Cavalletti-Seminar und ein wenig Alltag
Hundesitteralltag...meine Fragen Top 3: Wie findet man einen guten Hundesitter oder auch "Was solltet ihr beachten" - Meine persönlichen Tips
2 Jahre Hundesitter in der HuTa
Tonic in der HuTa
Holly, Tonic und Rosi |
Kleiner Spielangriff auf Mila |
Auf der Arbeit mit Blaze
Hallo ihr Lieben,
heute mal wieder ein wenig was Tagesaktuelles bevor ich den letzten Post aus 2020 raushaue. Um diesen drücke ich mich nämlich noch etwas,weil ich gern ausführlich davon berichten möchte.
Deshalb fange ich heut bei gestern an. Da hatte ich nämlich Schicht in der HuTa und habe Blaze das erste mal mit gehabt in meiner Schicht. Was soll ich sagen, ich tue meinem Großmaul einfach sehr oft unrecht. Er ist mega verträglich in dieser großen Hundegruppe und hat es auch geschafft sich einfach hinzulegen und zu dösen. Erst in der Abholzeit als es wuseliger wurde, kam nochmal action rein und er hat sich mit unserer Schäferhund-Mix Hündin angefreundet.
Wir hatten noch dazu gestern einfach herrliches Wetter, das macht den Job einfach traumhaft. Was noch sehr schön ist... Wir haben wirklich in dieser Gruppe viele unkastrierte Rüden. Und es ist relativ unproblematisch. Die stehen mal zusammen und prollen sich körpersprachlich an, gehen dann aber unverrichteter Dinge auseinander. Einmal weil die in Wirklichkeit ja gar keinen Stress wollen und zweitens, wissen die vermutlich auch das wir dann kommen. Die Hunde dürfen dort miteinander kommunizieren, dürfen sich sagen das sie genervt sind und ihre Mittel dafür im Rahmen einsetzen. Alles darüber hinaus oder auch wenn ein Hund nicht klar sagen kann, dass er Ruhe mag, wird von uns geregelt. Am Ende hat man dann eine sehr harmonische Truppe. Ihr seht ab dem zweitem Bild allerdings so eher den letzten Rest vom Schützenfest. Ich hab nämlich die letzte Runde gehabt und somit die Abholzeit. Aber da liegen sie die meiste Zeit wirklich dösend draussen in der Sonne. Die haben ihren Tag und die Tobezeiten dann aber auch hinter sich und sind um.
Zum Ende hin kam mein Mann dann noch mit Joy vorbei und hat sich den Platz und das wonach ich immer so rieche mal angesehen. Ist auch reingegangen und hat auf der Couch rumgestöbert. Ihr erspare ich die HuTa obwohl ich glaub das ich sie da vielleicht falsch einschätze. In der alten Hundeschule wo alle Hunde immer frei liefen, hatte sie nie Probleme. Allerdings kann sie wild tobenden Hunden nicht unbedingt zusehen und ist da ein wenig Kontrollfreak. Und das darf sie hier halt nicht. Weshalb ich sowohl ihr den Stress kontrollieren zu wollen, als auch uns den Stress das zu regeln , schlichtweg erspare. Braucht sie ja aber mit ihren 10 Jahren auch nicht mehr.
Schneetoben in der HuTa
Hallo,
heute mal was aktuelles aus der Schneewoche. Wobei der sich heute dank dem Regen relativ verabschiedet hat. Und ich bin auch nicht sooo traurig drum. Winter ist nicht so meines. Schnee gucke ich gern an. Aber hier wird er ja nach 2 Tagen eher zu glattem Eis-Matsch und so bin ich eher kein Fan davon. Jetzt war es mir ehrlich gesagt auch zu kalt. Ich hatte letzte Woche in der HuTa soviel an und das ging grade so eben. Dabei bin ich normal nicht so kälteempfindlich.
Ich hab Nachmittags dann die Kamera und auch Blaze mit in die Hundetagesstätte genommen. Und was soll ich sagen. Alles super. Vier unkastrierte Rüden ganz friedlich auf einem Platz in einer Gruppe. Was will man mehr. Blaze ist da immer sehr nett und darf nun mit in die Donnerstagsgruppe wenn ich Schicht hab. Wird aber leider nicht sooo oft vorkommen. Ich fahr ja eben bald wieder mit dem Rad dahin.
Hier also erstmal ein paar Eindrücke vom Schneetoben
Andere Hunde - neuer Job oder aber - wie 2020 doch noch was gutes hat
Hallo ihr lieben,
Ein Tag in der HuTa
Bei Nati finden täglich 15 Hunde Platz während Herrchen und Frauchen arbeiten sind.
Gerade dieser Rudelaspekt war für mich interessant, da dort ja täglich eine andere Gruppenkonstelation ist. Auch wie neue Hunde integriert werden und der Tagesablauf allgemein.
Ich bin am Morgen hin und bin durchs Tor, stand dann in einer Art großer Schleuse in dem auch die Leinengarderobe hing. Von dort aus kann man nicht auf den Platz sehen.Erst wenn man um eine Wand läuft steht man vor einem weiterem Tor. An diesem kamen auch neugierig einige Hunde angelaufen und schauten. Erst als ich laut "Guten Morgen" rief fingen einige an zu bellen.
Nati kam und warf mit Schwung eine Ladung Lecker hinter sich. Die Hunde fingen an zu sammeln und ich konnte durchs Tor reinhuschen. Mein erster Gedanke bei diesem Handgriff in die Tasche war übrigens die Taubenfrau aus Kevin allein in New York.
Unsere neuer Dauergast
Es wird wahrscheinlich eine ganz schön Umstellung für uns alle. Für mich heißt das nämlich mindestens zwei Runden mehr am Tag, für Dela heißt das...es gibt mehr Regeln und Grenzen. Ich glaube alleine das ist für sie Umstellung genug, denn ich setze Regeln meist auch durch. Habe aber das Gefühl das es ihr gut tut und eine Art Sicherheit gibt. Vorallem weil es ja dann VIER Hunde hier sind. Da muss ich irgendwie auch für Ordnung sorgen und meine erste Aufgabe war schonmal dran zu arbeiten, dass Ruhe herrscht wenn es klingelt. Mal schauen wie weit ich komme. Dela ist 10 Jahre alt und draußen relativ unsicher weil sie nicht sooo viel kennt wie ich es von Hunden gewohnt bin. Aber sie war die Tage sehr offen für alles und dabei sehr brav. Deshalb glaube ich, dass die nächsten Wochen mit ihr ansich sehr toll werden.
Sonst ist unsere Zeit mit allen Hunden in der Wohnung sehr entspannt. Mein Blick in die Kamere zeigt immer schlafende Hunde. Vielleicht zeig ich euch die tage mal ein paar davon. Und wenn ich hier im Park einzelnd oder zu zweit gehe ist das auch sehr entspannt. Von meinen Hunden her. Ich kann hier halt nur an der Leine gehen. So bestand bzw. besteht mein Nachmittag nur noch aus Gassirunden (da gibt es sogar einen neuen in meiner Truppe, den zeige ich euch aber mal extra).
Hundesitteralltag...meine Fragen Top 3: Nehmen die nicht zuviel Platz weg?
Zugegeben, natürlich sind drei oder vier Hunde für den Normal-Menschen ohne oder mit kleiner Hundemacke schon eine ordentliche Hausnummer. Ab dem dritten hat man eigentlich einen Vollknall. Und mancher kann sich mit seinen Kommentaren nicht zurück halten. Ich mein das auch nicht böse, es amüsiert mich aber.
So bin ich total gewohnt mir im vorbeigehen Sprüche anzuhören, ohne das der jenige irgendein Hintergrundwissen hat, ob das überhaupt meine Hunde sind. Ich muss zugeben, diese Gruppe sind meist Damen und ich bin oft amüsiert über solche Kommentare. So kamen mir letztens als ich gegenüber von unserem Haus in den Park bog, zwei Damen entgegen die sich unterhielten. Sie unterbrachen ihr lautes Gespräch für leises Getuschel (laut genug für mich) "Die wohnt in der 6 , die muss doch allein nen Zimmer für die Hunde haben und ne Putzfrau". Nöö, hab ich nicht - alle Betten passen ins Wohnzimmer - dacht ich mir und ging vorrüber. Und das passiert häufig wenn ich mit drei oder gar vier Hunden unterwegs bin. Von der Realität meines Hundealltags haben sie eigentlich keine Ahnung. Oder kennt ihr Hunde, die brav im Hundezimmer liegen während ihr auf der Couch lümmelt? Ich nicht. Selten hält sich ein Hund mal woanders auf. Was nicht heißt das ich permanente Schatten hinter mir habe. Den Schatten hab ich vermutlich auch so.
Wenn wir unterwegs sind, auf andere Leute treffen zB auf Hochzeiten. Und es kommt das Thema auf was ich so mache, wieviele Hunde wir haben usw. dann ist die Platz- und Nervenfrage die Interessanteste. Eigentlich fragt sich niemand ob man damit gut Gassi gehen kann oder ob die gut erzogen sind. Der Stempel geht eigentlich immer in die Richtung, dass es Chaos sein muss, man selbst kaum noch Platz hat und das ganze gepaart mit Dreck. Weil Hunde ja immer rumwuseln muss man ja kaum noch einen Schritt normal gehen können ohne gleich zu stolpern. Wenn wir dann Antworten, dass die Hunde die meiste Zeit wenn wir Zuhause sind liegen und schlafen, schauen wir in ungläubige Gesichter. Ich weiß nicht ob diese Leute nur Hunde kennen die drin Ramba Zamba veranstalten. Hier ist das meist nicht so der Fall. Dafür sind wir eben sehr viel draußen. Und da dürfen die Hunde auch rumtollen nach Lust und Laune, aber wenn wir rein kommen, ist nach 5 Minuten Ruhe. Nicht weil wir das wollen. Das ist einfach so und ich denke wir strahlen das aus, dass ab jetzt wieder runter fahren angesagt ist. Ich denke wenn man Ruhe ausstrahlt überträgt es sich. Strahle ich Hektik aus, eben auch. Klar wird hier drin auch mal gespielt. Aber im angemessenem Rahmen.
Noch dazu lasse ich jeden Hund hier seinen Wohlfühlplatz finden. Für viele ist das hier tatsächlich unter unserm Tisch oder vor dem Sofa. Fühlt der Hund sich an einem Platz wohl, wird er sich dort zum ruhen niederlassen und weniger umherirren als wenn ich feste Plätze vorgebe wo der Hund vielleicht nicht sein mag. Blaze liegt zB. stundenlang schlafend auf der Fensterbank auf einem Katzenbrett. Dazu kann es mehrere Gründe geben. A - Er möchte Platzsparen (nehmt mich hier bitte nicht zu ernst) B - Es ist bequem auf dem Plüschbrett und hat noch dazu Aussicht und Heizungswärme und C - Es ist angrenzend an unser Sofa, auf dem ich mich natürlich viel und gern aufhalte. Womit ich wieder beim Thema Menschennähe lande. Die Kudden werden hier eher selten aufgesucht. Aber ich kann euch sagen. Selbst bei 4 Hunden, müsste hier niemand auf dem Boden liegen. Schlafplätze in Form von Hundebetten sind genug angeboten. Aber ihr kennt das sicher wenn Tiere sich ihren Platz suchen.
Das Tiere ein gewisses Maß an Dreck mitbringen steht außer Frage.Dagegen gibts aber tolle moderne Hilfsmittel :D
![]() |
Der Bereich ist ihr Liebster. An meinem Schreibtisch, neben meinem Sofa. Da sind sich Hund und Katz sehr einig. Dies ist ihr Ort wo in Frieden zusammen geruht wird :D. |
Es gibt nicht den Hund der auf etwas passt. Es gibt Hunde die Rassebedingt eben Platz brauchen da sie groß sind oder da sie zB wirklich lieber draußen schlafen. Ich denke da zB an Huskys oder wirkliche Hofhunde. Die mit dem Bewachen eines Grundstückes glücklich sind. Das ist aber ein Stück weit Charaktersache. Es gibt Huskys die ohne Zugarbeit glücklich sind, oder Laufhunde wie Dalmatiner die genausoviel laufen wie der Dackel von nebenan und damit zufrieden sind. Also augenscheinlich. Joy hat ja auch keine Schafe obwohl die Hütehunde das in manch einem Kopf ja brauchen um niemandem in die Waden zu zwicken. Tut Joy nicht - andere vielleicht schon. Und schon wird so ein Hund zur Zucht oder Charaktersache. Man kann den Hunden nur vor den Kopf schauen, aber das betrifft uns alle.
Natürlich wäre 5 Etage in der City wo kein Grashalm das Licht erblickt nicht sonderlich produktiv. Aber so wohne ich hier in meinem Randgebiet nicht und dementsprechend auch nicht die, die mich fragen. Da geht es eben rein um die Quadratmeter. Ob sich ein Hund dadrin wohl fühlt kommt dementsprechend immer auf den Menschen an. Da muss man sich fragen wo sich das Leben abspielt. Ausgiebig in der Wohnung würde ich sagen, mehr Platz macht Sinn. Ist man aber ein Draußen-Mensch wird sich das Gespann darin eher zum "ausruhen" aufhalten. Und ausruhen braucht eben nicht viel Platz.
![]() |
Auch hier....sie liegen hier, weil ich oben drauf liege. Die 400qm Fläche um sie rum, spielt keine Rolle wenn ich selbst im Ruhezustand bin. |
So bekommen vermutlich alle Hunde ihr Futter, Wasser und Zuwendung. Der Hund aus der Wohnung oder dem Reihenhaus, der dreimal am Tag in Park, an den Rhein, Hundeplatz oder sonst wohin raus kommt könnte davon eben mehr Provitieren und sein Bedürfniss befriedigt haben (Sozialkontakt zB. ) als ein Hund der sich ausschließlich auf einem große, Grundstück aufhält. Und trotzdem kenne ich Fälle wo man eben nur um den Block läuft bei großer Wohnung, oder eben der Hund 9 Stunden im Garten tollt und noch 3 weitere auf dem Hundeplatz bespaßt wird. Was man davon für gut oder schlecht befindet, muss jeder selbst wissen. Deshalb kann ich diese Frage nach dem Platzbedürfniss auch nie klar beantworten. Ich kann immer nur für mich sprechen.
Man sollte sein eigenes Denken eben nicht auf alle Hunde pauschalisieren. Und deshalb sprech ich immer wieder für mich wenn ich sowas gefragt werde. Meinen Schnarchnasen hier, kommt es scheinbar nicht auf den Platz an den sie rundrum haben, sondern auf die Erlebnisse draussen und dass wir Menschen bei ihnen sind. Ich glaube das ist der Schlüssel zum Glück meiner Hunde. Euer Schlüssel kann da natürlich anders aussehen. Und wenn ich dann sehe, wie friedlich hier geschlummert wird - kann es nicht verkehrt sein wie es läuft. Und es würde auch bei 300 qm nicht anders sein, als das zwischen Sofa und Schreibtisch alles belegt ist. Für mich sind das einfach ausgeglichene Hunde. Denn ausgewachsene Hund sagt man bruachen ca.20 Ruhestunden am Tag. Da bleibt ja in meinem Tag gar nicht mehr soviel Zeit zum "Platz verbrauchen".
Kennt ihr diese Hunde-Platz-Wohnung-Haus-Garten Diskussion auch?
Vor meinem Bett. Das passiert wenn ich mich mal drauflege. |

Bilder vom Donnerstag
Heute flott nur ein paar Donnerstagsbilder von Gruppe 2 mit Carlos im Damenglück. Wie fast alle (es sind echt nur wenige Ausnahmen) meine Schützlinge ist auch Carlos nur bedingt Verträglich. Nämlich eigentlich nur mit den Damen. So durfte er mit Dalmi, Joy und Elma den Vormittag verbringen.
Eigentlich hätte ich sehr gern gewusst wie es mit Blaze geklapt hätte, aber wenn nicht, hät ich bei Carlos gestanden und ihn nicht mitnehmen können. Da Bo ja auch keine Rüden mag, habe ich den Versuch gar nicht erst gemacht. So haben die Jungs morgens eine Joy, Prinz, Blaze, Bo Runde gehabt und danach Carlos seine Damengruppe. Gute 2 Stunden waren wir in den Rheinwiesen unterwegs
![]() |
Gruppe 1 |
Gruppe 2 |
Dalmi und Carlos beim kennenlernen |
Ich wollt mal hoch hinaus , wie winzig Joy da wirkt. |
Mittags um 13 Uhr zeigt sich dann hier im Park für so manchen ein komisches Bild. Einer meiner neuen (gut mitlerweile paar Wochen) Hunde ist für mein Verhältnis seeehr klein. Eine Lhasa apso Hündin. Leider ebenfalls ein unverträgliche, auch hier werde ich auf bitten der Besitzer keine Vergesellschaftstung für die Runde versuchen. Aber das schöne, sie läuft echt toll und das ist im Vergleich zu den andern Runden wirklich eine entspannte Runde.

Neuer Pflegling Nr.2 und wie man Prinzipien über Bord wirft
Heute nehm ich euch mit auf die Carlos Tour. Er ist ein Border Mix und ein ganz lieber.
Normal hab ich ja meine festen Regeln was meine Arbeit mit den Hunden betrifft. Die Anfangsregel ist natürlich immer, dass ich fremde Hunde nicht ableine und die, die eben nicht hören auch nicht. So hab ich einige die ich nie ableine und andere die eben auch ständig bei mir frei sein dürfen weil sie eben hören, in dem Rahmen wie es meine auch tun. Kleine seltene Aussetzer inklusive.
Bei Carlos hieß es direkt, er hört, ableinen. Ich skeptiker nehme also eine Schleppe mit und was passiert. Er läuft nicht!
Ja so ein Mist. Ein Hund der mir mit der Schlepp am Bein klebt und nicht von mir weicht egal was ich tat. Schief lief er auch mit dem Po. Nach knapp 30 Minuten hab ich aufgegeben und hab den Karabiner geöffnet. Und siehe da, alles bestens. Der hört wie ne Eins. Seitdem bleibt die Schleppe zuhause. Deshalb seht ihr ihn hier auch ohne Leine obwohl er neu in meiner Liste ist. So flott sind die eigens erstellten Prinzipien für die Tonne.
Wir sind an unserem Örtlichen Kruppsee gestartet und dann Richtung Dorfkirche in die Friemersheimer Rheinauen . Und wie so oft hier...Idyll trifft Stahlwerk und Logistik. Wir kamen vorbei an den Rindern und sind weiter zu den Haflingern und runter an den Rhein.
Ein kommen und gehen
Leider musste ich auch einen meiner Betreuungshunde verabschieden. Meine gute Lillith ist letzte Woche ganz plötzlich gestorben. Eigentlich wollte ich ihr Frauchen ( mit dem ich gut befreundet bin) fragen ob wir eine Runde laufen, aber der Rückruf war dann anders als ich dachte. Ich bin dann noch hin und habe mich von ihr verabschiedet. Ich werd sie und die dazugehörigen Runden sehr vermissen.
Und wie das manchmal so ist....ein kommen und gehen als Hundesitter. Gleich zwei neue Hunde kamen nun dazu. Das ist irgendwie komisch, aber gehört nunmal auch dazu. In dem einen Moment trocknen die Tränen und man ist Gedanklich schon dabei den nächsten Tag zu planen.
Einen davon stell ich euch heut schonmal vor. Secret wird ende April das Wochenende bei uns verbringen. Ich muss aber dazu sagen, ich kenne sie schon sehr lange und wir zwei sind uns nicht fremd :-) Sie ist auch eine Aussie Hündin und mit Schuld das ich mich in die roten verrückten Aussies verliebt habe. Aber wenn man nun meinen roten Buben seh und Siggi....dann ist da doch ein mega Unterschied zu sehn.
Ein paar Regenfreie Bilder
Entlipowerl die zweite
ganz schön heiß heute. Da kann ich doch ein paar Bilder rauskramen von den letzten Tagen. Die drei die heute hier liegen sehen grad nicht mehr nach Bewegung aus. Müssen sie aber auch nicht. Wir haben ja noch ein paar Stunden zusammen.
Ihr habt mich übrigens doch nochmal ermutigt bei Blogger zu bleiben. Ich hab mir ein paar Templates runtergeladen, die allerdings sehr dolle umgebaut werden müssen. Ich versuche mich also nun dadran und hoffe das alles so wird wie ich es mir erhoffe. Ich sag euch, dass dauert noch Woooochen.
Desweiteren plane ich eine neue Kategorie/Rubrik. Wenn ich heute von meinem ersten Testobjekt das Ok dafür bekomme, kann sie in 2 Tagen starten.
Dafür kommt mir ein Gewinn noch ganz recht. Ich hab tatsächlich endlich mal wieder was gewonnen und dann gleich was richtig tolles. Eine Spiegelreflexkamera von Canon. Wohoo. Im letzten Urlaub war ich relativ gefrustet weil ich mit einer Kompaktkamera knipsen musste. Die Ergebnisse waren für mich eine Katastrophe. Mein Mann hatte unsere Große in Beschlag. Ich wollte mich dann nach einer günstigen Canon umschauen und hab das ganze dann aber doch verschoben. Ja wie es der Zufall so will, kam mir dann ein Gewinnspiel in die Quere und ich hab mit unserm Bild den ersten Platz gemacht und eine Kamera gewonnen. Nun hört das Gezanke auf. Es ist ein Einsteigermodell, ich darf also nicht zuviel erwarten und scharfe Bewegungsbilder warscheinlich schon gar nicht. Aber zumindest ist sie kleiner und leichter und somit warscheinlich mehr mit uns on Tour als die Große. Ich freu mich riesig sie zu testen wenn sie da ist und endlich einen nicht so Großen und teuren Begleiter zu haben. Am Wochenende fahren wir nochmal mit dem Wohnwagen weg, ich hoffe sie ist bis dahin hier gelandet.
Und jetzt gibts hier nochmal Entli Power :-) Noch erkennt man gut, wer wer ist.
Macht euch einen tollen heißen Tag mit viel Eis und Wasserspaß.
Bis dann

Ende meiner kleinen Sommerpause und neue Domain (bitte umstellen)
Wir waren zweimal in Düsseldorf auf der Messe, sind weiter weg gefahren, haben nochmal Kurzurlaub gemacht und einfach mal den Sommer genossen.
Für den Blog hieß das also ne kurze unangekündigte Sommerpause. Ich habe Blogtechnisch aber auch viel Frust geschoben. Ich war unzufrieden und bin es nach wie vor. Aber es steht hier eh eine Veränderung an. Keine Große, eher ne Süße, aber sie wird sich wohl auf Blog und Namen auswirken.
Weiterhin hat der Blog eine DE Domain bekommen. Wäre also toll wenn ihr in eurem Reader die Adresse aus www.EineRundeumdenBlog.de umstellt. Dann landet ihr egal was hier passiert weiterhin bei uns. Ich möchte umziehen. Was heißt möchte. Eigentlich mag ich Blogger und dessen Bedienung. Aber mir fehlen Dropdown Menüs. Die fehlen mir so sehr, das ich einen Umzug zu Wordpress in Erwägung ziehe. Ich bin da auch schon fleißig am basteln gewesen die letzten Wochen. Aber noch nicht so zufrieden das ich "umziehen" mag. Ich hab mein Layout einfach noch nicht gefunden. Denn bei Wordpress, fehlen mir eben Dinge die ich hier schöner find :P . Für mich heißts natürlich auch, dass mir die unregelmäßigen Leser flöten gehen. Hat einer von euch schon Erfahrungen im Umzug? Würd mich freuen eure Erfahrungen zu lesen.
Und weil ich euch vor Ewigkeiten einen neuen Pflegling vorstellen wollte, hole ich das nun nach. Denn ihr werdet Elma nun öffter sehen.
Das ist Elma im Juni mit grad mal 9 oder 10 Wochen. Da haben wir die zwei zum ersten mal aufeinandertreffen lassen und festgehalten.
Mitlwerweile ist Elma 10 Wochen älter geworden, war ja zwischenzeitig mit ins im Urlaub und war auch schon ein paar Tage hier als ihre Familie nochmal spotan los ist. Hier sind Bilder von unserer Elma Woche. Da ja bei mir normaler Alltag war, hatte ich also zwei Entlebucher hier zuhaus. Doppelt Irre Enten Power quasi. Die drei verstehen sich super. Es war heiß und Elma ist eine echte Wasserratte. Elma darf Joy auch ihr Spielzeug klauen und die zwei sind ungewöhnlich lieb miteinander.
