Im Rahmen des Zollvereinsteigs bin ich nämlich gleich über drei Halden spaziert. Wobei ich eigentlich nur eine Nennenswert finde. Denn nur auf der Schurenbachhalde hat man so richtige Aussicht und eine Landmarke.
Schurenbachhalde
Aber von vorn. Die Schurenbachhalde befindet sich in Essen-Altenessen und ist ca 50 Meter hoch (86ü.NN).
Bis 1986 wurde die Halde von umliegenden Bergwerken zur Lagerung von Abraum benutzt. Unter anderem von Zeche Zollverein. Sie begrub einen Sportplatz, Teile der Zechenanlage und eine Wohnsiedlung unter sich.
Benannt ist sie nach einem Gewässer welcher wohl mal unter ihr war, dem Schurenbach. Nachdem sie ausgedient hatte, wurde sie renaturiert. Sie ist mitlerweile Teil der Route der Industriekultur und soll 2027 Teil der IGA werden. Dafür ist aktuell auch unten etwas abgesperrt und scheinbar laufen die Umbaumaßnahmen auch nicht ganz ohne Proteste.
Auf ihr befindet sich seit 1998 eine Landmarke. Die 15 Meter Hohe Skulptur "Bramme" ragt auf ihr.
67 Tonnen und aus Stahl in Frankreich produziert.
Die Oberfläche der Halde ist im Vergleich etwas Eigen, denn sie ist nicht begrünt. Eine Eliptische Form, die Aussicht wie eine Mondlandschaft, entsteht dadurch das oben wirklich nur der Aushub drauf ist als Boden. Ausserhalb dieser Elipse ist die Halde begrünt und mit Wegen versehen.
Neben den Wegen führt auch eine Treppe hinauf. Von oben hat man einen kompletten 360 Grad Rundumblick.
Lobenswert erwähnen kann man hier, dass hier Mountainbike Trails existieren (die gibt es auf anderen Halden auch) die mit Warnschildern versehen sind. So weiß jeder Spaziergänger an den Stellen, dass dort jemand runter kommen kann und man aufpassen soll. Man plädiert hier auf gegenseitige Rücksichtnahme. Das Ganze ist der knapp 6 Kilometer lange Brammen Trail.
https://www.rvr.ruhr/themen/tourismus-freizeit-sport/startseite-mtb/brammentrail/
Halde Eickwinkel
Klein und unbekannt liegt die Halde an der Grenze Essen/Gelsenkirchen direkt neben der Schurenbachhalde.
Auch sie ist eine ehemalige Bergwerkshalde und ein künstlicher Tafelberg. Diese wurde allerdings komplett begrünt mit Bäumen . Sie ist nur 21 Meter hoch (60 Meter ü.NN).
Sie hat eine kleine Aussichtsplattform zu bieten und beherbergt noch einen Platz der Waldkinder.
Auch sie ist der des Mauntainbike Trails.
Halde Zollverein 4/11
Insgesamt gibt es unter Halde Zollverein drei kleine Halden.
Zollverein 1/2 ist durch seine Form nicht begehbar.
Die zweite wird Skulpturenpark genannt und ist relativ Flach. Sie ist am Rand zum Teil abgemauert. Ihren Namen bekommt sie von 24 Granitskulpturen die dort existieren.
Nun aber die Dritte und größte. Sie liegt am GelsenTrabPark an der Rennbahn und wird Zollverein 4/11 genannt. Hier war einst ein Flugplatz in Gelsenkirchen.
"Von oben hat man Ausblick auf die Justizvollzugsanstalt Gelsenkirchen, die Fatih-Moschee, den Revierpark Nienhausen und natürlich auf die Zeche und die Kokerei Zollverein."
Überraschung. Ich hatte keine Aussicht da alles zugewuchert war. Allerdings kann man wunderbar und ruhig spazieren. Die Wege sind wirklich nett. Eine markierte Ausssichtsbank bzw Punkt, fand ich. Aber auch dieser ließ mich nur gegen Büsche schauen. Schade.
Und zu guter letzte was zum Thema Hund. Ich hab mich hier nicht weiter über Leinenpflicht erkundigt wenn ich ehrlich bin. Ich war aber sehr einsam unterwegs und habe nur eine einzige Person getroffen auf drei Halden. Es war einfach super ruhig. Wenn es immer so ist, würde ich sagen ist es eine perfekte Gassistrecke. Grad Zollverein und Schurenbach boten sich da sehr an mit den Wegen.
Also definitiv Hundetauglich und durch die breiten Wege auch gut zum vorbeigehen, Ich kann mir vorallem bei den beiden kleineren nicht vorstellen das es hier mal brechend voll wird. Auf der Schurenbach kann aufgrund ihrer beliebtheit sicherlich mal mehr los sein.

TextQuelle: Wikipedia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für deinen Kommentar, du solltest jedoch beachten das du mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst, dass du meine Datenschutzerklärung am Ende der Seite (https://beckis-hundewelt.blogspot.de/p/datenschutz.html), sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast und akzeptierst.