Ich wünsche euch erstmal ein Frohes neues Jahr 2022 und starte mit einem älterem Beitrag. Denn ich würde nun gerne zuerst die Posts loswerden, in denen Joy noch mit war, damit ich dann im hier und jetzt ankommen kann.
Somit geht es jetzt ein wenig zurück. Nämlich an unseren Hochzeitstag in den September. Da war ich durch Kopfschmerzen nicht so motiviert, eine sehr lange Tour zu laufen. Wollte aber auch nicht nur Zuhause bleiben. Es war das Ende der Heidezeit und ich hab gedacht wir versuchen unser Glück noch in einem Heidegebiet.
Mir kam dann eine Abwechslungsreiche Route durch ein Venn sehr gelegen. Richtung Venlo liegt der Naturpark Maas-Schwalm-Nette mit der Wasser.Wander.Welt. In dieser findet ihr ein Vielzahl an offiziellen Wanderwegen. Dieser wurde 2016 vom deutschem Wandermagazin zu einem der schönsten Wege Deutschlands ausgezeichnet.
Wir haben uns den Wanderweg "Galgenvenn" ausgsucht und sind am Startpunkt, dem Haus Galgenvenn gestartet. Auf der Homepage sind aber auch ein paar Alternativparkplätze ausgeschildert falls es dort zu voll ist. Im Waldgasthaus Galgenvenn könnt ihr auch schön einkehren nach eurer Wanderung.
Am Start bekommt ihr nochmal eine Übersicht über eurer Runde.
Länge: 11.2 km
Profil: Mittelschwer
Dauer: ca 4 Stunden
Das sind die wichtigsten Informationen erstmal. Da ihr in einem Deutsch-Niederländischem Grenzgebiet unterwegs seid, sind die Info-Tafeln zweisprachig.
Wir sind um Punkt 12 Uhr am Wanderparkplatz gestartet und hatten relativ zügig nach dem Start die ersten Hundebegegnungen. Deshalb erstmal der offizielle Hinweis. Ihr wandert hier quasi von einem Naturschutzgebiet ins nächste.
Auch wenn wir Hundeleute das nicht gerne lesen Hier sind Hunde an der Leine zu führen.
Anders als in der offziellen Beschreibung sind wir zuerst Richtung Nord-West gelaufen Richtung NSG Hühnerkamp. Der Weg ist wirklich gut durch das Symbol des Wasserweges ausgeschildert, welches als W2 bzw. Galgenvenn gekennzeichnet ist. Wir sind den Weg durch den Wald gefolgt und sind relativ flott am Aussichtspunkt Heidemoor gelandet. Von dort aus konnte man eine wunderschöne Moorlandschaft besichtigen. Weiter ging es vorbei an Mammutbäumen Richtung NSG Hühnerkamp und hier begegnete und etwas versteckt eine Schafsherde. Das Venn besticht natürlich vorallem durch Gräser, Heide und andere Pflanzen. Ein paar Holzliegen laden zum verweilen ein. Diese waren bei uns aber gut besucht und so gibt es kein Foto. Auch das NSG Holtmühle grenzt hier.