Wenn man im Elsass Urlaub macht und kleine Weindörfer liebt, kommt man um unser nächstes Ausflugsziel eigentlich gar nicht drumrum.
Die Elsassische Weinstraße! Route des Vins d’Alsace
Sie führt von Marlenheim nach Thann und ist eine der ältesten Touristenstraßen Frankreichs. Knapp 170 Kilometer lang, schlängelt sie sich seit 1953 durch die französischen Weindörfer. Immer im Auge sollte man das braune Orientierungslogo haben, um der Route zu folgen.
Wir sind die Route mit dem Auto gefahren, es gibt allerdings auch noch eine Fahrradroute.
Wir haben sie innerhalb zwei Tage befahren, für das gemütliche Erlebnis empfehle ich euch aber mehr Zeit einzuplanen. So könnte man auch an Weinführung oder ähnlichem teilnehmen. Wir haben uns rein auf die Städte konzentriert. Abgesehen davon das wir ja auch die Hunde bei haben. Für die gibt es übrigens zwischen den Städten genug Gassi-Stop-Möglichkeiten. In den Dörfern waren dann auch tatsächlich sehr viele Hunde unterwegs und auch in den Gastros waren sehr viele. Ansich scheint die Gegend also sehr Hundefreundlich zu sein.
Die Strecke führt durch zum Teil sehr urige Dörfer, über schicke gut erhaltene Weindörfer und kleine Städte die Richtung Thann nochmal einen anderen Charme bekommen. Zum Teil sind die Häuser dann ohne Fachwerk und recht bunt. Die meiste Zeit ist man in den Orten mit 30 km/H unterwegs, sodass man das eigentlich gut genießen kann. Dazwischen geht es Kilometerweit durch Weinanbaufelder. Soviel wie ich noch nie vorher gesehen habe. Dabei im Blick die Vogesen auf der einen Seite und später mit etwas Weitblick auch die Alpen.
Wir haben in vier Städten, die sehenswert sind, angehalten und uns umgeschaut. Drei davon direkt auf der Weinstraße und eine als Abstecher. Dazu kam noch eine Burg.
Genug Blabla, los gehts von Marlenheim aus. Ab hier sind wir einfach erstmal der Nase nach durch die kleinen Weindörfer. Berg rauf, Berg runter, Blick auf Weinfelder und über andere Dörfer. Es war so ein einfach treiben lassen, schauen was mans sieht und anhalten.