Info zu unserem Campingplatz-Check
Ab jetzt gibt es wieder unsere angefahrenen Campingplätze als Rezensionspost. Hat mehrere Gründe. Denn die bereits vorgestellten Plätze werden einfach immernoch sehr häufig aufgerufen und so erwecke ich diese Reihe wieder zum Leben. Unter neuem Namen allerdings. Denn Pfotencamping-Tip war damals auch besonders Hundefreundlich. Heut achten wir eher darauf ob der Hund erlaub ist, die Gegend drumrum was zum Gassi gehen bietet und der Hund nicht völlig überteuert ist. Genaueres zu einzelnen Dingern erfahrt ihr dann beim lesen.
Deshalb ab jetzt eher etwas allgemeiner gehalten. Ich werde hier nur Plätze zeigen, die wir empfehlenswert finden und eben selbst angesteuert haben.
Denkt aber natürlich daran, jeder hat andere Ansprüche an Unterkünfte. Wir sind da eher einfach gestrickt. Es darf eben auch mal was älter sein, wenn es sauber ist. Wir lieben eher kleine und ruhige Plätze. Die Zeiten wo es groß und mit Kinderaninmation sein durfte sind eben vorbei. Und manche Regionen lassen einen wenn man hin will auch nicht so die Auswahl.
Im Sommer 2024 waren wir im Allgäu zu Gast. Bei dem Platz muss ich aufpassen das ich nicht zu weit aushole. Denn er ist riesig und unterscheidet sich in seinen drei Bereichen etwas. Deshalb versuche ich immer ein wenig was zu den Bereichen zu sagen. Wir waren zb froh das wir oben standen, ich erläuter das aber noch.
Der Dauercamperanteil ist hier wenn man auf die Karte schaut auch recht hoch, aber irgendwie fällt es hier gar nicht so auf.
Buchung/Anmeldung: Online haben wir gebucht und wurden vor Ort obwohl richtig viel los war freundlich empfangen und es wurd sich viel Zeit genommen uns alles zu erklären wie zb der Brötchenservice am Terminal.
Service: W-Lan gegen Gebühr, Spieleverleih, Fahrrad und Sup-Verleih, Minishop, Gasverkauf, Ladesäule für E-Autos, Internetraum mit PC, Slipanlage, Bootsliegeplätze, Kinderaninmation im Sommer, LeihBibliothek, Waschmaschinen, für Leute mit Zelt ne super gemütliche Küche, TV Raum,
Platzanlage: Viel muss ich da nicht mehr sagen. Der Platz ist ansich top. Super Lage, super sauber. Sehr modern. Die drei Bereiche, wobei ich mit Hund echt den oberen empfehle. In der Mitte ist ein kleines Biotop. Man hat es von überall nicht weit zum See runter. Der Weg zu den Sanitärhäusern war auch im Rahmen für einen so großen Platz. Deshalb, schaut Bilder. Die sagen mehr aus.
Parzelle: Das würde nun den Rahmen sprengen, aber es gibt Standart, Standart plus, Panorama, Komfort, Komfort mit Hundezaun, xxl Plätze, WoMo Plätze und Zeltwiesen.
Wir hatten einen Standart Plus mit Bergblick im Bereich Bergblick (je nachdem wie die Nachbarn so standen). Größe waren ausreichend, auch mit einem Kinderzelt. Das zweite Zelt unserer Großen stand für 2 Euro die Nacht auf der Zeltwiese.
Ansich fanden wir den Stellplatz toll, leider gibt es wenig Hecken oder Bäume in dem Bereich. Dafür liegt man höher und hat eine tolle Aussicht über den See.
Den Bereich Lechblick hab ich mir nicht genau angeschaut. Hier hab ich auch nicht ganz verstanden was das für Plätze sind. Es war aber ähnlich wie oben von der Größe. In dem Bereich war aber auch Zeltwiese, Spielplätze und Hütten.
Den Bereich Seeblick. Ja da waren wir froh das wir nicht standen. Das wirkte zum Teil sehr voll und eng. Es war wuselig und laut und erinnerte uns an manchen Platz in Italien aus diversen Dokus. So ganz eng an eng. Da können die da unten noch so ein tolles Sanitärhaus haben, ich würd da nicht stehen wollen. Das ist aber einfach typsache. Mir waren es da unten aber allein schon zu viele Kinder die quer Beet rumrannten. Ich weiß nicht in wie weit ich da mit den Hunden glücklich gewesen wäre. Es wird aber genug Menschen geben, die genau das lieben.
Sanitär: Drei Sanitärhäuser gibt es. Lechblick, Seeblick und Bergblick. Da wir oben im Bergblick Areal standen, war das unser Hauptsanitär. Das schönste uns modernste ist aber das im Bereich Seeblick. Dafür sah unseres wie eine Art Almhütte aus vom Stil.
Lechblick war das kleinste und unkomfortabelste. Sauber waren alle drei. Richtig wohlfühlfaktor war aber eben nur unten.
Ich lass hier mal mehr die Bilder sprechen.
![]() |
Sanitär Bergblick |
![]() |
Sanitär Lechblick |
![]() |
Sanitär Seeblick |
Spielplatz: Gibt es mehrere in den verschiedenen Bereichen. Der Hauptspielplatz wird der untere sein. Er war groß und wirkte relativ neu. Der oben bei uns wirkte definitiv älter. Trotzdem waren beide immer gut besucht.
Sonst gibt es für die Kinder und Jugendlichen noch folgende Aktivitäten:
Beachvolleyball, Tischtennis, Bolzplatz, Spielverleih, Kinderspielzimmer, interaktiver Spielplatz , Internetraum,
Einkaufsmöglichkeiten: Auf dem Platz war ein kleiner Laden, im Ort gibt es dann aber ein paar Geschäfte wie einen Lidl. Allerdings wäre uns das zum laufen zu weit gewesen. Mit dem Fahrrad sollte das aber gehen.
Hunde: Endlich kann ich mal wieder richtig tolle Dinge schreiben was Hunde betrifft. Zwei Hunde sind hier erlaubt, an der Leine und nicht auf allen Plätzen. Im Biergarten dürfen sie mit, ins Restaurant nicht. Tütenspender waren immer voll. Es gibt im oberen Bereich mehrere Ausgangstore zum Gassi gehen und sogar eine Empfehlung vom Platz für eine Gassi Runde. Auf die Liegewiese darf er nicht. Prinzipiell darf er aber im Lechsee baden. Im Bäderwaldsee darf er nicht rein.
Gassi gehen könnt ihr also wunderbar hier. Der Platz ist wirklich Hundefreundlich und hat eine wirklich moderne Hundedusche in einem extra Raum am unterem Sanitärbereich. Neben dem modernem Becken mit Aufgang gab es auch einen Fön.
Als Hightlight kann man wohl die Freilaufwiese ansehen. Sie ist nicht ebenerdig sondern es geht an einem Teil runter zu einem Stück Bachlauf. Also ein integrierter kleiner Bach für die Hunde. Ich fand die Freilauffläche ganz nett. Bin da aber immer nur hin wenn niemand dort war und hab die Leute meist kurz drum gebeten, dass sie mich erst gehen lassen. Je nachdem wer da kam mit seinem Tut-Nix. Um die Wiese herum sind Plätze. Eigentlich sehr tolle Plätze denn sie sind für die Hunde eingezäunt. Allerdings waren da Hunde, die dann an die Wiese angrenzende Plätze hatten und dort natürlich fleißig am Zaun gepöbelt haben. Wer einen solchen Hund hat und einen Platz mit Zaun mag, sollte vielleicht schauen ob einer frei ist der nicht an den Zaun der Wiese grenzt.
Für das alles schlägt der Hund hier aber mit 6 (mitlerweile glaube ich mehr) Euro zu buche. Eigentlich viel, andererseits mal wieder ein PLatz der für Hunde was bietet. Und alle anderen waren ausgebucht. Also zahlen wir 12 Euro für die Nasen.
Was ich erwähnen sollte ist, dass es hier bei Unwetter Wetterschießen gibt. Für Hunde mit Knallangst könnte das hier echt die Katastrophe sein. Aber das liegt ja nicht am Platz, sondern der Region. Sollte man aber eben mit rechnen.
Den Badeabschnitt am See bzw an Zeltwiese 3 haben wir nie gefunden. Angeblich gibt es dort aber eine Badestelle für Hunde. Wir haben sie einfach an anderen Stellen ins Wasser gelassen.
Platzgastronomie: Es gibt einen Imbiss mit einem Biergarten direkt am Spielplatz im unteren Bereich. Hier war es immer voll. Getestet haben wir ihn allerdings nicht.
Sonstiges: Baden - der See ist zwar super schön. Die Farbe und auch die Möglichkeiten zum SUPen oder schwimmen. Er ist aber so kalt, dass keiner von uns wirklich hinein wollte. Was aber ausreichend genutzt wurde, ist der Badesee oben im Wald. Der hat eine angenehme Temperatur und eignet sich auch toll zum abkühlen und um ein wenig zu schwimmen.
Umgebung: Ehrlich gesagt möchte ich hier gar nicht soviel schreiben. Wir sind im Allgäu. Hier kann man radeln und wandern ohne Ende. Man kann am See Floß fahren, im Umland Berge erklimmen, auf dem Forggensee mit dem Schiff fahren, Käsereien besichtigen. Die Möglichkeiten sind einfach Grenzenlos. Zudem gab es noch einen Handwerkermarkt als wir da waren, am Forggensee war ein Konzert und irgendein Schweinetrog-Rennen gabs auch noch. Grad in der Saison wird hier eben viel geboten. Auf jedenfall ansehen sollte man sich den kleinen Wasserfall hinten am See, oder gar eine Floßfahrt machen, die fährt dort genau ran.
Fazit: Wir können ansich nichts berichten was wir nun doof fanden. Etwas Schatten wäre toll gewesen, aber das war auch nicht der erste ohne und wir haben da beim buchen auch nicht drauf geachtet. Sonst war unser Fazit, dass es gut war das wir oben standen wo es wesentlich ruhiger war. Wir würden ansich zwar wiederkommen, aber lieben ja eigentlich eher die kleineren Plätze.
Aber ansich können wir den Platz einfach empfehlen. Grad auch mit Hund, auch wenn der einiges Kostet. In der Region waren wir froh überhaupt einen Platz zu bekommen. Die anderen waren im Januar schon ausgebucht und da bekommen wir erst unseren Urlaub genehmigt.
Ich hab hier sicherlich in dem Artikel auch noch ganz vieles über den Platz vergessen.
Preislich waren wir hier natürlich höher als sonst unterwegs. 920 € für 14 Tage mit einem Kind, Standard plus Platz, Kurtaxe und den Hunden. Macht 65,70 pro Nacht. Dazu kam für uns noch eine Jugendliche mit Zelt für eine Woche
Hier findet ihr die Postings zu dem Urlaub und zum Besuch der Zug und Alpspitze
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für deinen Kommentar, du solltest jedoch beachten das du mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst, dass du meine Datenschutzerklärung am Ende der Seite (https://beckis-hundewelt.blogspot.de/p/datenschutz.html), sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast und akzeptierst.