Über mich

16. Januar 2020 |

Hallo und Herzlich Willkommen auf meinem kleinem Blog.
Ich freue mich das du zu uns gefunden hast und nehme dich gerne eine Runde mit.

Wer scheibt denn hier?
Ich heiße Rebecca und bin 36 Jahre alt.
Meine Heimat und Wohnort liegt zwischen Duisburg und Krefeld. Ich kann mir quasi aussuchen ob ich im Ruhrgebiet oder doch lieber am Niederrhein wohne ;-).

Aufgewachsen bin ich an einer Hundebelebten Grünanlage und durfte dort auch Hunde ausführen. Zu mehr als Dschungarischen Zwerghamstern und Meerscheinchen hat mein betteln nach einem eigenem Hund aber nicht gereicht. 
Nach der Ausbildung zur technischen Betriebsinformatikerin mit Fachabitur, bin ich nach Diez an der Lahn gezogen um dort eine zweite Ausbildung zur Industriekauffrau zu machen. Dort verliebte ich mich in Pflegehündin Laika. Sie war toll erzogen und ein toller Begleiter im Stall. Die Besitzer waren Arbeiten und sehr froh das ich nach meiner Arbeit Freude an dem Hund hatte. 2008 zog ich zurück, hab 2010 geheiratet und die Mädels bekommen.


Und dann kam Joy
Wir sind eine echte Draußen-Familie und wollten diese Leidenschaft noch mit einem Hund teilen. Endlich mein Eigener quasi! 
Meine Mini Australian Shepherd Hündin Joy ist am 8.8.2010 geboren und wohnt seit Oktober 2010 bei uns. Sie ist ein kleiner Wirbelwind und eine echte Bereicherung.
Für Joy habe ich meine heißgeliebte Reiterei aufgegeben und sie gegen die kinderlose Zeit in der Hundeschule eingetauscht. Und es macht so spaß weil sie einfach Bock auf Aktivitäten mit mir hat.

Ich probiere mit Joy gern neue Sachen aus.Wir haben in alles mal reingeschnuppert und sind beim Trickdogging, Longieren und dem Rallye Obedience hängen geblieben. Ich liebe es mich in Sachen Hund weiterzubilden und mein Wissen zu erweitern. Deshalt geht es hier auch viel um das Thema Hundebuch.

Eins, zwei, drei...ganz viele....!
Als Melina dann jedoch klein war, wurd mir das irgendwann zu wenig und irgendwie wollte ich trotzdem etwas die Haushaltskasse aufbessern. So fing ich wieder an fremde Hunde zu betreuen. Und irgendwann nahm ich den ersten Tageshund auf. Meldete mein Gewerbe an und dann nahm es seinen Lauf. Mit Melina auf dem Rücken oder im Kinderwagen war das für mich eine leichte Aufgabe. Wir waren den halben Tag auf Tour. Aber es blieb da halt nicht bei ein oder zwei Hunden. Es wurde immer mehr und heute habe ich einen netten festen Kundenkreis und machte nun lange Zeit neben drei Minijobs nichts anderes mehr als Hunde zu betreuen.


Das Feuer entfacht - Blaze
Das es nicht bei einem eigenem Hund bleibt war relativ schnell klar für mich. Jedoch fehlte mir die Erlaubnis dazu. Zumindest gab es ein Abkommen das mit einem neuem Auto, eine Doppelbox einziehen darf. Was soll ich sagen, noch im selben Monat kontaktierten wir unsere Züchterin der Herzen. Ein Feuerroter Wurf mit dem passendem Thema Feuer wurde geboren und der kleine Mann (der eigendlich ne Dame werden sollt) mit dem Namen "Topinamabur´s Just like fire" zog ein. Rufname : Blaze! Dies bedeutet Glut oder auch lodernde Flamme. Und dieser ist eine andere Nummer als Joy. 
Mit Blaze arbeiten wir bei seiner Züchterin auch am Vieh. Das war für mich nochmal eine andere Lernerfahrung. Den Hund einfach mehr allein machen lassen, statt ihm stupide Kommandos zu geben. Schwer für einen Hundesportler wie mich wo fast alles nur konditioniert ist.

Und nun....einmal um den Blog?

Genervt von der "Um den Block Läufer" Mentalität fing ich 2012 an mir Ideen und Frust auf diesem Blog von der Seele zu schreiben. Denn ein Hund war für mich mehr als einmal um das Haus zu laufen. Und selbst da....es gab doch so viele Ideen die man mit seinem Hund rund ums Haus umsetzen konnte um Abwechslung zu schaffen. So griff ich dies auf um vom Leben mit Hund zu berichten welches sich ausserhalb dieser Runde abspielt. Aber auch, dass man eine kleine Runde eben für den Hund abwechslungsreich gestalten kann. So kam mein Mann Torsten mit dem Wortspiel "Eine Runde um den Blog" um die Ecke. Torsten, der sich früher als Katzenmensch bezeichnete ist mittlerweile aber auch ein vollwertiger Hundemensch und wundert sich nicht mehr darüber wenn hier vier Hunde sitzen.
So fing ich an, aus spaß diesen Blog zu schreiben, der sich schlichtweg um uns dreht.
Unsere Hunde, Erlebnisse, meinen Alltag als Hundesitter, meinem Hobby der Fotografie, dem Wandern mit Hund aber auch einfach nur Fotos oder Berichte von Hundeevents.

Besonders gern mag ich mittlerweile das Thema Hundebücher und Camping mit Hund. Aber auch die ein oder andere DIY Anleitung hat sich im Blog vesteckt. Wir wandern gern und verbinden das mit unseren Wohnwagenreisen.


 Und sonst so?

Im normalem Leben ohne Hundetouch , bin ich begeisterter Konzertgänger. So ist neben den Hunden, meine große Liebe die Musik. Vorallem Ska, Punk und Deutschrock hat es mir besonders eingatan. 
Einen spießigen Garten in einer Kleingartenanlage haben wir auch noch. Wo ich noch dazu im Vorstand tätig bin und für die bespaßung der Vereinskinder zu Weihnachten und einem Kinderfest. 
Weiterhin Fotografiere ich gern, was sich hier natürlich bemerkbar macht. 
Einen Hang zum nähen habe ich noch. Was mal mit Kleidung anfing, endete in einem Shop für Hundebedarf, welchen ich aber 2019 aus Zeitgründen aufgab. 

Und aktuell?

Ende 2020 habe ich mich nochmals verändert. Ich arbeite jetzt in einer Hundetagesstätte und betreue eine größere Gruppe. Das hat meinen Alltag stark entstresst und mir wieder mehr Zeit für meine eigenen Hunde gegeben. Und mir macht die Arbeit da wirklich sehr viel spaß. Es ist schon was anderes fest auf einem Platz zu sein, als den halben Tag durch die Gegend zu laufen.
Desweiteren habe ich in meinem Hundeverein den Posten zur Rally Obedience Trainerin angenommen. Einige Wochen konnte ich diesen Posten schon antreten und habe eine nette kleine Gruppe die mir sehr viel spaß macht.

Darf es denn noch einer mehr sein? Jaaaa, man!

2021 wurde bei unserer Züchterin unser Wunschwurf wiederholt und da packte uns quasi der Größenwahn. Wir konnten diesmal nicht anders und so zog im Mai der kleine Tonic ein. Wir haben das keine Sekunde bereut und der kleine Mann passt einach toll hier rein.

Allerdings hat sich dann sehr unerwartet im Oktober meine Joy auf ihre letzte Reise gemacht. Sie fehlt mir sehr. Mir fehlt mein kleines Mädchen hier im kleinem Rudel. Tonic kam also genau zur richtigen Zeit. 

Und dann trauten wir uns...

...ein eigenes Seminar zu halten. So richtig mit Präsentation, großen Theorieteil und auch etwas Praxis. Meine Chefin kam mit der Idee um die Ecke und fragte ob sich das jemand traut. Nee, sowas kann ich nicht. Aber gern helfe ich bei belanglosen Dingen. Tja und dann standen wir da doch zu Zweit und haben ein Tagesseminar gegeben. Das war fürchterlich aufregend und spannend weil es neues Gebiet war. Und wisst ihr was? Wir wurden gefragt wann es wiederholt wird und wann es neue Themen gibt. Ab jetzt also auch als Referentin

Ihr werdet hier also eine Bunte Mischung aus allem möglichem finden. 


ein paar Seminare u Lehrgänge

2012 - Longier-Seminar bei Birgit Mettig-Breuer

2012 - Mein Haus, mein Spazierweg, mein Mensch - der Hund in Haus und Hof bei Günter Bloch und Dr. Udo Ganslosser

2013 - Bindung - Was ist das eigentlich? bei Günter Bloch und Dr. Udo Ganslosser

2014 - Frisbee Seminar Teil 1 bei Karin Actun

2014 - Frisbee Seminar Teil 2 bei Karin Actun

2015 - Der mutige Hund / Geräuschempfindlichkeit bei Hunden bei Dagmar Schürmann

2015 - Frisbee Seminar Teil 3 bei Karin Actun

2015 - Mobbing erkennen Webinar bei Anne Rosengrün

2016 - Der Mensch-Hund-Code/ das Zusammenleben von Mensch und Hund bei Günter Bloch und Dr.Udo Ganslosser

2017 - Trickseminar

2017 - Cavaletti bei Imke Niewöhner

2018 - Kommunikation, Konfliktmanagement und soziale mechanismen unserer Hunde bei Dr. Udo Ganslosser

2018 - Gymnastik Workshop bei Franziska Jabs

2018 - Mehrschildübungs-Seminar (MSÜ) bei Sandra Schäfer-Kroll 

2020 - Hundebegegnungen - Gerrit Stephan

2020 - Sachkundenachweis nach TierSchG §11 Abs. 1 Nr 3, 5, 8a - Kölner Hundeakademie

2020 -  § 10 LHundG NRW - ausführen "bestimmter Hunde"

2021 - Der will nur spielen? Spiel und Ernst beim Hund beobachten und unterscheiden - Gerrit Stephan

2021 - Liebevoll begrenzen - Freiheit schenken / Ursula Löckenhoff

2021 -  Kynologie (DVG)

2021 -  Erste Hilfe am Hund (DVG)

2022 - Raumdenken - Raumverwaltung in der Hundeerziehung / Ursula Löckenhoff

2022 - Rally Obedience (neue PO2022)bei Birgit Müller-Histermann (DVG)

2022 - Recht und Versicherung / Dennis Gosain (DVG)

2022 - Verbandsstruktur (DVG) / Martin Gugler

2022 - Menschenführung und Retorik (DVG)  Ferdi Quinkellen


Als Referentin:

2022 und 2023 Workshop Hundekommunikation in Theorie und Praxis

Kommunikation unter Hunden in Theorie und Praxis mit Nathalie Brandes