Schwarzes Wasser, Hirschkäferroute und Moorerlebnisweg (Wesel - Diersforter Wald)
Ausflugstip: Gasometer - Das zerbrechliche Paradies (Achtung Spoiler)
„Ich lass mir doch nicht den Tag vermiesen“ oder Wandern in Solingen (Ein Gastbeitrag)
Etwas ungewohnt dürften die nachfolgenden Zeilen werden, da sie diesmal nicht von Becki stammen, sondern von mir. Wer ist „mir“?....fragt ihr Euch jetzt sicherlich. Dies ist schnell erklärt. Mein Name ist Torsten und ich bin Beckis Ehemann. Stammleser*innen werden mich hier sicherlich schon mal irgendwo entdeckt haben. Normalerweise bin ich eher im Hintergrund, begleite Becki zusammen mit Blaze und Tonic auf den Touren und knipse das ein oder andere Foto.
Kommen wir vielleicht direkt zur Frage, die nun im Raum steht. Warum schreibe ich dieses mal einen Blog-Eintrag. Zu aller erst einmal, weil meine Frau mich lieb gefragt hat – und da kann ich nun mal nicht nein sagen. Der Grund warum sie mich gefragt hat, liegt knapp zwei Monate zurück.
Mitte/Ende Februar hatte ich spontan eine Woche Urlaub genommen. Einen Tag davon wollte ich mal wieder nutzen, um eine Wanderung zu starten. Die letzte lag mittlerweile schon ziemlich lang zurück (dies wird zum Ende evtl. nochmal wichtig), so dass es mich wieder raus trieb.
Also, als erstes die Wetterlage gecheckt, um den Tag zu bestimmen. Für einen Tag in der Woche war sogar richtig gutes Wetter angesagt - PERFEKT! Danach kurze Recherche wo es hingehen soll. Da ich nicht allzu weit fahren wollte, wurde es am Ende die Ecke Solingen. Als letztes die Frage: Fahr ich allein (Becki musste arbeiten) oder nehme ich die Hunde mit?
Warum ich mir diese Frage stellte? Ganz einfach! Ich liebe unsere Hunde extrem, bin mir aber auch bewusst, dass ich bei weitem nicht so viel Ahnung habe wie Becki. Was ist wenn ich blöde Hunde bzw. eher blöde Hundehalter begegne? Kann ich mich auf die Hunde konzentrieren und trotzdem die Wanderung genießen? Solche und noch mehr Fragen kamen mir in den Kopf. Klar geh ich auch alleine mit den Hunden spazieren, aber eine lange Wanderung ist dann doch nochmal eine andere Hausnummer. Trau ich mir das zu oder nicht? Da ihr diese Zeilen lest, ahnt ihr es sicher schon - sie kamen natürlich mit.
Licking Fits - Joys Dauergast (überarbeitet)
Zuerst einmal.....Wie äußern sich Licky Fits bzw. Leck-Schluckanfälle?
Richtige Lickys sind wirklich fies. Der Hund verfällt in eine richtige Panik und hat garantiert Angst oder Schmerz. Es ist garaniert hoch unngenehm. Die Hunde sind zum Teil gar nicht ansprechbar und wollen nur fressen und lecken. Begleitet von leerem Würgen. Dabei laufen sie oft panisch auf und ab und kommen nicht zur Ruhe. Das ganze wird dann durch die Schluck bzw Fressattacken regelrecht gefährlich.
10 Jahre - Eine Runde um den Blog - Frühjahrsputz
Hallo ihr Lieben.
Ich melde mich heute aus der Quarantäne und hoffe es geht euch allen gut. Ich habe die letzten "freien" Tage Blogtechnisch gut genutzt und hier richtig "Frühjahrsputz" gemacht. Denn auch wenn es den Allerersten Beitrag nicht mehr gibt, dieser Blog ist im Januar 10 Jahre alt geworden und hat sich zwischendrin immer weiter entwickelt - finde ich jedenfalls. Und passend dazu, gab es deshalb ein ganz ganz ganz großes Blog Make over. Von dem ich ganz kurz berichte. Und stellvertretend für was neues und frisches - der Tonic im Frühlingslook.
mit Tonic auf Tour im LaPaNo
An einem ruhigen Freitag Vormittag letztes Jahr bin ich mit Tonic mal alleine losgezogen.
Der Landschaftspark sollte mein Ziel sein um ein wenig zu fotografieren. Und als Nebeneffekt wollte ich mal mit der U-Bahn gefahren sein. Tonic findet Bahnhöfe nämlich so spannend, dass er alles andere ausblendet und so konnte ich das mal in Ruhe üben.
Wandern im Galgenvenn (nähe Venlo)
Ich wünsche euch erstmal ein Frohes neues Jahr 2022 und starte mit einem älterem Beitrag. Denn ich würde nun gerne zuerst die Posts loswerden, in denen Joy noch mit war, damit ich dann im Hier und Jetzt ankommen kann.
Jetzt nach dem hochladen stelle ich wiedermal fest, einige Bilder wie das von mir auf dem Holzsteg, sind unscharf in der MIniatur Ansicht. Wenn ich es aber anklicke ist es normal. Auch weiter unten sind Bilder nicht gut. Kann mir jemand einen Tip geben? Ich habe keine Ahnung wodran das liegt. Wenn man sie anklickt ist ja alles gut. Mich macht das Wahnsinnig.
Somit geht es jetzt ein wenig zurück. Nämlich an unseren Hochzeitstag in den September. Da war ich durch Kopschmerzen nicht so motiviert eine sehr lange Tour zu laufen. Wollte aber auch nicht nur Zuhause bleiben. Es war das Ende der Heidezeit und ich hab gedacht wir versuchen unser Glück noch in einem Heidegebiet.
Mir kam dann eine Abwechslungsreiche Route durch ein Venn sehr gelegen. Richtung Venlo liegt der Naturpark Maas-Schwalm-Nette mit der Wasser.Wander.Welt. In dieser findet ihr ein Vielzahl an offiziellen Wanderwegen. Dieser wurde 2016 vom deutschem Wandermagazin zu einem der schönsten Wege Deutschlands ausgezeichnet.
Wir haben uns den Wanderweg "Galgenvenn" ausgsucht und sind am Startpunkt, dem Haus Galgenvenn gestartet. Auf der Homepage sind aber auch ein paar Alternativparkplätze ausgeschildert falls es dort zu voll ist. Im Waldgasthaus Galgenvenn könnt ihr auch schön einkehren nach eurer Wanderung.
Am Start bekommt ihr nochmal eine Übersicht über eurer Runde.
Länge: 11.2 km
Profil: Mittelschwer
Dauer: ca 4 Stunden
Das sind die wichtigsten Informationen erstmal. Da ihr in einem Deutsch-Niederländischem Grenzgebiet unterwegs seid, sind die Info-Tafeln zweisprachig.
Wir sind um Punkt 12 Uhr am Wanderparkplatz gestartet und hatten relativ nah nach dem Start die ersten Hundebegegnungen. Deshalb erstmal der offizielle Hinweis. Ihr wandert hier quasi von einem Naturschutzgebiet ins nächste.
Auch wenn wir Hundeleute das nicht gerne lesen Hier sind Hunde an der Leine zu führen.
Anders als in der offziellen Beschreibung sind wir zuerst Richtung Nord-West gelaufen Richtung NSG Hühnerkamp. Der Weg ist wirklich gut durch das Symbol des Wasserweges ausgeschildert, welches als W2 bzw. Galgenvenn gekennzeichnet ist. Wir sind dem Weg durch den Wald gefolgt und sind relativ flott an einem Aussichtspunkt Heidemoor gelandet. Von dort aus konnte man eine wunderschöne Moorlandschaft besichtigen. Weiter ging es vorbei an Mammutbäumen Richtung NSG Hühnerkamp und hier begegnete und etwas versteckt eine Schafsherde. Das Venn besticht natürlich vorallem durch Gräser, Heide und andere Pflanzen. Ein paar Holzliegen laden zum verweilen ein. Diese waren bei uns aber gut besucht und so gibt es kein Foto. Auch das NSG Holtmühle grenzt hier.