mit Tonic auf Tour im LaPaNo

21. Februar 2022 | erschienen in: / / | 1 Kommentar


Hallo ihr Lieben.

Ich hoffe ihr habt die Sturmphasen alle gut überstanden. Wir haben die Zeit vorallem intensiv auf der Couch genutzt. Und ein wenig hab ich hier drin etwas mit den Hunden gemacht. Naja, eigentlich hab ich versucht Tonic das apportieren beizubringen. Aber ich scheiter bisher kläglich. 

Tonic ist bis auf ein paar Aussetzer ein mega braver Hund. Der ist wirklich so lieb, dass man bei ihm total mit anderen Dingen beschäftigt ist. Nämlich damit sich um ihn  keinen Kopf zu machen. Zwar möchte ich so manches angehen. Aber irgendwie macht er dann ,dass man nur Freude an ihm hat. So soll es ja auch sein. 

Fernab von den Hunden hier, war ich den ganzen Februar jedes Wochenende auf Fortbildungen. Somit sollte ich wenn alles glatt läuft nächsten Sonntag dann zur Rally Obedience Trainerin mutieren. Ich werde davon aber noch extra berichten. Sonst bin ich wirklich viel in der HuTa und am Donnerstag, habe ich den Sturm zum shoppen genutzt. Naja gut, ich habe etwas vorbestellt und abgeholt und dabei kamen mir noch ein paar Geschäfte in den Sinn. Ich war aber durch den Sturm echt allein unterwegs. Ich musste allerdings meinen Laptop da abholen. Meiner, der genau zwei Jahre alt war und auf dem ich einige Blogbeiträge vorbereitet hatte, ging am nächsten morgen einfach nicht mehr an. Es ärgert mich fürchterlich muss ich sagen. Da hatte ich auch schon einige Bilder vorsortiert und dies Wochenende hab ich etwas davon wiederhergestellt. Deshalb gibt es heut von mir nur ein paar schöne Bilder von Tonic.

An einem ruhigen Freitag Vormittag letztes Jahr bin ich mit Tonic mal alleine losgezogen.

Der Landschaftspark sollte mein Ziel sein um ein wenig zu fotografieren. Und als Nebeneffekt wollte ich mal mit der U-Bahn gefahren sein. Tonic findet Bahnhöfe nämlich so spannend, dass er alles andere ausblendet und so konnte ich das mal in Ruhe üben. 


Wandern im Galgenvenn - Wasser.Wander.Welt "W2" (nähe Venlo)

Ich wünsche euch erstmal ein Frohes neues Jahr 2022 und starte mit einem älterem Beitrag. Denn ich würde nun gerne zuerst die Posts loswerden, in denen Joy noch mit war, damit ich dann im hier und jetzt ankommen kann. 

 

Somit geht es jetzt ein wenig zurück. Nämlich an unseren Hochzeitstag in den September. Da war ich durch Kopfschmerzen nicht so motiviert, eine sehr lange Tour zu laufen. Wollte aber auch nicht nur Zuhause bleiben. Es war das Ende der Heidezeit und ich hab gedacht wir versuchen unser Glück noch in einem Heidegebiet.

Mir kam dann eine Abwechslungsreiche Route durch ein Venn sehr gelegen. Richtung Venlo liegt der Naturpark Maas-Schwalm-Nette mit der Wasser.Wander.Welt. In dieser findet ihr ein Vielzahl an offiziellen Wanderwegen. Dieser wurde 2016 vom deutschem Wandermagazin zu einem der schönsten Wege Deutschlands ausgezeichnet.

 

Wir haben uns den Wanderweg "Galgenvenn" ausgsucht und sind am Startpunkt, dem Haus Galgenvenn gestartet. Auf der Homepage sind aber auch ein paar Alternativparkplätze ausgeschildert falls es dort zu voll ist. Im Waldgasthaus Galgenvenn könnt ihr auch schön einkehren nach eurer Wanderung. 

 

Am Start bekommt ihr nochmal eine Übersicht über eurer Runde.

Länge: 11.2 km

Profil: Mittelschwer

Dauer: ca 4 Stunden

Das sind die wichtigsten Informationen erstmal. Da ihr in einem Deutsch-Niederländischem Grenzgebiet unterwegs seid, sind die Info-Tafeln zweisprachig.

 

Wir sind um Punkt 12 Uhr am Wanderparkplatz gestartet und hatten relativ zügig nach dem Start die ersten Hundebegegnungen. Deshalb erstmal der offizielle Hinweis. Ihr wandert hier quasi von einem Naturschutzgebiet ins nächste.

Auch wenn wir Hundeleute das nicht gerne lesen Hier sind Hunde an der Leine zu führen.

 

Anders als in der offziellen Beschreibung sind wir zuerst Richtung Nord-West gelaufen Richtung NSG Hühnerkamp. Der Weg ist wirklich gut durch das Symbol des Wasserweges ausgeschildert, welches als W2 bzw. Galgenvenn gekennzeichnet ist. Wir sind den Weg durch den Wald gefolgt und sind relativ flott am Aussichtspunkt Heidemoor gelandet. Von dort aus konnte man eine wunderschöne Moorlandschaft besichtigen. Weiter ging es vorbei an Mammutbäumen Richtung NSG Hühnerkamp und hier begegnete und etwas versteckt eine Schafsherde. Das Venn besticht natürlich vorallem durch Gräser, Heide und andere Pflanzen. Ein paar Holzliegen laden zum verweilen ein. Diese waren bei uns aber gut besucht und so gibt es kein Foto. Auch das NSG Holtmühle grenzt hier. 

 

 

 

Frohe Weihnachten 2021

24. Dezember 2021 | 2 Kommentare

Hallo ihr Lieben,

nun ist schon wieder Weihnachten und ich mag heut gar nicht soviel schreiben.Ich berichte lieber mal in Ruhe nach den Feiertagen wenn ich Urlaub hab. 

Ich wünsche euch und euren lieben Menschen und Tieren schöne und ruhige Tage. Ihr alle gesund und munter bleibt und die Zeit mit der Familie genießt. Das der eine oder andere ein wenig beschenkt wird und sich an etwas erfreuen kann. Macht euch eine schöne Zeit.


besinnliche Weihnachtsgrüße

mit Blaze & Tonic

Make a Trip : Haarlem (NL) - Einen Besuch Wert

31. Oktober 2021 | erschienen in: / / / / | 1 Kommentar

Heute berichte ich euch wie angekündigt von unserem Trip nach Haarlem. Schon oft sind wir durch Haarlem gefahren und nie haben wir dort gehalten. Der längste Auffenthalt bis dato, war ein mehrstündiger Stau in Haarlem selbst, durch den wir mussten um ans Meer zu kommen. Dieses mal sollte es anders werden. Nachdem ein Freund uns einen Tipp gegeben hat, dass Haarlem ja so schön sei und er dort auch viele stand-up-Paddler gesehen hat, mussten wir uns das doch mal genauer anschauen.

Also verkürzten wir unseren Strandauffenthalt diesmal um einige Stunden und machten uns dann rasch auf den Weg nach Haarlem. Wenn man wie wir von Bloomendaal oder Zandvoorter Strand kommt und Richtung Ruhrgebiet fährt, kommt man da ohnehin durch.

Und was soll ich sagen? Haarlem ist wunderschön und so ein Tag ist viel zu kurz dafür. Es hat allerdings gereicht um uns einen guten Eindruck zu verschaffen. Die Stadt ist vorallem bekannt für ihre Shoppingmöglichkeiten, die Museen und anderen Kulturangeboten, ihre alten Gebäude, kleinen Gassen und ihren Innenhofgärten.

Ein Tag am Meer - Bloomendaal 2021

21. Oktober 2021 | erschienen in: / | Kommentar hinterlassen

Hallo ihr Lieben,

nachdem ich das alles nun drei Wochen verdaut habe, möchte ich euch zuerst von unserem aktuellem Urlaub berichten, bevor ich ein paar Wochen zurückgehe. Das fällt mir ehrlich gesagt noch ein wenig schwer. 

Ich hoffe nun auch, dass ihr den Banner oben wieder sehen könnt. Ehrlich gesagt weiß ich nicht warum nur ich den sehen konnte. Und jetzt wo er scheinbar endlich korrekt hochgeladen wurde und nicht unscharf dargestellt wird, ist der Banner fast unpassend. Ich werde hier aber erstmal nichts verändern. Wobei Tonic im Banner schon wachsen müsste. Mal sehen.

Wir hatten nun also Urlaub. Meiner ist bereits seit Montag vorbei. Mein Mann hatte diese Woche noch welchen. Der erste Ausflug ging ans Meer. Wir wollten Tonic bevor es kalt wird noch das Meer zeigen. Salziges Wasser und Sand unter den Pfoten. Und wie überall jetzt, fehlt da jemand dem ich das Meer auch sehr gegönnt hätte.
Also sind wir ganz früh morgens los Richtung Zandvoort, um nach Bloomendaal an den Hundestrand zu fahren. Wir hätten auch nach Zandvoort an den normalen Strand gekonnt ab dem 1.10 . Aber wir mögen den Strand hinten, weil da eben die Dünen und keine Straße vor ist. 
 
Weiter hinten waren wir ganz für uns zwischendurch

Joy / 08.08.2010 - 01.10.2021 oder auch wenn ein neuer Stern am Himmel strahlt

5. Oktober 2021 | 3 Kommentare
Wenn man schon nicht weiß was man in die Überschrift schreiben soll oder auch mein persönlich schlimmster Post. Und ich hasse ihn jetzt schon wie die Pest. Ich finde kaum Worte für die letzten drei Tage.

Mein Mädchen, meine große Hundeliebe, meine Joy - musste ich am Freitag ganz plötzlich und unerwartet gehen lassen. Ich wollte nicht nur ein Bild posten wie ich es auf Facebook und Co getan habe. Meinem Blog war ich etwas mehr schuldig. Nur wegen Joy gibt es ihn und so habe ich das Ganze jetzt drei Tage sacken lassen und kann das alles nun schwer in Worte fassen. Ich glaub ich war noch nie in meinem Leben so traurig wie jetzt. Selten hat mich was so getroffen wie das. Sie fehlt mir einfach so. 


Tonic in der HuTa

27. August 2021 | erschienen in: / / / | 3 Kommentare
Hallo ihr Lieben,

eigentlich wollte ich nun nach den Ferien von unserem Urlaub berichten. Aber mir fehlen tatsächlichh noch die Bilder von meinem Mann. Wir haben uns stellenweise zu Handyknipsern entwickelt. Was ich bei der Qualität der Handybilder nicht schlimm finde. Aber man muss sie eben auch vom Telefon runter ziehen.
Aber im Grunde ist das jetzt nicht so schlimm, denn eigentlich gab es noch ein paar andere Dinge zu berichten und zu denen gibt es auch massig Fotos. Wir waren nämlich vor unserem Urlaub auch schon unterwegs. Und wie ihr seht, ist Tonic mitlerweile auch hier im Blog oben eingezogen.

Aber ich gehe mal der Reihe nach. Denn ich fange mal damit an, dass Tonic mich schon seit der dritten Woche bei uns zur Arbeit begleitet. Und tatsächlich kann ich mir keine bessere sozialisierung vorstellen. Ich kenne alle Hunde dort und kann eben selbst bestimmen was ok ist und was nicht. Er durfte immer so 20min mitlaufen und ist dann halt wieder in die Box zum schlafen. Was auch praktisch ist, es ist ein gleichtalter anderer Welpe da (was für  Sockes Frauchen, nämlich ein Tibet Welpi). Dann haben wir noch eine Reihe junger wilder von 5 und 6 Monaten. Und halt die anderen. Aber die halten sich aus dem Welpengewusel eher raus.

Und manchmal nehm ich dann auch die Kamera mit, so wie an diesem Freitag im Mai. Ihr seht vorwiegend unsere Jungen Wilden ....und Blaze. 

Holly, Tonic und Rosi


Kleiner Spielangriff auf Mila