Posts mit dem Label SUP werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SUP werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Make a Trip and visit: Middelburg (NL) - Gebäudecharme für Fotofreunde


Wie angekündigt gibt es heut mal wieder einen "Make a Trip " Post und es betrifft wieder eine Stadt in den Niederlanden. Dieses mal zieht es uns nach Middelburg.
In die historsiche Provinzstadt Middelburg kann man sich nur verlieben, denn es hat alles was man möchte. Tolle Gebäude, Einkaufszone, Grachten und unzählige Möglichkeiten. Nach Amsterdam hat Middelburg die meisten historischen Gebäude. 
Ich habe euch zu den Fotos die ich euch letztens vorenthalten habe, noch ein paar Informationen über die Kulturhauptstadt von Zeeland zusammengefasst. 


Anreise und Parken:
 
Relativ Zentral liegt hier natürlich erstmal der Bahnhof. Viele Verbindungen fahren hier zwar ansich nicht. Aber trotzdem bietet sich ein Bahnhof immer an, um auf Park and Ride in Aussenbezirke zurückzugreifen. 

Middelburg kann richtig voller Autos sein und trotz einer Vielzahl an Parkplätzen kann es hier eng werden. Ein Tipp den man neben den kostenpflichtigen Parkplätzen versuchen sollte, ist der Cyclehub Parkplatz. Hier läuft ihr zwar ein wenig bis ins Zentrum, aber habt Chancen auf einen gratis Parkplatz. 
Sonst gibt es zwei Parkzonen, wo ihr 2,30€ bis zu 2,80€ die Stunde bezahlt. Es gibt auf manchen Parkplätzen aber auch direkt Tageskarten. Womit ihr je nach Aufenthaltsdauer dann besser dran seid.

Sommerurlaub im Allgäu Teil 2

3. November 2024 | erschienen in: / / | 2 Kommentare

Tag 4 - Mittwoch- Füssen

Das Wetter blieb Wechselhaft und Regen, Alpengewitter und Sonne wechselten gefühlt alle drei Stunden. Das war perfekt um mit den Mädels nach Füssen zu fahren. Allerdings wurd mir klar das ich es gar nicht schön finde und verstand auch nicht warum es hier so überlaufen ist. Die Gebäude ansich finde ich hier nicht so beeindruckend, da gibt es weitaus schönere Altstädte. 
Geschäfte die das junge Volk toll findet gibts hier auch keine. Ich glaub die meisten Leute zieht es eben wegen der Schlößer, den Seen und dem Lechfall her. Das ist aber immerhin verständlich. Um die Schlößer haben wir aber wieder einen Bogen gemacht. Und doch ich finde Schloß Neuschwanstein ansich wunderschön. Aber ich werde mich da einfach nicht zu den Tourimassen gesellen oder morgens um 5 auf der Marienbrücke stehen. Nein, einfach nein. 
Den Lechfall wiederrum hät ich den Mädels gern gezeigt, habe ich an dem Tag aber nicht. Nach dollem Regen ist das nämlich nicht dieses schöne türkiese Wasser, sondern braune Brühe. Deshalb wusste ich das wir uns den Weg sparen können.


Die nun folgenden beiden Tage werden als extra Beitrag erscheinen für Leute die Informationen für den Zugspitzbesuch suchen. Ihr bekommt aber jeweils ein schönes Bild von dem Tag. Ich hatte die beiden Tage nämlich schon hier integriert und war damit gar nicht zufrieden.

Tag 5 - Donnerstag- Alpspitze

Make a Trip : Haarlem (NL) - Einen Besuch Wert

31. Oktober 2021 | erschienen in: / / / / | 1 Kommentar

Heute berichte ich euch wie angekündigt von unserem Trip nach Haarlem. Schon oft sind wir durch Haarlem gefahren und nie haben wir dort gehalten. Der längste Auffenthalt bis dato, war ein mehrstündiger Stau in Haarlem selbst, durch den wir mussten um ans Meer zu kommen. Dieses mal sollte es anders werden. Nachdem ein Freund uns einen Tipp gegeben hat, dass Haarlem ja so schön sei und er dort auch viele stand-up-Paddler gesehen hat, mussten wir uns das doch mal genauer anschauen.

Also verkürzten wir unseren Strandauffenthalt diesmal um einige Stunden und machten uns dann rasch auf den Weg nach Haarlem. Wenn man wie wir von Bloomendaal oder Zandvoorter Strand kommt und Richtung Ruhrgebiet fährt, kommt man da ohnehin durch.

Und was soll ich sagen? Haarlem ist wunderschön und so ein Tag ist viel zu kurz dafür. Es hat allerdings gereicht um uns einen guten Eindruck zu verschaffen. Die Stadt ist vorallem bekannt für ihre Shoppingmöglichkeiten, die Museen und anderen Kulturangeboten, ihre alten Gebäude, kleinen Gassen und ihren Innenhofgärten.

SUP mit Hund - Stemax Wilddog 11

5. Februar 2021 | erschienen in: / / | 2 Kommentare

(Beitrag enthält Werbung - Produkt selbst gezahlt)

Aloha ihr Lieben,

2020 haben wir ein neues Hobby für uns alle entdeckt. Das stand-up-paddling oder auch kurz sup. Dazu haben wir einen Kurs gemacht (in der Beachline Xanten beim George), ein paarmal Boards ausgeliehen und am Ende bei einem Händler (beim Stefan von Supkultur) ein eigenes gekauft. Dort sind wir zwar wegen dem Wilddog hin, haben die anderen aber auch alle ausgiebig getestet und festgestellt, dass uns allen etwas anderes liegt. Patricia zum Beispiel war direkt viel lieber auf schmalen und schnelleren Brettern unterwegs, auf welchen ich gerademal so stehen konnte.

Für alle SUP-Hunde interessierte stelle ich unser erstes Isup nun kurz genauer vor. Mittlerweile sind es nämlich zwei in unserem Haushalt. Auf den Bildern seht ihr also beide (Wilddog 11 und SirenMola 12XPL). Beide sind sogenannte Isups und eben aufblasbar!


Was wir wollten:

Es sollte ein Allround Board werden, welches ein gutes Gewicht tragen kann, damit die Kinder auch zu zweit drauf können und wir selbst ja nun auch nicht leicht sind. Kippstabil sollte es auch gern sein, da wir beim ausleihen schon gemerkt haben wie unterschiedlich doch die Fahrweisen und Stabilitäten so sind. Eine gewisse Qualität sollte es haben und sich eben nicht wie eine Banane durchbiegen.

Ich hab wirklich viel recherchiert. Die Auswahl allgemein ist groß, bei Gewichtsträgern wird die Auswahl aber eben sehr dünn. Es gibt verschiedene längen, breiten, Boardarten, verschiedene Finnensysteme, Preise in sämtlichen Bereichen, einlagiges Material, mehrlagig, halbes Deckpad, ganzes Deckpad....ich könnte nun ewig so weitermachen. Aber am Ende hat die Gewichtsfrage die Sache schnell eingegrenzt. Dann landet man schnell bei breiten, kippstabilen Yogaboards und sogar einem welche auf Hund ausgelegt ist.

Stemax Wilddog 11

Ich fand ein Board welches auf alles passte was wir wollten und landete bei einem Hundeboard. Welch Zufall. Nun habe ich es unseren Hunden nicht zugetraut mitzufahren, aber fand die Option ganz nett. Nach etlichen Testberichten die ich mir anschaute landeten wir also beim Händler und fuhren Probe.

Das Board:

- Es hat eine Breite von 86cm. Mehr geht fast nicht, dadurch sehr kippstabil und änfängergeeignet

- zwei Gepäcknetze, die leicht abzumontieren sind. 

- für den Hund oder eben Yoga, ein komplettes Deckpad. Kein rutschen und Schutz vor den Krallen

- Wildwassergeeignet

- Double Layer, auch an den Seiten

- D-Ringe vorne und Hinten

- zwei kleine elastische Finnen und die abnehmbare Hauptfinne mit US System

- 335 cm länge, 15cm dicke, 86 c, breit, 11,3kg schwer aber ein Tragegewicht von 205 Kilo

- Pumpe, Flickzeug, Finne und Trolly-Rucksack wird mitgeliefert. Leash und Paddel müssen extra gekauft werden.

 ---------------------------------------------------------------------------------------------------