Campingplatz-Check #6: Domaine du Heidenkopf (Frankreich-Vogesen) 2025
Mein Wanderurlaub 2025 - Ahrtal - Teufelsloch - Rheintal
Wer mich hier schon länger kennt, weiß das ich versuche einmal im Jahr allein ein paar Tage wegzufahren. Dieses Jahr war es sogar ein recht langer Zeitraum. Denn Die HuTa hatte Betriebsferien und da fiel das lange Pfingstwochenende rein. Da ich ja gefahren und geholt werden muss, bot sich diesmal also der Zeitraum Samstag bis Samstag an. Das hatte ich schon im Januar gebucht.
Ich arbeite aktuell nicht mehr aktiv in der HuTa, sondern bin nur noch für Social Walks und Seminare mit da. Alles in allem bin ich darüber richtig traurig, habe ich aufgrund dessen aber noch mehr auf meinen Urlaub gefreut. Nun bin ich dort aber nicht mehr, weil ich so starke Rückenprobleme habe, dass ich die Arbeit dort nicht mehr machen konnte. Ich war einfach auch richtig "lost". Nicht zu wissen was man nun arbeiten wird und was ich überhaupt in Zukunft kann. Das Ganze in einem neuem Bereich. Mitten im Bewerbungsstress. Und mich stressen nicht nur solche Termine, sondern auch die Tatsache etwas neues zu machen. Ich hab da sehr angst vor gehabt. Das war jetzt aber am Ende etwas unnötig, ich habe seit einer Woche einen neuen Job indem ich mich grad sehr wohl fühle-ich hab nun von HuTa auf KiTa gewechselt.
Das mit dem Rücken hat aber eben auch gemacht, dass ich gar nicht wusste ob ich wandern gehen kann. Deshalb gab es hier dieses Jahr auch noch keine neue Wanderstrecke. Ich war körperlich nicht in der Lage dazu mit einem Rucksack loszuziehen und ich konnt auch nicht lange laufen oder stehen. Aber dann kam diese Woche und das war so eine Freude darauf.
Campingplatz-Check #5 : Goldene Meile in Remagen 2025
Ostern im Elsaß - Vive la Flammkuchen
Sommerurlaub im Allgäu Teil 1 - Runde um den Lechstausee & auf zur ersten Alm
Kurzurlaub im Sauerland
Ein klein wenig bin ich wohl zum Reiseblog mutiert muss ich zugeben. Aber dieser Bericht wird nicht so lang, denn im Fokus standen diesmal keine langen Wanderungen.
Den Mittwoch vor Christi-Himmelfahrt ging es für uns ins Sauerland. Genaugenommen irgendwo ins nirgendwo auf einen kleinen Naturcampingplatz. Das dieser eine Philosopohie vertritt mit der wir gut klarkamen und die wir gut finden war allerdings Zufall.
Auf diesem Platz gibt es nämlich eine eigene Wasserquelle und ein natürliches Filtersystem. Das heißt, Wassersparsam sein und keine belastenden Reiniger und so nutzen. Wir haben uns also vorher erstmal noch biologisch abbaubares Zeugs gekauft.
Osterurlaub im Harz Teil 2 (HWN 148, 75 und 127)
Unser Ziel waren an dem Sonntag aber auch nicht die Geschäfte sondern eine Wanderroute zu den Hahnenkleeklippen. Zuerst kommt aber wieder etwas Harz Realität. Schon letzten Jahr war die Region um den Brocken sehr kahl und angeschlagen. Dieses Jahr war es einfach noch um ein vielfaches schlimmer. Ich kann es gar nicht beschreiben, aber man läuft zum Teil nur noch durch abgeholzte Landschaft.
Unser erstes Ziel war eine Stempelstelle am Silberteich (HWN 148). Auf dem Weg dorthin, entstand das erste Foto. Eigentlich hat Torsten ein Foto Tonic auf dem Weg machen wollen. Es kamen aber Leute und so ging Tonic wandern und setzt sich selbst dort so hin. Ist also ein Zufallsbild eigentlich. Vom See, zu dem wir nicht runter sind da dort lauter Hunde frei liefen, ging es weiter . Ab hier fast stetig bergauf. Hier war nicht viel los und wir konnten ganz gemütlich dort hoch laufen. Aber uns begleitete fast immer ein Bach für die Hunde.
Die Stempelstelle zu den Hahnenkleeklippen (HWN 75) steht etwas weiter den Weg runter in einer kleinen Schutzhütte. Diese steuerten wir zuerst an bevor wir den Weg zur Klippe nahmen.