Mini Foto-Hunde-Runde im Landschaftspark

26. Oktober 2016 | erschienen in: / | 6 Kommentare
Ein paar der Bilder habe ich ja bei Instagram und Facebook schon gezeigt. Sind aber doch noch ein paar mehr ganz Hübsch geworden. Ich konnt mich auch nie entscheiden welches Bilder von welchem Hund ich zeige. Hier also noch eine kleine Auswahl der Bilder. Relativ nah am Eingang des Parks ist diese Stelle, die kann man je nach Tageszeit herrlich zum Fotos machen benutzen. Erst im August habe ich bzw diese Stelle für ein Foto mit meinem Bruder verwendet. Stillgelegte Gleise haben irgendwie eine Anziehungskraft auf mich. Wir haben mit Elma angefangen und Elmas Frauchen mag scheinbar rostiges und vorallem Dinge, die ich normal nicht im Foto haben möchte :-). Am Rhein zählt ein Strommast dazu, hier eben das Rohr. Ist immerwieder witzig wenn wir unterwegs sind. Wir haben also mit Elma angefangen. Die ist nun knapp ein halbes Jahr als. Danach kommt Bo und danach Blaze. Wer sich nun fragt wo Joy ist...wir hatten die Hunde hinter uns angebunden. Das war im Nachhinein auch Gut. Ich wollte grade Blaze wegbringen, da gab es einen riesen Knall. Inkl dem Gefühl das man unter den Füßen hat. Wir sind innerlich ein wenig in Panik geraten und wussten das gar nicht einzuordnen. Es waren scheinbar nur Bauarbeiter. Das konnte ich nachher erahnen. Die Leute die wir hinter uns sehen konnten, schauten halt alle in eine Richtung, waren auch sehr erschrocken, aber ruhig und gingen normal weiter. Joy war in Panik, die andern drei ruhig. Nach dem Knall wäre erstmal kein Foto dort mehr drin gewesen mit ihr - leider.

Geburtstagskurzurlaub an der Mosel

15. Oktober 2016 | erschienen in: / / | 5 Kommentare
Im Frühjahr des Jahres oder zumindest bevor feststand, dass ich auf Welpensuche gehe, haben wir für die Herbstferien einen Moselurlaub in den Raum geworfen. Meine Schwiegereltern wollten dort eine Woche verbringen und wir eben ein paar Tage hin über meinen Geburtstag. Der Weini muss ja auch schließlich ordentlich genutzt werden.
Nun kam ja dies Jahr doch alles ein wenig anders, Blaze zog ein und ich habe diesen Moselurlaub nicht für Sinnvoll gehalten. Mit dem kleinem Drops nach wenigen Tagen weg - undenkbar. Nun kam Blaze und hat sich in den ersten Tagen so toll gemacht und bei uns eingelebt, dass wir doch drüber nachedacht haben - und wir sind los. Deshalb hab ich hier auch nicht wirklich viel erzählt. Wir brauchten ein paar Tage. Aber soviel ....die Hunde (auch mit Bo oder Lillith) verstehen sich super. Meine Sorgen bis hierher umsonst. Er ist ein kleiner Schatz, schläft viel. Ich gehe sehr wenig raus weil ich viel Wert auf Ruhe lege. Bin dann aber lieber ein paar Minuten länger draussen einmal am Tag. 5 Minuten Regel hin oder her. Da schaff ich es ja kaum um das Haus. Dann lieber einmal bis länger (so 20-25 Minuten) und den Rest des Tages eben nur am Haus. Ich hab auf nem Rheinspaziergang schon getestet wie Blaze ein Tragetuch findet. Meine Freundin hat mir ihren Sling geliehen, der hängt dann wie ein Sack quer und muss nicht geknotet werden. Hund rein, Seiten fester ziehen und fertig. Das klappte super und so stand auch unternehmungen nichts im Weg.
Der Campingplatz kam uns auch zugute. Die Betreiber im Urlaub, der Platz leer, den Vertretungen egal wann wir kommen und gehen. Und Hunde anleinen...joa hab ich am ersten Tag mal kurz. Direkt daneben ein Bach worüber Joy sich sehr gefreut hat. Es war Menschenleer dort. Und bis nach Cochem in die Stadt, im gemütlichem Schritt knapp 10 Minuten. Wir hatten also nach der Ankunft schon Besuch von meinem Vater mit Familie und meinen Schwiegereltern. Meine Schwester hat Kuchen mitgebracht und haben ein paar Stunden vorm Weini gesessen. Für Blaze hab ich extra die Faltbox eingepackt und wie man sieht - es hat geklappt. Mir war wirklich wichtig, dass das Baby nicht die ganze Zeit Halli Galli macht, aber das tut er von sich aus schon nicht. Er schläft egal was um ihn herum ist und wo wir sind. Sehr ihr gleich in den Bildern auch noch.

Nachdem der Besuch weg war sind wir in die Stadt. Da war es noch hell, aber es wurd auch flott dunkel. Joy fand Bilder machen wie immer laaangweilig. Vorallem wenn sie nicht gefragt ist sondern die Burg. Blaze tat was er am besten kann. Das Wetter, trocken und kühl. Da kann man mit Leben. Im Wohnwagen war es Nachts wirklich kalt. Joy konnt wie immer auf der Sitzbank schlafen. Blaze natürlich nicht. Ich hab ihm Lammfell vor mein Bett ausgelegt. Und Kuscheldecke und noch son Ding. Aber wie es so ist. Man bildet sich ein das dem armen Baby kalt ist und schwupps hab ich ihn mir doch ins Bettchen geholt. ^^ Das verrat ich aber natürlich keinem.

Kurztrip zum Biggesee

7. Oktober 2016 | erschienen in: / / | 5 Kommentare
Bevor ihr wieder was von unserem Blaze lest und seht, habe ich noch einen Post der in den Entwürfen schlummert. Ich möcht ihn aber unbedingt noch loswerden und euch zeigen.
Wir haben vor einiger Zeit unseren "Weini" wie wir unseren Wohnwagen liebevoll nennen nochmal rausgeholt und sind ins Sauerland gefahren an den Listersee. Wir haben mit dem Wagen noch nie so schief gestanden und konnten das auch gar nicht ausgleichen. So wurd quasi "Bergauf" geschlafen. Ich konnt mich am ersten Tag nicht so ganz mit dem Platz anfreunden. Die Parzelle selbst erschien mir wirklich klein wie ihr weiter unten auf nem Bild sehen könnt. Mit Vorzelt wäre das echt ne Katastrophe gewesen. Ich hatte aber irgendwie auch eine andere Vorstellung. Ich dachte an einen Platz am See, aber da war noch eine Straße zwischen die man wirklich dank rasenden Autos mit Kind und Hund nur schwer entlang gehen konnte. So war meine Laune an Tag 1 echt mal nicht so dolle. Der See ansich war aber wirklich schön und vorallem klar.

Welpenalarm die zweite

29. September 2016 | erschienen in: | 4 Kommentare
So, wie versprochen kommen heute noch ein paar Welpenbilder von Blaze und da bekommt ihr direkt den Wochenrückblick. Morgen setzen wir uns ins Auto und fahren die 350km hin um ihn zu holen. Und dann hoffe ich einfach, dass der Rückweg flott geht. Letztens hatten wir auf dem Freitag fast doppelte Fahrtzeit. Es kann also morgen nur besser werden. Wir gehen mittags in der Stadt noch was Essen und um 16 Uhr holen wir ihn dann ab und dann bin ich einfach nur noch gespannt. Ich mach mich ganz verrückt ob alles glatt läuft hier. Aber wird schon. Ihr werdets sehn und lesen. Ich wünsche euch einfach schonmal ein schönes Wochenende. Ich war nun mit Joy, Bo und Lillith am Rhein und geh nun noch zum Hundeplatz. Und dann ist auch schon die Woche um. Das letzte mal durchschlafen für die nächsten Wochen....und ich schlaf so gern ...und viel....und lang..... Naja kommt wieder :-)


 Blaze mit 4 Wochen bei unserem ersten Besuch

Splish Plash - Hund im Freibad Tag in Essen

27. September 2016 | erschienen in: / | 8 Kommentare
Am Sonntag war in Essen im Grugabad "Hund im Freibad" Tag und wir sind mit ein paar Leuten unserer Hundeschule hin. Ich beschränke mich bildtechnisch aber auf drei von uns :-)
Die Hinfahrt bzw deren Vorbereitung war schon Bombe. Mein Mann wollte vom Balkon aus ein Youtube Video drehen und rief nur "Ihr wärt der Hit". Elma hat im großem neuen Auto ihrer Besitzer eine Vario Cage Box (also ausziehbar) und daneben ist noch Platz. Auf dem Rücksitz ne andere Box mit Easy drin und deren Besitzerin daneben. Nun sollte Joy in unserer kleinen Faltbox neben Elma in den Kofferraum. Denn ohne, darf kein Hund mehr in das neue Auto. Joa wir haben ihr die Maße gegeben und sie hat auch gemessen. Aber nicht die Tiefe. Passt nicht! Joa einen kurzen Moment standen wir Ratlos dar. Dann ne Idee. Also haben wir Elmas Box ausgezogen und quer gestellt. Das muss schon lustig ausgesehen haben wie wir die Box immer wieder rein und raus gehoben haben um die Schrauben zu drehen und zu schieben. Irgendwann waren die Hunde drin. Wir haben gehofft das die zwei sich nicht in die Köppe bekommen und das war wie man sieht auch nicht der Fall. Im Gegenteil. Elma war ganz schön frech vom Platz her. Im Bad selbst hatten wir viel spaß, es war voll, wir hatten ordentlich Proviant bei und einen wirklich tollen Tag dort verbracht. Zwischendurch auch immer Pausen gemacht. Alles war friedlich. Nur unsere Spielzeuge musst ich dauernd irgendwelchen Retrievern wieder abnehmen. Die waren immer höher, schneller, weiter als Joy. Die Bilder sind bis auf die Selfies sogar mit der neuen Kamera gemacht.







Campingplatz-Check #1 Nordseecamp-Norddeich

25. September 2016 | erschienen in: / | 1 Kommentar

NACHTRAG 2021

Liebe Interessierte. Als ich diesen Beitrag verfasst habe, sah die Sache noch ein wenig anders aus und alles was unten generell über den Platz steht, sollte also noch so sein. Einen guten Service haben wir dort immer erlebt. Deshalb möchte ich diesen Beitrag auch nicht löschen. Ich werde aber vorab eben drauf hinweisen.

Alles was ich 2017 nach editiert habe, war ja eher Positiv. Nun kommt zum ersten mal ein allgemeiner Hinweis zu dem ich nur wiedergebe was ich so gelesen habe. Das Nordseecamp hat die Gebühr für Hunde angehoben und auf zwei Hunde pro Platz begrenzt, sowie keine Hunde mehr auf der Zeltwiese zugelassen. Dies war nach einigen Schwierigkeiten, die das NC auch öffentlich via soziales Medien nach aussen getragen hat auch abzusehen. Für uns heißt das ab diesem Jahr aber, dass wir nicht mehr kommen dürfen. Schade! Denn ich kann es einerseits nachvollziehen, aber andererseits heißen mehr Hunde nicht mehr Lärm oder ähnliches. Wenn ich einen Kläffer hab und den gegen drei ruhige Hunde stelle, ist die Hundeanzahl eben egal. Die Sache mit der Zeltwiese hingegen finde ich wirklich blöde falls es stimmt.

Welcher Punkt mir aber wichtiger ist, ist dass der Strand komplett umgebaut wurde bzw.aktuell noch wird. Eine ganze Bürgerbewegung kämpft aktuell seit über einem Jahr um den erhalt des alten Hundestrandes. Der gegen eine eingezäunte Freilauf-Wiese mit Agility Geräten und einen Strandteil mit Leinenpflicht eingetauscht werden sollte. Dies kann man je nach Hund nun gut oder schlecht finden. Denn nicht so soziale Hunde haben so die Möglichkeit Kontakten fern zu bleiben. Ich denke auch dafür werden sich Fans finden.Vielleicht wird es aber eben auch gar nicht soweit kommen.Wir hätten es uns zumindest mal angesehen. Allerdings werden wir nicht sehen in welcher Form die Sache mit dem Hundestrand nun endet, denn wir können ja nunmal nicht mehr hin mit drei Hunden. Was ich wirklich Schade finde.

Ein weiterer Punkt den zumindest diese Bürgerinitiative anmerkt ist, dass wohl einige Restaurants nun keine Hunde mehr wollen die vorher als sehr Hundefreundlich galten. Angeblich soll Norddeich nach dem Umbau auf ein anderes Publikum abzielen. Vorstellen kann ich mir das halt nicht, nach so vielen tollen Jahren dort, aber man soll ja niemals nie sagen. Ab hier nun der alte Ursprungsbericht!

2024: Kann ich zumindest was zum Hundestrand sagen, denn wir waren nun zweimal da (aber in Ferienwohnungen) . Dieser ist nun eingezäunt und hat keinen direkten Zugang zum Wasser mehr. Ihr sitzt mit den Hunden also im Zaun, wo auch abgeleint werden darf (aber bitte mit Rücksicht auf Leute die ihren an der Leine haben, die müssen da wenn sie in einen Strandkorb wollen auch rein) . Dort gibt es Trinkwasser, Agi Geräte und eben Strandkörbe. Alles ausserhalb des Zaunes ist an der Leine. Dafür darf man nun aber die ganze Promenade entlang. In der Brut und Setzzeit ist auch im Wasser Leinenpflicht. In der Restlichen Zeit könnt ihr mit den Hunden in dem Bereich links vom Hundestrand ins Watt oder Wasser. Heißt, ihr lauft aber an der Leine dorthin und dürft erst dort ableinen. Oben auf dem Weg ist strickte Leinenpflicht. Ob einen das System gefällt muss jeder selbst entscheiden. Wir fanden es OK. Wir fanden schön das wir mit den Hunden nun weiter die Promenade runter konnten. Weniger schön, dass die Hunde in dem Hundebereich null auf ihre Hunde achten. Wir hatten einen Strandkorb und unsere Hunde und auch die von den Nachbarn wurden dauernd von anderen Hunden belästigt und niemanden hat es gejuckt. Wir habe da auseinandersetzungen zwischen Hunden erlebt, eben weil keiner geschaut hat. Der Bereich dort darf einfach kein Freifahrtschein sein wo nervige Hunde andere Belästigen. Das sollte es in keinem Freilaufbereich. Und auch wenn da ein Zaun ist, es darf nicht das Problem anderer sein wenn man seinen Hund nicht rufen kann. Also Rücksicht sollte das oberste Gebot sein. Dann kann man dort schöne Stunden haben.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich starte heute mit einem meiner Lieblings-Campingplätze, dem Nordseecamp in
Norden-Norddeich. Mein Bericht spiegelt natürlich großteils meine subjektive Meinung wider :-)

Lage: Das Nordseecamp liegt in Itzendorf, ca 1km neben Norddeich umgeben von Feldern und dem Deich/Wattenmeer. Zum Strand sind es ca.1km die man zu Fuß oder per Rad gut über den Deich zurücklegen kann. Einkaufsmöglichkeiten sind in der Stadt Norden ausreichend vorhanden und schnell erreichbar.

Buchung/Anmeldung: Die Buchung war bisher immer sehr unkompliziert. Einige male habe ich spontan angerufen und unseren Platz telefonisch gebucht, andere male habe ich die Online-Buchung benutzt. Nach dieser kam immer relativ rasch eine Antwortmail oder Bestätigung. Auch der Support auf der Facebookseite ist immer sehr schnell und hilfsbereit. Die Buchung ist kostenlos und kann sogar noch bis einen Tag vor der Anreise storniert werden. Wenn man aus irgendeinem Grund vorher abreist, wird auch nur die Zeit berechnet, die man wirklich da war. Bisher war es auch kein Problem wenn wir etwas früher da waren, der Platz war meist schon frei und wir konnten drauf.
Vor Ort geht die Anmeldung sehr flott. Für Anreisende stehen zwei Wartespuren zur Verfügunng. In der Anmeldung gibt es einiges an Infomaterial über Platz und Umgebung. Dinge die man wissen sollte werden kurz erläutert und man bekommt trotz guter Beschilderung den Weg gesagt. Der PLatz wird durch Schranken gesichert, die mittels einer Karte geöffnet werden kann. Die Nummernschilderkennung der letzten Jahre fällt somit wieder weg.



Service: Wie oben schon geschrieben waren sämtliche Mitarbeiter sowohl im Online-Support als auch vor Ort freundlich und hilfsbereit. Die beiden Herren, die morgens die Mülltonnen leeren, waren immer gut gelaunt bei ihrer Arbeit. Besonders gut gelaunt war eine Putzfrau die mit Musik in den Waschraum kam und die anderen frühen Damen mitunterhielt. Radio im Waschraum würde ich total toll finden, aber da würden sich die Geister scheiden. Ich bekam immer Hilfe wenn ich danach fragte. Sei es eine Tierarztnummer oder den Reperaturdienst für Wohnwagen. Auch die vielen Infos in den Schaukästen helfen einem gut weiter.



Parzelle: Es gibt verschiedene Kategorien bzw Größen an Parzellen. Alle haben einen Tower mit Strom und Frisch-sowie Abwasser. Unsere gewählte Kategorie B gibt uns genug Platz für unser Auto, dem knapp 7 Meter Wohnwagen, dem Vorzelt, Tisch und Stühlen, Platz für unseren Anbindehaken und etwas Leinenfreiraum und gg. ein kleines Zelt für die Mädels.
Für die Vorzelte gibt es Schotterflächen. Per Platzplan kann man sich schon ein wenig raussuchen wie man stehen möchte. Wir mögen es mit dem Wagen am Weg zu stehen und dann eben Blickgeschützt zur Hecke zu sitzen. Allein schon, weil vorrübergehende Hunde dann nicht an Joy vorbei müssen. Unsere Pazelle hat einen kleinen Ablaufgraben. Der Rasen wird regelmäßig gemäht, Hecken geschnitten.



Auf der Zeltwiese standen wir auch schon. Da ist mehr oder weniger freie Platzwahl. Als wir dort waren, war es Vorsaison und alles leer. Hab da leider nur den Weg mit unserem einsamen alten Auto auf einem Bild.

Edit 2021: Angeblich kann man allerdings nicht mehr mit Hund auf die Zeltwiese!




Kreischalarm - Welpenalarm

20. September 2016 | erschienen in: | 3 Kommentare
Wie ihr vielleicht seht, hat sich einiges getan hier auf der Seite. Ich habe nun zwei Tage lang nur HTML Codes abgeändert, geschrieben, eingefügt, hab geflucht, Schokolade verdrückt und es am Ende doch geschafft. Es ist noch nicht alles fertig. In den Seiten fehlen noch Dinge, aber es ist so fertig, dass ich Neuigkeiten habe. Und ich vermute meine lieben Leser haben es eh schon auf öffnen der Seite gesehen. Ein neuer Banner, ein neuer Titel, ein neuer Hund. In dem Zuge wäre toll wenn ihr mir sagt wenn etwas bei euch nicht funktioniert.

Gut, ein zweiter Hund hier im Haus und auch Welpen sind ja mittlerweile für euch nichts neues mehr in meinen Post. Aber dieser ist anders und besonders. Der gehört nämlich mir!!!
Nach vielen Jahren betteln Zuhause, viel sabbern auf Welpenbildern, vielen Mails dies Jahr an Züchter ist es nun soweit. Außerdem gabs da noch ein Abkommen mit meinem Mann. Neues Auto = Doppelbox und Doppelbox = irgendwann der Zweithund. Check :-)
Viele Züchter sind per Mail oder am Telefon durchs Raster gefallen - oder eben ich bei denen. Zu viele Würfe, Würfe gleichzeitig, zu plüschig, zu weit, ....joa gibt schon viele Kriterien, kennt ihr selbst. Aber ich bin dann doch fündig geworden im Mai und habe eine liebe Züchterin mit einer tollen Wurfplanung gefunden. Also hieß es Daumen drücken, Ultraschall abwarten usw, Nachts die ersten Bilder der Geburt verfolgen (ihr glaubt doch nicht das ich nach dem ersten Bild nochmal eingeschlafen bin) , das volle Programm.
Und seit gut 2 Wochen wissen wir nun auch welcher Welpe es ist und ich bin jedes Wochenende hingefahren. Der kleine Blaze fiel uns auf den Bildern immer auf und gleichzeitig schwebte er der Züchterin wegen seiner lustigen Art und Gelassenheit für uns vor. Passt also. Ok, nur eins ist anders. Aber manchmal kommts eben anders. Alle wollten nämlich Mädels und ich kann ja zählen und hab dann irgendwann gesagt "Ich hab eh immer Rüden hier, ich würd auch nen Rüden nehmen". Hihi, letztendendes war doch noch ein Mädel frei. Aber nun wird es Blaze und dieser heisst übersetzt "Glut, lodernde Flamme" und der Name hat auch Hintergrund. Die Welpen bekommen keine Buchstaben, sondern Themen. Und bei dem roten Wurf nun war das Thema "Feuer/Fire".Der Name wurde sogar von meinem Mann ausgesucht.


Nun ist Blaze 6 Wochen alt und wird schon bald einziehen. Futter steht bereit, Halsband und Geschirr auch. Eine neue Box brauche ich noch aber im großen und ganzen bin ich bereit. Am Samstag zur 7.Woche, fahre ich nochmal mit dem Zug hin. 5 Stunden werde ich pro Fahrt unterwegs sein, für 5 Stunden Welpenkuscheln. Das wird dann auch mein letzter normaler Besuch sein vorerst. Danach ist schon Abholtag.
Letztes Wochenende waren wir mit den Kindern und dem Wohnwagen dort, haben das ganze Wochenende da verbracht. Ich wollte den Mädels die Möglichkeit geben den Racker auch in klein zu sehen und zu schauen wo er her kommt. Mehr erzählen kann ich euch gar nicht, aber sicherlich bald. Dann weiß ich wie er so ist. Ich erlebe ihn nämlich bisher sehr ruhig bisher. Wenn ihr wollt hab ich noch ein paar Bilder vom Wochenende...vorerst aber diese hier.