Diese steuerten wir zuerst an bevor wir den Weg zur Klippe nahmen.
Osterurlaub im Harz Teil 1 - Oderteich (HWN 217)
Sommerurlaub im Schwarzwald Teil 1
Hallo ihr Lieben,
Ich würde euch heut gern noch den letzten Urlaub nachreichen und vermute das es zwei Teile und zwei offzielle Wanderroute werden.
Wir haben unseren Sommerurlaub knapp zwei Wochen in einem Kurort im Nordschwarzwald namens Bad Liebenzell verbracht. Natürlich mit dem Wohnwagen. Ein recht kleiner Campingplatz direkt an der Nagold und mit einem Freibad ist es geworden. So sollte zumindest Melina bei gutem Wetter beschäftigt sein. Ich hab es lang nicht erwähnt. Aber Melina ist mitlerweile 12 und Patricia 16. Letztere war dies Jahr schon nicht mehr mit.
Am ersten Tag war einrichten angesagt. Wir haben das Vorzelt komplett aufgebaut und bei der Vielzahl an Deko die ich mitschleppe wurd es so auch richtig gemütlich. Dieser Urlaub sollte eine gute Mischung aus Ruhe und Aktivität werden. Ist uns tatsächlich auch sehr gut gelungen.
Belgische Eifel - La Croix des Fiances - Das hohe Venn auf meiner Bucket List
Unser kleiner Stellplatz |
Osterurlaub im Harz Teil 2
Osterurlaub im Harz Teil 1
Herbsturlaub 2022 an der Mosel
Noch ein wenig Sommer - Urlaub in der Eifel
Urlaub im Sauerland Teil 1
Heute gibts einen weit nachgeholten Urlaubsbericht. Es war nämlich der letzte Urlaub mit Joy und ich konnte den Post (bzw.es sind mehrere geworden) einfach nicht fertig machen. Jetzt ist aber ein wenig Zeit vergangen und bevor er hier halbfertig in den Entwürfen rumschwebt, schreib ich ihn zu Ende.
Mein Hund packt seinen Koffer und nimmt mit.....eine Packliste für den Hundeurlaub
Es ist Juli und somit Urlaubszeit. Viele Neuhundebesitzer stehen oft vor der Frage, was sie denn so in den Urlaub mitnehmen sollen. Und gerade jetzt gibt es besonders viele neue Hundebesitzer.
Auch ich stand heut wieder vor genau dieser Frage und ich kann sagen, dass wird bei drei Hunden nicht weniger. Aber inhaltlich bleibt es gleich. Allerdings variiert das natürlich wenn es ins Ausland geht, was die Papiere und Einreisepapiere betrifft.
Ich hab euch heute mal aufgezählt was ich eingepackt habe und wovon ich denke das es nützlich ist für den Urlaub mit Hund.
Hier also mal meine Empfehlung für eine Packliste für einen normalen Inlandsurlaub:
Allgmein:
- Leine und /oder Schleppleine
- Halsband und Geschirr (bestenfalls mit einer Telefonnummer)
- Decke, Bett oder Faltbox je nach Hund
- Näpfe
- Regenmantel (optional)
- Maulkorb
- Impfpass und nie verkehrt ist der Haftpflichtnachweis
- Kotbeutel
- Leuchthalsband /Taschenlampe - je nach Jahreszeit
Apotheke / Notfall
- Zeckenzange
- Hausapotheke
- Notfallzettel
- Medikamente falls euer Hund welche benötigt (optional)
Nahrung:
- Futter
- Leckerchen
- Kausnacks
Pflege:
- Bürste
- Shampoo
- Bademantel (optional)
- Handtuch falls der Hund mal abgetrocknet werden muss
- Kokosöl als Zeckenschutz (optional)
Allgäu 2019 - Urlaubstagebuch Teil 5
Hallo ihr Lieben,
Tag 6 bis 9 gibt es heute quasi in einem Rutsch.
Denn nach anstrengenden Tagen haben wir uns einmal immer wieder ruhige Tage gegönnt. Noch dazu kamen Regen und Gewitter. Und das hat uns auch mal gar nicht gestört. Lesen, Musik hören, kochen und Leute beobachten. Das war einfach entspannend. Ich bin da tatsächlich viel am See joggen gegangen und natürlich waren wir auch einfach mal dort spazieren. Wie ihr nun seht, das Wetter war an den Tagen sehr wechselhaft.
Allgäu 2019 - Urlaubstagebuch Teil 4 - Zugspitze
Zum Wochenende gibt es heute Teil 4 der Reise und das war ein echtes Highlight für uns.
Früh morgens machten wir uns am 24.Juli 2019 auf den Weg Richtung Garmisch.
Warum ich das Datum erwähne? Es war der heißeste Tag des Jahres 2019 und brach noch dazu Hitzerekorde....zumindest in den meisten Teilen Deutschlands.
Wir jedoch machten uns an diesem super Tag auf einen super Ausflug. Parken geht an der Zugspitze wirklich gut. Es standen morgens aber tatsächlich keine 10 Autos auf dem Parkplatz. Die Hunde konnten dort am Rand nochmal gut ihre Geschäfte erledigen, an Mülltonnen mangelte es aber leider dort.
Wir sind dann zur Seilbahn rüber und haben uns für den 2-Gipfel Pass entschieden. Dieser lag bei knapp 70 Euro pro Person und pro Fahrt 5 Euro pro Hund. Also alles in allem 160 Euro und gerademal 5 Euro für die Park-Tageskarte. Tat kurz weh, aber Augen zu und Karte durch. Wir wollten da hoch! Und immerhin ist in dem Ticket ja noch eine Fahrt auf einen anderen Berg nebenan drin, die wir dann danach machen wollten.
Allgäu 2019 - Urlaubstagebuch Teil 3
Ich bin ja etwas froh das ich noch mit dem Urlaub hinterher hänge, so hab ich länger was davon :P.
Heute gibt es nur einen kleinen Teil, indem ich aber etwas abschweife. Wer den Teil über meine Oma nicht lesen möchte, er ist kursiv !Denn nachdem wir an den ersten beiden Tagen ja schon wandern waren. Folgten nun Tage die wir sogut wie nur auf dem Platz verbracht haben.
Dieser Urlaub war sehr ausgeglichen was die Aktivitäten betraf. Wir hatten wirklich Tage da saßen wir einfach faul rum. Mal abgesehen davon das wir 30 Grad hatten. So entstanden auch diverse Fotos hinterm Wohnwagen. Die hab ich meiner Mama extra gemacht weil sie das noch von früher kannte. Wir sind quasi schon ab dem Vormittag mit unseren Stühlen hintereinander sitzend um den Wagen gewandert. Einmal komplett rum und hintereinander weil mehr nicht im Schatten passte. Die Hunde lagen unterm Wohnwagen, war vermutlich der Beste Platz.
So zog es uns am 3. Tag einfach ein wenig am See entlang. Wir setzten uns ans Ufer und planschten etwas herum. Mein Mann ging baden, ich blieb am Rand.
Einen Frozen Joghurt Laden endeckten wir nur wenige Meter von unseren Platz entfernt und ich kann sagen...den haben wir mehrfach aufgesucht.
Allgäu 2019 - Urlaubstagebuch Teil 2
Tag 2
Am nächsten Tag sollte endlich eine richtige Wanderung anstehen. Wir haben uns eine Route vom Weißensee, über den Alatsee, die Salober-Alm, den Salober, den Zirmgrat und die Burg Falkenstein rausgesucht. Am Ende hatten wir von Auto zu Auto knapp 19 Kilometer auf der Uhr. Es war nämlich kein Rundweg.
Gestartet sind wir am Weißensee, wo wir den Hunden noch ein kurzes Bad ermöglicht haben. Zu unserem Glück sollte es mal wieder warm werden und wir hatten uns daher eine Waldroute rausgesucht. Am See traf man obwohl es so früh war schon auf den Typ Hundehalter, der einfach mal gar nicht guckt wo sein Hund so ist. Was ein toller Start der Tour mit keifenden Hunden. Vom See aus ging es direkt in den Wald. Wir folgten einem dünnem Trampelpfädchen der direkt gut anstieg und wo es links von uns gut runter ging. Leider waren auch hier freilaufende Hunde unterwegs. An einem Parkplatz endete der Weg am Alatsee.
Welch schöner Idyllischer See....leider morgens um 9 schon sehr gut besucht. Eine freie Stelle am Ufer zu finden war da schon schwer. Mein Mann beschloss dort eine Runde baden zu gehen und nahm die Hunde direkt mit, danach sollte es gemütlich hinauf gehen zur Salober Alm. Diese begrüßte am Wegesbeginn mit einem Schild, welches mit kalten Getränken lockte.