Blaze goes Ninja Dog

16. Oktober 2025 | Kommentar hinterlassen
Heut mal was für Zwischendurch. Unser Blaze ist dies Jahr 9 geworden und hat mir einfach viel Sorgen bereitet. Wer den Ahrtal Blog gelesen hat, hat gesehen das ich wegen ihm Wanderungen abbrechen musste. Zweimal. Nun war es seit Anfang des Jahres so, dass er husten hatte. In Frankreich war er dann weg. Zuhause wieder da. Im Ahrtal sollte es nochmal ein Test sein. Da war er da. 
Im Sommerurlaub in Slowenien wieder weg. Also haben wir erstmal auf Herzhusten getestet. Und das war im Ultraschall und Röntgen negativ. Er hat trotzdem 10 Tage Testweise Herztabletten bekommen und es gab keinen Unterschied. Er hat wenig gehustet und war schnell KO. Nun ist das vier Wochen her und seit 4 Tagen ist er plötzlich mega gut drauf. Husten ist eine seltenheit. Und die Überlegung das es eine Allergie sein könnte steht wieder im Raum. Denn im Frühjahr war es ja am schlimmsten. 
Zudem mussten wir dies Jahr einen Knubbel unterm Bauch entfernen. Er war also mein Sorgenkind.

Und dann kam es zu einem HuTA Ausflug. Und auch wenn es hier im Blog mitlerweile unter geht. Blaze pöbelt andere Hunde an an der Leine. Und ich hab mich für den Ausflug für Blaze entschieden. Einfach weil ich nicht weiß wie oft ich sowas noch mit ihm machen kann.
Auch wenn mir klar war, dass ich Anfangs mit ihm erstmal stress hab, wusste ich der liefert sicher danach ab. Und wie ihr gleich seht. Er war dann abgeleint und es war gar kein Thema.

Campingplatz-Check #8: Via Claudia (Lechbruck am See/Allgäu) 2024

13. Oktober 2025 | erschienen in: / | Kommentar hinterlassen
Info zu unserem Campingplatz-Check
Ab jetzt gibt es wieder unsere angefahrenen Campingplätze als Rezensionspost. Hat mehrere Gründe. Denn die bereits vorgestellten Plätze werden einfach immernoch sehr häufig aufgerufen und so erwecke ich diese Reihe wieder zum Leben. Unter neuem Namen allerdings. Denn Pfotencamping-Tip war damals auch besonders Hundefreundlich. Heut achten wir eher darauf ob der Hund erlaub ist, die Gegend drumrum was zum Gassi gehen bietet und der Hund nicht völlig überteuert ist. Genaueres zu einzelnen Dingern erfahrt ihr dann beim lesen.
Deshalb ab jetzt eher etwas allgemeiner gehalten. Ich werde hier nur Plätze zeigen, die wir empfehlenswert finden und eben selbst angesteuert haben. 
Denkt aber natürlich daran, jeder hat andere Ansprüche an Unterkünfte. Wir sind da eher einfach gestrickt. Es darf eben auch mal was älter sein, wenn es sauber ist. Wir lieben eher kleine und ruhige Plätze. Die Zeiten wo es groß und mit Kinderaninmation sein durfte sind eben vorbei. Und manche Regionen lassen einen wenn man hin will auch nicht so die Auswahl. 


Im Sommer 2024 waren wir im Allgäu zu Gast. Bei dem Platz muss ich aufpassen das ich nicht zu weit aushole. Denn er ist riesig und unterscheidet sich in seinen drei Bereichen etwas. Deshalb versuche ich immer ein wenig was zu den Bereichen zu sagen. Wir waren zb froh das wir oben standen, ich erläuter das aber noch.

Lage und Größe: Er gehört zu den Größten Plätzen der Region und hat 850 Stellplätze, aufgeteilt in drei Bereiche. Er liegt direkt am wunderschönem smaragdgrünem Lechsee und hat quasi zwei Ebenen. 
Der Dauercamperanteil ist hier wenn man auf die Karte schaut auch recht hoch, aber irgendwie fällt es hier gar nicht so auf. 

Wandern in Essen / Ruhrgebiet : Der Zollvereinsteig (26,4km)

Bevor ich mich an meine Urlaubsposts mache, gibt es erst noch ein paar Dinge die danach stattfanden. Wir haben nämlich immernoch nicht alle Fotos gesichtet. So wollte ich zum Ende meines Urlaubs aber nochmal wandern. Musste das per Öffentliche Verkehrsmittel nutzen und war dementsprechend etwas eingeschränkt. Aber der Zollvereinsteig war noch offen, gut erreichbar und liest sich gut.
"Wer den ZollvereinSteig wandert, erlebt spannende Kontraste. Hier treffen sattgrüne Parks auf einzigartige Industriekultur und liebevoll gepflegte Kleingärten auf imposante Haldenkunst."

Also ging es für mich los. Zollverein mit seinen 100 Hektar großem Gelände selbst ließ ich erstmal links liegen und fand es als Ziel viel passender. 
Als angepriesene Ziele der Strecke ist folgendes grob aufgelistet und ich habe bis auf die letzten beiden Punkte alles gesehen: 
Sehenswertes am Steig
Zeche und Kokerei Zollverein, Kaiser-Wilhelm-Park, Stauder Brauerei, Zeche Carl, Nordfriedhof Altenessen, Schurenbachhalde, Rhein-Herne-Kanal, Halde Eickwinkel, Halde Zollverein, Revierpark Nienhausen, Rotthauser Friedhof und Friedhof Am Hallo.

Campingplatz-Check #7: Campingplatz Oranienstein (Diez a.d.Lahn/Rheinland Pfalz) 2025

1. Oktober 2025 | erschienen in: / | Kommentar hinterlassen
Info zu unserem Campingplatz-Check
Ab jetzt gibt es wieder unsere angefahrenen Campingplätze als Rezensionspost. Hat mehrere Gründe. Denn die bereits vorgestellten Plätze werden einfach immernoch sehr häufig aufgerufen und so erwecke ich diese Reihe wieder zum Leben. Unter neuem Namen allerdings. Denn Pfotencamping-Tip war damals auch besonders Hundefreundlich. Heut achten wir eher darauf ob der Hund erlaub ist, die Gegend drumrum was zum Gassi gehen bietet und der Hund nicht völlig überteuert ist. Genaueres zu einzelnen Dingern erfahrt ihr dann beim lesen.
Deshalb ab jetzt eher etwas allgemeiner gehalten. Ich werde hier nur Plätze zeigen, die wir empfehlenswert finden und eben selbst angesteuert haben. 
Denkt aber natürlich daran, jeder hat andere Ansprüche an Unterkünfte. Wir sind da eher einfach gestrickt. Es darf eben auch mal was älter sein, wenn es sauber ist. Wir lieben eher kleine und ruhige Plätze. Die Zeiten wo es groß und mit Kinderaninmation sein durfte sind eben vorbei. Und manche Regionen lassen einen wenn man hin will auch nicht so die Auswahl. 

Im Juni 2025 zog es uns nach Diez an der Lahn. Hier habe ich mal gewohnt und meine Familie wohnt hier noch. Den Platz kenne ich mein Leben lang vom vorbeifahren. Nun waren wir als Gäste hier. Angesteuert haben wir den weil er sich eben anbot. Wir wussten allerdings nicht, dass es kleinerer Campingplatz noch dahinter ist. Am Ende waren wir mit der Wahl aber sehr Glücklich.

Lage und Größe: 70.000qm² für 300 Camping und Dauergäste. Der Platz liegt direkt an der Lahn, Gäste mit Boot sind somit sehr Willkommen. Eine Parzelle liegt ca. bei 80 bis 100qm². Ins Zentrum von Diez dürfte es knapp einen Kilometer sein. Auf der anderen Lahnseite ist eine Straße. Ganz ruhig ist es dadurch nicht, uns stört das aber auch nicht.