Make a Trip and visit: Middleburg (NL) - Gebäudecharme für Fotofreunde


Wie angekündigt gibt es heut mal wieder einen "Make a Trip " Post und es betrifft wieder eine Stadt in den Niederlanden. Dieses mal zieht es uns nach Middelburg.
In die historsiche Provinzstadt Middelburg kann man sich nur verlieben, denn es hat alles was man möchte. Tolle Gebäude, Einkaufszone, Grachten und unzählige Möglichkeiten. Nach Amsterdam hat Middelburg die meisten historischen Gebäude. 
Ich habe euch zu den Fotos die ich euch letztens vorenthalten habe, noch ein paar Informationen über die Kulturhauptstadt von Zeeland zusammengefasst. 


Anreise und Parken:
 
Relativ Zentral liegt hier natürlich erstmal der Bahnhof. Viele Verbindungen fahren hier zwar ansich nicht. Aber trotzdem bietet sich ein Bahnhof immer an, um auf Park and Ride in Aussenbezirke zurückzugreifen. 

Middelburg kann richtig voller Autos sein und trotz einer Vielzahl an Parkplätzen kann es hier eng werden. Ein Tipp den man neben den kostenpflichtigen Parkplätzen versuchen sollte, ist der Cyclehub Parkplatz. Hier läuft ihr zwar ein wenig bis ins Zentrum, aber habt Chancen auf einen gratis Parkplatz. 
Sonst gibt es zwei Parkzonen, wo ihr 2,30€ bis zu 2,80€ die Stunde bezahlt. Es gibt auf manchen Parkplätzen aber auch direkt Tageskarten. Womit ihr je nach Aufenthaltsdauer dann besser dran seid.

Buch: Die Psyche des Hundes - Robert Mehl

8. März 2025 | erschienen in: | Kommentar hinterlassen

Die Psyche des Hundes: Wie Prozesse im Gehirn das Verhalten steuern - Komplexe Zusammenhänge anschaulich erklärt 

Kosmos Verlag, 2021, 256 Seiten, Hardcover, 25,00€

Klappentext: "Alles beginnt im Kopf – nicht nur beim Menschen. Das Gehirn ist die Schaltzentrale, von hier aus werden nahezu alle Körperfunktionen, Gefühle und Verhalten gesteuert. Der Psychologe Robert Mehl schafft es, das trockene Thema Neurobiologie so aufzubereiten, dass es unglaublich spannend wird. Er spaltet Schädel, um die Lage des Zwischenhirns darzustellen. Er zeigt auf, in welchen Bereichen Wut und Aggression ausgelöst werden und was passiert, wenn diese nicht gehemmt werden können. Er erklärt, warum bei Aggression der Funktionskreis „Nahrung“ ausgeschaltet wird und man deshalb einen knurrenden und an der Leine tobenden Hund nicht mit einem Leckerli locken kann. Mehl bietet in seinem Buch einen faszinierenden Ansatz, der hilft, Verhalten, Motivation und Bewusstsein des Hundes ganzheitlich zu verstehen."

Meine Meinung:

Heute möchte ich euch eigentlich kein Buch vorstellen oder empfehlen, sondern wirklich nur meine Meinung dazu niederschreiben. Das Buch stand immer auf meiner Wunschliste und ich fand es dann zufällig im Laden. Angefangen, weggelegt, angefangen, weggelegt....da blieb es erstmal. Lange Zeit.
Dann unternahm ich nochmal einen Versuch und kam wieder nicht richtig rein. Und dann auf einmal wurde dieses Buch bei Instagram total gehyped und gelobt. Da kamen in den Lobeshymnen Themen wo ich dachte: "boah interessant, das kommt alles noch?". Also gab ich dem Buch vor ein paar Wochen nochmal eine Chance und habe mich dort hart durchgekämpft. Bis gestern! 

Wer also wirklich wissen will, wie ein Duftstoff ins Gehirn gelangt und wie er verarbeitet wird. Der sollte sich durch das Buch kämpfen. Sprich wer sich darauf einlässt, sich vorallem die ersten fünf Kapitel auf einer fortgeschrittenen Ebene, durch die Neurophysiologie und Neuropsychologie zu wühlen, ist hier richtig. 
Für alle anderen könnte das trockene Kost sein. Zwar lese ich immerwieder wie spannend er dieses Thema aufgemacht hat. Mein empfinden war aber doch - trocken, wissenschaftlich und schwierig. 
Der Text ansich ist verständlich. Allerdings ist er oft too much. Man kann es sich nicht merken. Und machmal steht dabei, dass muss man sich nicht merken. Aber irgendwie möchte ich persönlich das was hängen bleibt. Also ja, man kann darin mega viel lernen was die Prozesse im Hirn betrifft und man könnte am Ende wissen, für was genau welches Teil des Gehirn mit welchem Namen zuständig ist. 
Die erste Hälfte handelt also sehr viel vom Gehirn. Von dessen Strukturen und Funktionsweisen. Wie heißt welcher Teil, was geschieht dort, wie wird es da gesteuert. Die Themen wie sehen, riechen und hören werden einzelnd behandelt. Auch diese fand ich sehr trocken. Vielleicht ist das einfach nicht mein Thema. 

Interessant wurde es für mich dann danach. Da ging es um Dinge wie Angst, Stress, Aggression. Es ging zum Beispiel darum, wie sich zu wenig schlag auswirkt. Diese Kapitel waren für mich einfach wieder greifbarer, aber tatsächlich im Verhältnis zu kurz. Hier geht es dann eben darum, wie sich die Prozesse im Hirn eben auf solche Verhaltensweisen oder Emotionen auswirkt. Das ist wieder ein wenig Praktischer, weil wir mit Dingen wie angst oder stress ja eben direkt konfrontiert sind. Anders als wie mit Neuronen. Einen praktischen Teil hat das Buch aber nicht. 



Dies und das und was so kommt.

2. März 2025 | erschienen in: / | 1 Kommentar

Hallo ihr Lieben,

bevor ich hier wieder richtig loslege mit einem sinnvollem Beitrag über Middelburg, hab ich mich dafür entschieden, (ganz wie früher) mal wieder ein wenig was allgemeines zu zeigen aus den letzten Monaten.
Und ich beginne bei einem Geburtstagsgeschenk. Da gabs aber eine kleine Vorgeschichte zu, denn ich habe das selbst schon verschenkt obwohl ich das immer mal machen wollte. Nämlich eine Fackelführung durch den Landschaftspark Nord - einem ehemaligen Stahlwerk. Und genau von dem Beschenktem, bekam ich nach seiner Führung, selbst die Tour zum Geburtstag geschenkt ein Jahr später. Fand ich richtig toll und auch die Führung selbst war einer eine schöne Sache. Und nun habe ich auch endlich mal generell eine Führung dort mitgemacht. Ist schon komisch das man Dinge in der Heimatstadt oft über Jahre machen möchte, aber nicht tut. Am Ende gabs übrigens, ne Currywurst. Die ghörte zu dem Themenabend dort dazu. Quasi "kommse vonne Schicht, wat besseret gibbet nicht als Currywurst". Sollte nun irgendeiner mit dem Grönemeyer Ohrwurm aus dem Blog gehen - gern geschehen.



Und natürlich möchte ich euch das kleine bisschen Winter das wir hier hatten nicht vorenthlten. Schnee gab es hier bisher gar keinen, ich vermisse ihn aber jetzt auch nicht mehr. Schön sah es an diesem Tag aber trotzdem aus.