Posts mit dem Label Camping werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Camping werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Campingplatz-Check #6: Domaine du Heidenkopf (Frankreich-Vogesen) 2025

2. August 2025 | erschienen in: / | Kommentar hinterlassen
Info zu unserem Campingplatz-Check
Ab jetzt gibt es wieder unsere angefahrenen Campingplätze als Rezensionspost. Hat mehrere Gründe. Denn die bereits vorgestellten Plätze werden einfach immernoch sehr häufig aufgerufen und so erwecke ich diese Reihe wieder zum Leben. Unter neuem Namen allerdings. Denn Pfotencamping-Tip war damals auch besonders Hundefreundlich. Heut achten wir eher darauf ob der Hund erlaub ist, die Gegend drumrum was zum Gassi gehen bietet und der Hund nicht völlig überteuert ist. Genaueres zu einzelnen Dingern erfahrt ihr dann beim lesen.
Deshalb ab jetzt eher etwas allgemeiner gehalten. Ich werde hier nur Plätze zeigen, die wir empfehlenswert finden und eben selbst angesteuert haben. 
Denkt aber natürlich daran, jeder hat andere Ansprüche an Unterkünfte. Wir sind da eher einfach gestrickt. Es darf eben auch mal was älter sein, wenn es sauber ist. Wir lieben eher kleine und ruhige Plätze. Die Zeiten wo es groß und mit Kinderaninmation sein durfte sind eben vorbei. Und manche Regionen lassen einen wenn man hin will auch nicht so die Auswahl. 

Ostern 2025 zieht es uns für 9 Nächte auf diesen Platz. Und das nicht weil wir ihn uns direkt ausgesucht hatten, sondern weil ein anderer Platz uns zwei Wochen vorm Urlaub storniert hat. Und damals war es so, dass es schon schwer war einen Platz zu bekommen. Und dann schreibt dieser plötzlich 4 Monate später das er nicht öffnet. Und dann schaute ich etwas nördlicher in den Vogesen und fand diesen schnuckligen Platz. Und er hatte noch ein Stellplätzchen frei. Wir standen allersings nicht auf einer Parzelle, sondern auf einer Wiese wo eigentlich nicht wirklich Plätze sind. Also nicht wundern wenn es im Foto sehr großzügig aussieht. 


Lage und Größe: Am Rande von Niederbronn le Bains, auf 250 Metern Höhe und am Waldrand findet man diesen 2,6 Hektar großen Platz. Hier gibt es sowohl spezielle Mietobjekte, als auch 65 normale Stellplätze für Camper. 

Buchung/Anmeldung: Buchen war einfach. Die Internetseite war auf Deutsch verfügbar und man konnte online buchen. Von Niederbronn aus, geht es dann dern Berg hoch, am Waldrand entlang bis vor einem rechts dann das Haus mit der Einfahrt erscheint. Hier hatten wir noch kurz angst vor sprachlichen Barrieren. Französisch ist nicht ganz unser Ding und angeblich kommt man hier mit Englisch nicht weit. Umso überraschender das man in der Rezeption dann doch fließend deutsch sprach (wie sehr oft in der Region und man hatte uns umsonst sehr angst gemacht von wegen die weigern sich hier Deutsch zu sprechen obwohl sie es können). 
Wir wurden super herzlich von der Inhaberin empfangen und an unseren Platz verwiesen. Der Eingang ist mit einer Nummernschilderkennung ausgestattet. Diese war grad brandneu installiert und hat uns nur im dunkeln einmal im Stich gelassen.

Mein Wanderurlaub 2025 - Ahrtal - Teufelsloch - Rheintal

Wer mich hier schon länger kennt, weiß das ich versuche einmal im Jahr allein ein paar Tage wegzufahren. Dieses Jahr war es sogar ein recht langer Zeitraum. Denn Die HuTa hatte Betriebsferien und da fiel das lange Pfingstwochenende rein. Da ich ja gefahren und geholt werden muss, bot sich diesmal also der Zeitraum Samstag bis Samstag an. Das hatte ich schon im Januar gebucht. 

Ich arbeite aktuell nicht mehr aktiv in der HuTa, sondern bin nur noch für Social Walks und Seminare mit da. Alles in allem bin ich darüber richtig traurig, habe ich aufgrund dessen aber noch mehr auf meinen Urlaub gefreut. Nun bin ich dort aber nicht mehr, weil ich so starke Rückenprobleme habe, dass ich die Arbeit dort nicht mehr machen konnte. Ich war einfach auch richtig "lost". Nicht zu wissen was man nun arbeiten wird und was ich überhaupt in Zukunft kann. Das Ganze in einem neuem Bereich. Mitten im Bewerbungsstress. Und mich stressen nicht nur solche Termine, sondern auch die Tatsache etwas neues zu machen. Ich hab da sehr angst vor gehabt. Das war jetzt aber am Ende etwas unnötig, ich habe seit einer Woche einen neuen Job indem ich mich grad sehr wohl fühle-ich hab nun von HuTa auf KiTa gewechselt. 

Das mit dem Rücken hat aber eben auch gemacht, dass ich gar nicht wusste ob ich wandern gehen kann. Deshalb gab es hier dieses Jahr auch noch keine neue Wanderstrecke. Ich war körperlich nicht in der Lage dazu mit einem Rucksack loszuziehen und ich konnt auch nicht lange laufen oder stehen. Aber dann kam diese Woche und das war so eine Freude darauf.

Campingplatz-Check #5 : Goldene Meile in Remagen 2025

14. Juli 2025 | erschienen in: / | Kommentar hinterlassen
Info zu unserem Campingplatz-Check
Ab jetzt gibt es wieder unsere angefahrenen Campingplätze als Rezensionspost. Hat mehrere Gründe. Denn die bereits vorgestellten Plätze werden einfach immernoch sehr häufig aufgerufen und so erwecke ich diese Reihe wieder zum Leben. Unter neuem Namen allerdings. Denn Pfotencamping-Tip war damals auch besonders Hundefreundlich. Heut achten wir eher darauf ob der Hund erlaub ist, die Gegend drumrum was zum Gassi gehen bietet und der Hund nicht völlig überteuert ist. Genaueres zu einzelnen Dingern erfahrt ihr dann beim lesen.
Deshalb ab jetzt eher etwas allgemeiner gehalten. Ich werde hier nur Plätze zeigen, die wir empfehlenswert finden und eben selbst angesteuert haben. 
Denkt aber natürlich daran, jeder hat andere Ansprüche an Unterkünfte. Wir sind da eher einfach gestrickt. Es darf eben auch mal was älter sein, wenn es sauber ist. Wir lieben eher kleine und ruhige Plätze. Die Zeiten wo es groß und mit Kinderaninmation sein durfte sind eben vorbei. Und manche Regionen lassen einen wenn man hin will auch nicht so die Auswahl. 

Auf diesem Platz war ich schon zweimal und hab eigentlich zweimal ähnliche Erfahrung gemacht. Also nehmt den einen Hinweis ernst. Wenn ihr den behrerzigt, toller Platz. Ich fahre den Platz an, weil ich hier ohne Auto gut zurecht komme und dieser Platz erstmal der Sinnvollste war, um mit dem Zug ins Ahrtal zu fahren nach der Flut. 

Lage und Größe: Die goldene Meile ist ein relativ großer Platz mit recht hohem Festcamperanteil. Er liegt direkt am Rhein. 187 Stellplätze für Feriengäste, 350 für Festcamper und 30 Wohnmobilstellplätze. Ich denke damit ist aber der Wohnmobilstellplatz hinter dem Campingplatz gemeint. Der ist quasi Extra. Vielleicht irre ich mich da aber auch. 


Buchung/Anmeldung: Ich habe per Mail gebucht und konnte mir dann auch den Platz aussuchen. Ich hatte nur einen Standardplatz und der war für mich von der Größe ausreichend. Gegenüber war ein Wasserhahn. Aber achtung, an manchen Parzellen liegt auch noch direkt Wasserhahn für die Allgemeinheit und dann hat man ständig wen an seiner Parzelle stehen. Darauf sollte man achten wenn man da keine Lust drauf hat.

Empfangen wurde ich sehr freundlich. In manchen Rezensionen stand gegenteiliges, aber das konnte ich bei beiden besuchen nicht bestätigen. 

Ostern im Elsaß - Vive la Flammkuchen

23. Mai 2025 | erschienen in: / / | 1 Kommentar
Ostern war eigentlich immer die Zeit wo es uns in den Harz zog und eben zur Züchterin der Jungs. Dieses Jahr durchbrachen wir die Tradition nach 8 Jahren, denn es ist der Zeitraum ausserhalb des Sommers wo wir den längsten Urlaub haben.
So war es uns Dank der Feiertage möglich, neun Nächte zu buchen. 


Kleine Randstory: Der Campingplatz den wir bereits im Januar gebucht hatten (und das schon nicht in der Region wo wir hin wollten weil alles belegt war, nämlich in die Ecke Straßburg), hat uns zwei Wochen vorm Urlaub storniert. 
Denn dieser Platz konnte aus gesundheitlichen Gründen zu Saisonstart nicht öffnen. Der Betreiber bot uns zwar an im Notfall auf den Platz zu dürfen. Aber das bot er vermutlich mehreren Leuten an und ich möchte nicht testen wie Sanitäre Anlagen ohne jegliches Personal aussehen. Also ging die Suche erneut los. 

Und wir wurden natürlich fündig. Im Nordvogessen, 40 Min von Straßburg entfernt hatte ein Campingplatz was frei. Und am Ende war das sogar alles Glück. Denn der Campingplatz war viel schöner als der andere
Und so ging es für uns an Karfreitag Richtung Frankreich auf den Platz Domaine du Heidenkopf. Und ich hab mich auch entschieden hier wieder unsere Plätze mal vorzustellen. Denn ich google meist die Plätze die wir anfahren und freue mich wenn ich Erfahrungsberichte finde. Andere tun das sicherlich auch.

Sommerurlaub im Allgäu Teil 1 - Runde um den Lechstausee & auf zur ersten Alm

19. Oktober 2024 | erschienen in: / / / / | 1 Kommentar
Diesen Sommer sollte es uns eigentlich nach Slowenien verschlagen. Allerdings wollten die Kinder nochmal mit in den Urlaub und dafür war das Ziel einfach nicht passend. Denn für die Jugend wollten wir schon Tischtennisplatte und Co. So buchten wir uns einen Campingplatz im Allgäu. Direkt am Lech und am Lechstausee liegt der Platz Via Claudia. Er gehört eher zu den Großen mit viel Schnick Schnack. 

Kurzurlaub im Sauerland

20. Juni 2024 | erschienen in: / / / | 3 Kommentare

Ein klein wenig bin ich wohl zum Reiseblog mutiert muss ich zugeben. Aber dieser Bericht wird nicht so lang, denn im Fokus standen diesmal keine langen Wanderungen.

Den Mittwoch vor Christi-Himmelfahrt ging es für uns ins Sauerland. Genaugenommen irgendwo ins nirgendwo auf einen kleinen Naturcampingplatz. Das dieser eine Philosopohie vertritt mit der wir gut klarkamen und die wir gut finden war allerdings Zufall.

Auf diesem Platz gibt es nämlich eine eigene Wasserquelle und ein natürliches Filtersystem. Das heißt, Wassersparsam sein und keine belastenden Reiniger und so nutzen. Wir haben uns also vorher erstmal noch biologisch abbaubares Zeugs gekauft.

Osterurlaub im Harz Teil 2 (HWN 148, 75 und 127)

Ich hab mich wieder dazu entschieden aufgrund der vielen Bilder, die Postings vom Harz zu splitten.
Der Sonntag begann mit einem Frühstück im Bett. Blick aus dem Fenster dabei. Der Bach plätschert neben uns her. So liebe ich Camping. Der Luxus ein Bett, feste Wände und eine Heizung zu haben reicht mir da vollkommen aus. Der Rest macht der Ort. 


Da es morgens regnete, startete der Tag was später. Es war nun Ostersonntag. Wir fuhren Richtung Braunlage. Alter Schwede war das voll hier. Das die Geschäfte aufhatten war scheinbar der Anzugspunkt. Denn Montags fuhren wir wieder durch, wieder alles voller Menschen. Dienstags fuhren wir hin und es gab einfach bis auf drei Souvenirläden nix zu sehen. Scheinbar ist nur der Wurmberg und die Aktivitäten dort das Highlight. Aber sonst würde ich nicht auf die Idee kommen irgendwem zu sagen, "fahrt nach Braunlage das ist super". 

Unser Ziel waren an dem Sonntag aber auch nicht die Geschäfte sondern eine Wanderroute zu den Hahnenkleeklippen. Zuerst kommt aber wieder etwas Harz Realität. Schon letzten Jahr war die Region um den Brocken sehr kahl und angeschlagen. Dieses Jahr war es einfach noch um ein vielfaches schlimmer. Ich kann es gar nicht beschreiben, aber man läuft zum Teil nur noch durch abgeholzte Landschaft. 

Unser erstes Ziel war eine Stempelstelle am Silberteich (HWN 148). Auf dem Weg dorthin, entstand das erste Foto. Eigentlich hat Torsten ein Foto Tonic auf dem Weg machen wollen. Es kamen aber Leute und so ging Tonic wandern und setzt sich selbst dort so hin. Ist also ein Zufallsbild eigentlich. Vom See, zu dem wir nicht runter sind da dort lauter Hunde frei liefen, ging es weiter . Ab hier fast stetig bergauf. Hier war nicht viel los und wir konnten ganz gemütlich dort hoch laufen. Aber uns begleitete fast immer ein Bach für die Hunde.

Die Stempelstelle zu den Hahnenkleeklippen (HWN 75) steht etwas weiter den Weg runter in einer kleinen Schutzhütte. Diese steuerten wir zuerst an bevor wir den Weg zur Klippe nahmen.


Osterurlaub im Harz Teil 1 - Oderteich (HWN 217)

29. April 2024 | erschienen in: / / / | 6 Kommentare
Unser Osterurlaub stand an und wir hatten zum ersten mal das komplette Jahr geplant. Unsere Züchterin sollte natürlich auch irgendwo eingeplant werden und so entschieden wir uns Ostern wieder für den Harz. 
Eine etwas andere Region sollte es diesmal sein. Und irgendwie haben wir dann nicht so ganz nach der Region sondern nach Campingplatz ausgesucht. Ein Naturcampingplatz sprach Torsten an und so buchten wir uns von Karfreitag bis zum Donnerstag darauf dort ein.
Ab Donnerstags sollte es dann zur Züchterin gehen. Und welch Zufall, es gibt Welpen - zum gucken!

Freitags ging es also früh los. Die Kinder mussten zum Bahnhof um den Opa zu besuchen und dann fuhren wir ab. Nach knapp 5,5 Stunden kamen wir dort an. Und dann passierte uns zum allerersten mal etwas, dass wir eher vom abfahren kennen. Wir fuhren uns auf dem Platz so fest, dass wir einige Anläufe und Hände brauchten bis wir auf der Parzelle waren. Wir standen dann auch nicht wie wir wollten und haben und dann sogar gegen das Vorzelt entschieden. Das fanden wir erstmal besonders für die Hunde doof. Unser Vorzelt hat denen seit es richtig zu ist eben auch mehr Bewegungsraum gegeben. 
Aber schaut mal was für ein idylischer ruhiger Platz das war, da wird es prompt Nebensache wie man steht. 




Das war am Ende aber gar nicht so schlimm, denn hier waren wir so einsam das kaum einer vor unserem Wohnwagen rumlief. Zudem war es so kalt das wir sowieso nicht im Vorzelt gesessen hätten. 
Nach dem Aufbau gab es zur Belohnung ein Stück Kuchen den ich eingepackt hatte. Dann ging es eine Runde um den Platz. Der liegt mitten im Wald mit einer Art Staubecken/See dahinter. Direkt hinter unserem Wohnwagen fließt ein kleiner Bach. Gassi gehen war hier also sehr cool. Zumal wir ja noch vor der Brut und Setzzeit da waren und wir dort gut laufen konnten.