Lange hat er mich angelacht als beliebtester Post dieses Blogs. Und schon länger war klar: Dieser Post wird nochmal ein neues Make-Up bekommen. Und heute war es soweit. Und er wird diesmal nicht nur aus Bildern bestehen, sondern es wird eine kleine Videoanleitung im Zeitraffer dazu geben. Ich habe Elemente aus der alten Beschreibung drin gelassen bzw ganz unten drin gelassen, denn er bietet eine Alternative zum Untermaterial.
Also legen wir los mit der DIY Anleitung zum Schnüffelteppich 2.0
Also legen wir los mit der DIY Anleitung zum Schnüffelteppich 2.0
Die Sache ist vom Prinzip her, sehr einfach. Jedoch braucht ihr viel viel viel Geduld und ca.2 Stunden Zeit.
Wer lieber Videos als Bilder mag, hier unser Video. Wer es gefilmt hat muss ich wohl nicht verraten. Und nicht nur das, er hat die Anleitung auch eingesprochen. Wozu hab ich den nen Sprecher hier? Er soll das ja auch nicht verlernen :P
Wer lieber Videos als Bilder mag, hier unser Video. Wer es gefilmt hat muss ich wohl nicht verraten. Und nicht nur das, er hat die Anleitung auch eingesprochen. Wozu hab ich den nen Sprecher hier? Er soll das ja auch nicht verlernen :P
Wer es lieber in Text und Bildern mag, findet nachfolgend die Anleitung.
Ihr benötigt:
eine Fleecestoff oder Fleecedecken (in unserem Fall Tricolor in grün, weiß und schwarz)
Ich habe bei einem Textil Discounter geshoppt, dort lag eine Decke bei knapp 3 Euro. Jedoch reichen drei Decken locker für zwei Teppiche.
eine Spülbeckeneinlage (Euro Shops wie Tedi sind da eine gute Anlaufstelle) mit großen Löchern oder wie in der alten Version ein Gästehandtuch
Ich habe bei einem Textil Discounter geshoppt, dort lag eine Decke bei knapp 3 Euro. Jedoch reichen drei Decken locker für zwei Teppiche.
eine Spülbeckeneinlage (Euro Shops wie Tedi sind da eine gute Anlaufstelle) mit großen Löchern oder wie in der alten Version ein Gästehandtuch
eine Schere die gut Stoff schneidet oder eben einen Rollschneider mit Unterlage
sowie ein Lineal