Wandern in Essen
Jetzt doch noch - Jahresrückblick 2020
Guten Morgen und ein Frohes neues Jahr ihr Lieben,
Ich hoffe ihr seid alle stressfrei in das neue Jahr gekommen und alle gesund.
ich hab mich kurzerhand doch für einen Jahresrückblick entschieden. Seit mehreren Jahren haben wir ja ein Glas wo wir positive Dinge auf Zettelchen einwerfen. Auch 2020 haben wir dies fortgeführt. Gestern habe ich das Glas dann geleert und fand "Gar nicht mal so schlecht", zumindest auf persönlicher Ebene. Das 2020 allgemein eher eine Katastrophe war, muss ich ja nicht sagen. Aber jede von uns wird das Beste draus gemacht haben. Und deshalb wir es auch eher ein wirklich persönlicher Jahresrückblick mit Höhen und Tiefen. Denn Hundetechnisch lief einfach noch weniger. Keine Veranstaltungen, kaum Training, keine Besuche bei der Züchterin.
Eigentlich ist es immer ganz gut, mein Jahr im Kopf nochmal ankommen zu lassen und vorallem beim schreiben vom November war das ganz gut.
Im Januar und Februar war einfach mal gar nichts los. Selbst mein Handy gibt kaum Fotos her. Aber ich hab mir zu Jahresanfang vorgenommen, dass ich zum Sommer hin einen neuen Job haben möchte. Weg aus dem Hundebereich und in einen Job wo ich einfach morgens meine Stunden mache und dann Feierabend hab. Das es dazu nicht kommt, hätte ich da noch nicht gedacht.
Im März fing der ganze Corona Kram so richtig an. Am 7.3 waren wir somit noch auf einem kleinem Konzert. Noch so richtig klein und eng, mit ordentlich Menschenkontakt. Das war somit auch mein letztes richtiges Konzert dieses Jahr. Rückwirkend betrachtet war das schon Grenzwertig. Das Konzert eine Woche später wurd von offizieller Seite dann nämlich schon abgesagt und seitdem steht unsere heißgeliebte Veranstaltungsbranche still. Allerdings haben wir bis auf bei wenigen Ausnahmen gesagt, dass wir alle Tickets behalten. Haben das Jahr über fleißig Merch gekauft und zum Teil auch Tickets für Online Konzerte gelöst.
Im gleichem Monat ist mein Mann dann in seiner Umschulung auch ins Homeschooling geschickt worden und naja kurz drauf auch die Kinder. Während ich weiter arbeiten war, war es Zuhause eher schwierig mit dem Homeschooling der Kinder. Die eine Schule bekommt es gut hin, die andere gar nicht. Das hat sich auch bis im Dezember kaum geändert.
2020 Tschööö mit Ö
Heute hab ich das Jahr noch mit ein wenig positivem Hundespaß beendet. Wir hatten in der Hundetagesstätte heute noch Silvester-Freilauf. Ein Angebot für unsere Kunden die Hunde nochmal eingezäunt spielen zu lassen. Und heut hab ich zum ersten mal Blaze mitgenommen. Normal fahre ich eben mit dem Fahrrad zur Arbeit und da hab ich natürlich keinen Hund bei. Heute wurde ich gefahren und so konnte er mit. Joy war raus aus der Nummer. Die hat auf sowas keine Lust mehr und das ist auch in Ordnung. Blaze hatte heut aber zwei Stunden seinen spaß und tatsächlich meist mit andern Rüden. Die Mädels hat er links liegen lassen irgendwie und nun liegt er völlig erschlagen von den Eindrücken in seinem Bett.
Nun bleiben wir heute allein Zuhause (es ist das erste Silvester seit 7 Jahren wo wir keinen Gasthund haben), es gibt Pizza statt Raclette und Filme statt Spiele. Und das gefällt mir ganz gut. Denn eigentlich legen wir gar nicht so Wert auf Silvester. Joy ist normal im Dauerstress und so ist der Tag nicht sooo toll. Ausser heute, es ist ruhig draußen. Keine böller zu hören bisher. Ich feier das total und freue mich auf einen entspannten Abend.
Frohes Fest
Drachenfels & Rotweinwanderweg
Heute geht es weiter auf einen Urlaubsausflug. Für diesen hatten wir Joy ja tagelang geschont weil das beim Hundesitter ja schief ging. Nun hatten wir uns beschlossen, sie dann mitzunehmen und an der Leine zu lassen. Meist kam unser Rückfall ja beim rennen im Garten. Wenn es an dem Tag schief gegangen wäre, hätte wir den Tag auch ohne weit laufen rumbekommen.
Zuerst sind wir Richtung Bonn bzw. zum Drachenfels. Wir sind allerdings von der hinteren Seite hochgelaufen. Wir haben gelesen das es da ne schöne Parkmöglichkeit gibt und der Weg nicht so gut besucht sein soll. Das hat sich bis auf dem letztem Stück auch so bestätigt. Vom Parkplatz bis zur Drachenfels Bergstation sind es knapp 2 Kilometer, bergauf natürlich!
Oben angekommen war es erstmal voll an manchen Ecken. Der Plan unter der Woche hinzufahren ging da nicht so ganz auf. Führungen mit wirklich vielen Personen drängten sich zwischen die einzelnd stehenden Menschen. Wir haben nur ein paar Fotos geschossen und sind dann weiter. Ich hab mit den Hunden dann gewartet damit mein Mann zum Schloss Drachenburg konnte. Der schmale Weg war so voll, dass ich da mit Blaze einfach nicht durch wollte. Wir haben dann auch gewartet bis die Fürhungen weg waren und wie man sieht - zack Menschen Ok.
Dann sind wir noch zur Ruine der Burg Drachenfels. Und das hat mir wirklich gut gefallen. Vorallem der Ausblick von dort. Eine Kurze Snackpause gab es da noch und dann haben wir uns wieder auf den Weg nach unten gemacht. Wir hatten ja noch mehr vor.