Campingplatz-Check #5 : Goldene Meile in Remagen 2025

14. Juli 2025 | erschienen in: / |
Info zu unserem Campingplatz-Check
Ab jetzt gibt es wieder unsere angefahrenen Campingplätze als Rezensionspost. Hat mehrere Gründe. Denn die bereits vorgestellten Plätze werden einfach immernoch sehr häufig aufgerufen und so erwecke ich diese Reihe wieder zum Leben. Unter neuem Namen allerdings. Denn Pfotencamping-Tip war damals auch besonders Hundefreundlich. Heut achten wir eher darauf ob der Hund erlaub ist, die Gegend drumrum was zum Gassi gehen bietet und der Hund nicht völlig überteuert ist. Genaueres zu einzelnen Dingern erfahrt ihr dann beim lesen.
Deshalb ab jetzt eher etwas allgemeiner gehalten. Ich werde hier nur Plätze zeigen, die wir empfehlenswert finden und eben selbst angesteuert haben. 
Denkt aber natürlich daran, jeder hat andere Ansprüche an Unterkünfte. Wir sind da eher einfach gestrickt. Es darf eben auch mal was älter sein, wenn es sauber ist. Wir lieben eher kleine und ruhige Plätze. Die Zeiten wo es groß und mit Kinderaninmation sein durfte sind eben vorbei. Und manche Regionen lassen einen wenn man hin will auch nicht so die Auswahl. 

Auf diesem Platz war ich schon zweimal und hab eigentlich zweimal ähnliche Erfahrung gemacht. Also nehmt den einen Hinweis ernst. Wenn ihr den behrerzigt, toller Platz. Ich fahre den Platz an, weil ich hier ohne Auto gut zurecht komme und dieser Platz erstmal der Sinnvollste war, um mit dem Zug ins Ahrtal zu fahren nach der Flut. 

Lage und Größe: Die goldene Meile ist ein relativ großer Platz mit recht hohem Festcamperanteil. Er liegt direkt am Rhein. 187 Stellplätze für Feriengäste, 350 für Festcamper und 30 Wohnmobilstellplätze. Ich denke damit ist aber der Wohnmobilstellplatz hinter dem Campingplatz gemeint. Der ist quasi Extra. Vielleicht irre ich mich da aber auch. 


Buchung/Anmeldung: Ich habe per Mail gebucht und konnte mir dann auch den Platz aussuchen. Ich hatte nur einen Standardplatz und der war für mich von der Größe ausreichend. Gegenüber war ein Wasserhahn. Aber achtung, an manchen Parzellen liegt auch noch direkt Wasserhahn für die Allgemeinheit und dann hat man ständig wen an seiner Parzelle stehen. Darauf sollte man achten wenn man da keine Lust drauf hat.

Empfangen wurde ich sehr freundlich. In manchen Rezensionen stand gegenteiliges, aber das konnte ich bei beiden besuchen nicht bestätigen. 

Service: Infobroschüren für Ausflüge - Liste Ende. Den Brötchenservice könnte ich noch hinzuzählen, aber sonst gibt es nicht wirklich etwas das ich hier erwähnen müsste. Kein W-LAN!

Parzelle: Wie oben erwähnt hatte ich nur Standart und das reichte aus. Wären wir nun aber alle da gewesen hätte ich ggf eher Komfort genommen. Die Plätze waren alle ordentlich und gemäht. Zum Stromkasten braucht man ein paar Meter Kabel, da der Stromkasten auch noch in einer Hochwassersicheren Höhe ist.

Platzanlage: Wie erwähnt direkt am Rhein, nur getrennt durch einen Zaun und einen Fuß- und Radweg. Man hat eine tolle Aussicht auf die Erpeler Ley. Der Platz ist sehr gepflegt und ordentlich. Er hat ein (ich glaub sogar zwei) Tore zum Rhein raus, die man mit der Schrankenkarte öffnen kann. Auch eine kleine Picknickbank ist von innen am Rhein. Da sitzt man halt noch hinter Gittern, aber unten am Rhein sind einige Meter entfernt aber auch Bänke. Mittig am Platz ist ein großer Teich. Hier kann man richtig nett sitzen wenn man einen solchen Platz ergattert hat und sich von Fröschen und Entengequake nicht gestört fühlt. Vom Platz her, fühle ich mich jedenfalls sehr wohl hier. 






Sanitär: Ein großes und ein kleines und beide sind neu. Wobei man hier unterscheiden muss. In dem kleinem sind nur Toilletten und Spülbecken. Das ganze liegt Fluttechnisch höher und ist über Treppen erreichbar. Sauber war es immer, aber als der Platz voll war, gabs auch schonmal stau. 

Das Große Gebäude war eine Überraschung. Es ist wohl Barrierefrei. Es wirkt richtig einladend und modern. War immer tip top und ich glaub die Bilder sprechen für sich. 

Zum duschen braucht ihr Duschmünzen, die an einem Automaten für 50cent erhältlich sind. Ganz unabhängig von Rezeptionszeiten. 3 Minuten Duschzeit sind es dann glaube ich. Für einen normalen Duschvorgang reichte es bei mir selbst mit ner Spülung aus. 




Spielplatz: Im Hinteren Teil ist eine Wiese mit Fußballfeld, Volleyballfeld, Tischtennisplatte und Basketballkorb sowie einer Seilbahn. 



Einkaufsmöglichkeiten: 1-2 Kilometer in die eine Richtung gibt es einen Edeka und einen Müller Drogeriemarkt, sowie einen Bäcker. In der anderen Richtung findet man einen Getränkemarkt und einen Lidl. Ich hab dafür ein kleines Klapprad gehabt und war je in 5 und 10 Minuten da. 

Hunde: Kosten 3 Euro, ein Zaun darf gestellt werden. Tütenspender um den Platz herum waren stets gefüllt (da weiß ich aber nicht ob das der Platz oder die Stadt macht). Ausser guten Gassimöglichkeiten bietet der Platz aber nichts für Hunde. Und das ist das was ich oben meine. Sie sind erlaubt, kosten keine Unmengen und dann ist das für mich in Ordnung. Es wird lediglich darum gebeten auf dem Platz nicht Gassi zu gehen. Da hat man aber ausserhalb wirklich Gelegenheit zu. Am Rhein können die Hunde hier nicht baden, da es keinen richtigen Uferbereich gibt. 

Platzgastronomie: Es gibt das Ristorante Goldene Meile, welches ich aufgrund vieler schlechter Bewertungen nicht getestet hab. Am Kiosk habe ich aber Brötchen geholt. Die waren allerdings nicht immer gleich. Aber sie gingen völlig klar und die Liste war auch täglich voll. 

Umgebung: Der Platz liegt direkt am Rhein. In die eine Richtung geht es richtung Promenade (ca 1,5 Kilometer) in die andere geht es Richtung Fähre nach Linz. Hier sind direkt neben dem Platz auch Landwirtschaftslich genutzte Rheinvorflächen. Das war zum Gassi gehen wirklich schön. In 2 Kilometern ist der Bahnhof, den ich genutzt habe um ins Ahrtal zu fahren. Fahrrad und Wanderfreunde kommen hier auch auf ihre Kosten. Für Wanderfreunde gibt es hier den Rheinburgenweg und auf der anderen Seite den Rheinsteig. Im Ahrtal eben den Ahrsteig oder Rotweinwanderweg. 
Ab Remagen könnt ihr auch Schiffstouren machen. Hier gibt es viele Restaurants und eine kleine Altstadt. Neben dem Campingplatz (so 800 Meter würd ich schätzen) sind die alten Brücken von Remagen mit ihrem Museum. 
Direkt am Platz ist ein Freibad. 

Preis: Hab ich nun nur einen Erwachsenen und zwei Hunde : 206,50 = 29,50€ pro Tag

Lärm: Bitte beachtet diese Hinweise hier. Das Freibad kann je nachdem wie nah man dran ist laut sein. Zumindest bei gutem Wetter. Mich störte das nicht. Daneben ist ein Fußballplatz. Hier war Pfingsten ein Turnier, wo Abends Musik war. Auch das war nur ein Tag und störte mich nicht. Beim ersten Besuch stand ich näher am Rhein als dieses mal. Beim ersten mal habe ich also Nachts die Dieselmotoren der Schiffe deutlich gehört. Diesmal nicht. Straße oder gar die Bahnstrecke auf der anderen Rheinseite nehme ich gar nicht wahr. 

Jetzt zu einem weiterem Punkt und da ziehe ich nun den Text aus meine Google Rezension heraus. 

Eigentlich hätte dieser Platz 5 Sterne verdient und doch werde ich einen abziehen. Ich war nun das zweite mal hier weil mein Stammplatz im Ahrtal eben weg ist und beide male war’s das gleiche. Vorweg, es handelt sich um eine schöne Platzanlage auf der ich mich ansich sehr wohl fühle. Gepflegt und sauber. Im hinteren Bereich gibt es Tischtennisplatten und Basketballkorb usw. Es gibt Tore zum Rhein runter. Ich wurde freundlich empfangen und man ist hilfsbereit. Die Sanis sind top und stets sauber gewesen. Die Möglichkeit Duschmünzen am Automaten zu ziehen finde ich praktisch und eine für 50 Cent reicht auch für einen normalen Duschvorgang. Hunde sind erlaubt, drumrum kann man schön Gassi gehen. Generell war die Lage für mich gut. Es gibt Geschäfte und den Bahnhof, diverse Möglichkeiten zu Fuß. Ansich passt für mich alles. Ich störe mich nicht an dem Freibad. Ja das ist je nach Standort was lauter. Mir egal. Auch der Fußballplatz ist mir egal. Pfingsten war da Turnier - war was lauter. Aber das war nur ein Tag. Mir egal. Und ja, Dieselmotoren der Schiffe hört man Nachts. Mir egal . Aaaaaber und dafür ziehe ich den Stern ab. An langen Wochenenden. Beim ersten mal war ich ab Himmelfahrt hier, beim zweiten mal ab Pfingsten. Das sind scheinbar Wochenenden die hier größere Gruppen magisch anziehen. Also wirklich mehrere sehr große Gruppen zum Teil mit großen Partyzelten. Vatertag, waren es natürlich überwiegend Männergruppen. Pfingsten war es super gemischt. Aber eines haben die gemeinsam. Sie wollen zusammensitzen, Musik hören, singen und saufen, Nachts um 0 Geburtstagslieder gröhlen und und und . Und das ist laut. Leider bis weit nach 23 Uhr. Ich gönne jedem seinen Spaß und auch diese Gruppen sollen natürlich wohin. Ich aber hab einmal im Jahr diese Woche Urlaub in Verbindung mit diesen Wochenenden und suche eher Ruhe, zumindest wenn es zwischen 23.30 und 2 Uhr wär wo ich voll gern einschlafen würde. Hab’s halt auf Vatertag geschoben, Pfingsten war ich dann in der Zeitschleife. Da ist halt ein krasser Interessernkonflikt. Was ich aber auch sagen kann. Ab dem Tag wo das Wochenende vorbei ist, ist es Mega ruhig. Ab da kann man hier Ruhe finden. Wäre es annähernd immer so hät ich über den fünften Stern nicht nachgedacht. Also für Ruhe, einen Bogen um lange Wochenenden Vielleicht sollte der Betreiber drüber nachdenken, wenn er diese Partys doch duldet und da ab 22 Uhr nicht eingreift , dazu eben einen Hinweis zu geben bei der Buchung oder eben diese beiden Fraktionen etwas zu trennen. Wenn jemand 8 Parzellen bucht weiß man ja was da abgeht. Aber daneben oder gar zwischen zwei so Gruppen möchte man als Familie oder allein nunmal nicht - auch nicht nur für 3 laute Nächte. Und bei 30 Grad alles schließen zu müssen ist nicht Sinn und Zweck der Sache des Urlaub machens.

Also nehmt den Hinweis mit den langen Wochenenden ernst wenn ihr her wollt. Oder fragt nach vorher oder bittet um einen Platz fernab von Gruppen.
Dazu muss ich allerdings ergänzen. Das es diesmal nicht die Gruppen waren die ich am schlimmsten fand. Sondern ich hatte eine Familie mit 4 Kindern und zwei Hunden hinter mir die bis Nachts laut waren. Der Hund kläffte den halben Tag, die Mutter schrie bis Nachts die Kinder (keine Kleinkinder) an. Dann lieber ne gesellige Runde die Musik anhat. Der Familie war übrigens bewusst wie laut sie sind. Hier fehlt mir irgendwie son strenger Platzwart wie ich ihn aus meiner Kindheit von Plätzen kenne. So eine Familie kann man überall bekommen, aber sowas wie die hatte ich noch nicht erlebt.

Pfinstmontag nach Abreisezeit, war der Platz dann wie leer gefegt. Nun saß ich hier zwischen Rentnern und hatte Ruhe Pur. Ab dem Moment war das Erholung total.
Fazit: Ich fühle mich hier wohl. Weiß aber nun wodrauf ich mich einlasse wenn es ein langes Wochenende ist. Es ist eine wirklich tolle und ordentliche Platzanlage, ich mag die Umgebung. Aber der Platz ist eben an langen Wochenenden sehr Gesellig und das Freibad im Sommer am Tage eben gut besucht. Damit muss man dort einfach leben. Deshalb habe ich dem Platz eben auch bei google was gezogen. Denn der Platz und die tollen Sanitäranlagen können eigentlich voll überzeugen. Er kommt bei Google auch wirklich gut weg. 

Meine Google Rezension (sie ist oben aber schon komplett) : KLICK



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für deinen Kommentar, du solltest jedoch beachten das du mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst, dass du meine Datenschutzerklärung am Ende der Seite (https://beckis-hundewelt.blogspot.de/p/datenschutz.html), sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast und akzeptierst.