Buch : Clickertraining - Birgit Laser

4. November 2012 | erschienen in: | Kommentar hinterlassen
Clickertraining

Birgit Laser



Erschienen 2009 im Cadmos-Verlag, 80 Seiten, Softcover, 10,95€

Birgit Laser ist bekannt für ihre Clickerbücher und ihr Obedience Training. Sie ist selber Trainerin und betreibt eine Hundeschule.

In ihrem Buch Clickertraining findet man alles was man über dieses Thema sagen kann. Ein ganzes Buch über einen sekundären Verstärker bzw einem Geräusch zu füllen ist nicht einfach, aber hier werden noch Themen drumherum angesprochen und somit stimmt die Sache wieder. Das Ganze ist mit farblichen Bildern unterlegt.
Besonders gut finde ich dabei das kurz auf das Thema Lerntheorie einegegangen wird. Verstärkung und Bestrafung differenziert und deren Anwendung kurz angerissen. Was in diesem Buch aber auch völlig reicht.
Danach kommt das WARUM und WIE, direkt mit einem praktischen Einstiegsbeispiel-Trick. Auch auf die verschiedenen Belohnungen geht sie ein. Und was mir wie immer besonders gut gefällt und bei praktischen Büchern auch nicht fehlen darf, ist das Thema mit den häufigsten Fragen und Fehlern. Erst wenn das Prinzip verstanden ist folgen ein paar Praktische Übungen wie Targettraining, Fuß laufen und apportieren.

Jemand der schon Clickererfahrung hat, wird nichts neues in dem Buch erfahren. Für den Clickerneuling ist es aber ein hilfreiches Buch und man darf nicht vergessen, dass es wirklich nur eine Einstiegslektüre ist.


Hier folgt ein grobes Inhaltsverzeichnis ohne die Unterpunkte:

  • Vorwort
  • Clickertraining-Was dahinter steckt
  • Geschichte des Clickertrainings
  • Ein wenig Hintergrundwissen
  • Warum überhaupt clickern
  • Die Praxis-Wir fangen an
  • Häufige Fragen
  • Häufige Fehler
  • Übungsmöglichkeiten ohne Hund
  • Verhaltensketten
  • Unerwünswchtes Verhalten abtrainieren
  • Der Clicker im praktischen Einsatz   

Buch : Das große Schnüffelbuch - Viviane Theby

4. November 2012 | erschienen in: | 1 Kommentar
Das große Schnüffelbuch - Nasenspiele für Hunde

Viviane Theby & Michaela Hares
Erschienen im 2010 Kynos-Verlag, 229 Seiten, Hardcover, 19,90

Das Buch ist ein überarbeiteter Band das aus zwei älteren Theby Büchern besteht. Das Beste quasi zusammengefasst zu einem Buch. 
Es enthält tolle Schnüffelideen aus allen Bereichen der Nasenarbeit. 
Bestandteile der Fährtenarbeit, Zielobjektsuche und der Personensuche/Mantrailing. Z.b. Dinge finden, Geruchsunterscheidungen, Spuren verfolgen, Nasenspiele, bestimmte Gerüche suchen, rausfinden wem man die Hand geschüttelt hat, einen verlorenen Schlüssel finden,.... 
Auch die Basics drumherum wie Motivation, die Anzeige oder eventuelle Probleme bei den einzelnden Kapiteln werden leicht verständlich beschrieben. 
Auch ein paar grundlegende Dinge zur Nase des Hundes finden sich hier wieder. Das Ganze ist mit einigen Bildern und Strichzeichnungen untermalt.

Wir arbeiten es Stück für Stück ab (wie fast alle unsere Bücher) und ich bin immer wieder erstaunt was die Hundenase alles kann. Ich finde das Buch auf den ersten Blick sehr unstrukturiert, wodran ich mich da aber nun nicht störe. Die Basics tauchen immer wieder mal in Kapiteln auf, dass hätte ich mir lieber vorweg in einem Kapitel gewünscht.
Die Problemlösungen finde ich super, nicht jeder Hund springt auf jede Methode an oder macht direkt das was verlangt wird. Da kann der ein oder andere Problemansatz schon hilfreich sein.

Fazit: Ich würde das Buch jedem empfehlen der sich intensiver mit Nasenarbeit befassen will und da neue Ideen und Ansätze sucht, die über Leckerchen in der Wohnung verstecken hinausgehen.


Hier folgt ein grobes Inhaltsverzeichnis ohne die Unterpunkte:
  • Vorwort 
  • Versteckspiele für den Anfang
  • Die Anzeige - Was sagt mir der Hund
  • Wie funktioniert die Nase?
  • Einen bestimmten Geruchsstoff suchen
  • Verlorensuche
  • Geruchsunterscheidung
  • Noch mehr Geruchsunterscheidung
  • Nasenspiele mit Blumentöpfen
  • Arbeiten mit Geruchsmuster
  • Zaubervorführung mit Hund
  • Nasenspiele für ängstliche Hunde
  • Um die Wette riechen
  • Weitere Ideen
  • Spurensuche
  • Weitere Herausforderungen in der Spurensuche
  • Aufgaben für Könner
  • Forschungsaufgaben
  • Literaturhinweis und Adressen    

Buch: Dog Dance - Nardelli / Burow

1. November 2012 | erschienen in: | Kommentar hinterlassen
Dog Dance - Vom ersten Schritt bis zur kompletten Choreographie

Inka Burow / Denise Nardelli

Erschienen 2002/2007 im Cadmos-Verlag, 95 Seiten, Hardcover, 12,90€

Offizielle Beschreibung:
"Dogdance macht Spaß Dogdance ist wohl die einzige Sportart, die für jedermann und jeden Hund gleichermaßen geeignet ist. Nicht Geschwindigkeit oder Geschicklichkeit zählen, sondern einzig ein harmonisches Miteinander. Allerdings reicht es nicht, mit einem Wurstzipfel in der Hand loszulaufen. Der Hund lernt erstmal allerlei Kunststücke. In diesem Lehrbuch geht es aber noch ein paar Schritte weiter. Denn beim Dogdance kommt es nicht allein darauf an, seinem Hund durch positive Bestärkung verschiedene Tricks beizubringen, sondern vielmehr darauf, eine komplette Choreographie zu einem selbst gewählten Musikstück zu gestalten.."
------------------------------------------------------------------------------------------


In diesem Buch findet man eigentlich alle Basics die man zum Dogdancen braucht. Denise Nardelli versteht was von Tricks und diese miteinander zu verbinden. Ihr wissen möchte sie in diesem Buch weitergeben. Allerdings ist es für mich kein Vergleich zu ihren tollen DVD´s.
Das Buch ist aber gut strukturiert und für jeden zu verstehen. Das Ganze mit einigen Bildern untermalt.

Ein großer Anfangsteil des Buches befasst sich mit den üblichen Sachen wie Motivation, Klickern und Target. Wichtig für Leute die echt gar keine Vorkenntnisse in diese Richtung haben, für Leute mit Vorkenntnissen sind diese Seiten eher langweilig. Die Wichtigkeit des richtigen und schönen Fußlaufens wird auch nochmal betont und als Grundvorraussetzung gesetzt Aber nach diesem Teil geht es richtig los. 
Es folgen viele viele Tricks. Diese sind jedoch teilweise recht kurz beschrieben und eher wenig bebildert, aber trotzdem sehr verständlich. An der Stelle vermisse ich die Problembehebungen, aber dazu wäre man dann wieder in einem reinem Trickbuch besser aufgehoben. 
Im zweiten Teil des Buches sollte Fußarbeit und Tricks dann sitzen, denn es geht an die Musik und den Tanz. Welche Musik sollte man wählen und wie zählt man ein Stück bzw den Takt aus um die Choreo zu erstellen. Zum auszählen gibt es auch ein komplettes Beispiellied.
Der Rest befasst sich dann mit Publikum und Co.

Fazit: Für Anfänger oder Leute die sich nur in das Thema Dogdance einlesen wollen ein recht gelungenes Werk. Jedoch habe ich keine Vergleiche zu anderen Dogdance Büchern, aber ich denke wie bei fast allen Cadmos Büchern das noch mehr Informationen reingepasst hätten. Cadmos-Bücher haben oftmals keine 100 Seiten, was ich für Sachbücher mit vielen Bildern immer etwas mager finde. Aber das ganze hat dazu wenigstens einen angemessenen Preis. Falsch macht man mit diesem Buch als nichts!

Hier folgt ein grobes Inhaltsverzeichnis ohne die  kompletten Unterpunkte:

Teil 1: Die ersten Schritte
  • Die Idee 
Was ist Dogdance, Für wen ist Dogdance das Richtige
  • Der Anfang
Wie Hunde lernen, Mit Spaß zum Ziel, Den Hund motivieren
Trainingsmethoden, Fußlaufen
  • Die Tricks 
Drehungen und Wendungen, Sprünge, Bewegungen in alle Richtungen
andere Tricks


Teil 2 : Die erste Choreographie und das Auftreten vor Publikum
  • Die Musik
Welche Musik ist geeignet, Was passt zu wem, Taktgefühl kann man lernen,
Mit dem Hund im Takt der Musik, Auswahl eines Musikstücks, 
Verschiedene Lieder kombinieren, Musik auszählen  
  • Die Choreographie
Kombination der einzelnen Elemente, Beispiele für kurze Sequenzen, 
Eine Choreographie auf dem Papier gestalten, Trockenübungen.... 
  • Der Auftritt
Der AuftrittVorbereitungen für den ersten Auftritt, Publikumswirksames Vorführen

  • Zum Schluss
  • Anhang  

Unser Herbsttrick-Video

31. Oktober 2012 | erschienen in: / / / | 3 Kommentare
Guten Morgen ihr lieben,
gestern ist unser neues Trickvideo fertig geworden.
Sonntag hatten wir das schöne Wetter etwas genutzt um unsere Tricks ein wenig herbstlich einzufangen und auch um die neuen Tricks einzuarbeiten.
Mein Mann hat das ganze wieder zusammengeschnitten und mir gefällt es schonmal gut. Ich hoffe euch auch :D


Buch: Die Hunde-Uni - Viviane Theby

30. Oktober 2012 | erschienen in: | Kommentar hinterlassen
Die Hunde-Uni - Schlaue Aufgaben für schlaue Hunde

Viviane Theby

Erschienen 2008 im Kynos-Verlag, 143 Seiten, Softcover, 16,90€

Offizielle Beschreibung:
"Pfote geben und Rolle kann Ihr Hund schon und Sie haben Lust auf anspruchsvollere Aufgaben? Hier kommen fantastische Ideen für alle, die mit den Grundlagen des Trainings über positive Bestärkung bereits vertraut sind und neue Herausforderungen für sich und ihren Hund suchen. Sie werden staunen, zu welchen Intelligenzleistungen Ihr Hund fähig ist: Hier geht es nicht mehr nur um einfache Tricks, sondern um komplexe Aufgaben, mit denen seine kognitiven Fähigkeiten weiter gefördert werden. Ob Formen unterscheiden, »Zeig das Größte«, Zahlenkonzepte oder »Mach nach, was ich mache«: Hier wird eindrucksvoll klar, dass nicht die Intelligenzder Hunde, sondern das Können des Trainers die Grenze dafür bestimmt, wie weit wir in der Kommunikation mit Hunden vordringen können.."
------------------------------------------------------------------------------------------
Die Hunde-Uni ist kein Trickbuch, sondern wirklich eine zusammenstellung von Aufgaben. Wenn diese gelöst sind, wirken einige davon aber für andere Personen wie ein Trick. Wenn der Hund Farben, Formen oder einen genannten Geruch unterscheiden kann, macht das auf den ein oder anderen schon Eindruck. Auch einige Dinge die man im Alltag gebrauchen kann sind dabei. Vorallem was die Targettrainings oder Richtungsanweisungen betrifft.
In den Grundlagen wird auf wichtige Dinge hingewiesen. Wie lange sollte trainiert werden, wie sollte man Belohnen, welche Hilfsmittel gibt es,...all diese Fragen werden da geklärt. Es wird auch darauf hingewiesen das es Sinnvoll ist ein Trainingstagebuch zu führen.
Die einzelnen Aufgaben sind in Schwierigkeitsstufen von 1-3 mit Sternen gekennzeichnet. 
Weiterhin wird auf einigen nachfolgenden Seiten mit Bildern nochmal klar gemacht, wie Wörter verstanden und unterschieden werden, was freies Formen ist und wie ein Target funktioniert.
Danach kommen die Aufgaben nach Themen unterteilt. Somit ist das Buch für mich gut strukturiert.
Das ganze ist mit vielen vielen Farbbildern zum verständlich machen unterlegt
Auf den letzten Seiten wird ein Beispiel gezeigt wie ein Trainingstagebuch aussehen kann und dieses Beispiel auch als Download auf der Autorenseite angeboten.

Fazit: Wer die normalen 0815 Aufgaben schon durch hat und nun anspruchsvollere Aufgaben sucht, der ist mit dem Buch gut bedient. Man sollte allerdings die Schwierigkeit mancher Aufgaben nicht unterschätzen. Ich habe mich an vieles noch nicht herangetraut. Sinnvolle Aufgaben sucht man allerdings vergebens. Hier geht es einfach nur um Beschäftigung und Kopfarbeit.

Hier folgt ein grobes Inhaltsverzeichnis ohne die Unterpunkte:

  •  Vorwort
  • Einleitung
  • Grundlagen
  • Was lernt der Hund
  • Einige Beispiele zum kritischen Hinterfragen
  • Differenziert belohnen
  • Tuwörter
  • Targettraining für Könner
  • Übungen zur Signalkontrolle
  • Richtungsangaben
  • Unterscheidungsaufgaben
  • Verhaltenskette
  • Aufgaben für wirklich kluge Köpfe
  • Zum Schluss
  • Die Models
  • Das Schlaue-Hunde-Diplom
  • Literaturtipps zum Weiterlesen    

Buch: Obedience-Training - Imke Niewöhner

28. Oktober 2012 | erschienen in: | 2 Kommentare
Obedience-Training

Imke Niewöhner


Erschienen 2008 im Kynos-Verlag, 139 Seiten, Hardcover, 16,90€

Offizielle Beschreibung:
"Obedience: Das bedeutet nicht nur Gehorsam, sondern auch Harmonie, Bindung und freudige Zusammenarbeit zwischen Hund und Mensch. In diesem Buch erhalten sowohl Neulinge als auch Fortgeschrittene wertvolle Ratschläge zum logischen, schrittweisen Trainingsaufbau. Für jede Lektion werden verschiedene Trainingsideen vorgeschlagen, damit jeder den passendsten Weg für sich und seinen Hund wählen kann. Dabei kommen ausschließlich positive Methoden, darunter auch der Clicker, zum Einsatz, denn Freude und Motivation sollen stets erhalten bleiben!."
------------------------------------------------------------------------------------------
 
Imke Niewöhner (Tierärztin und Trainerin) ist eine der Bekanntesten Obedience-Trainerinnen Deutschlands. Mit ihren Duck Tollern nimmt sie an Tunieren teil und bringt in ihrer Hundeschule anderen die Welt des Obi näher. Mitlerweile gibt es von ihr noch zwei tolle DVD´s sowie ein Arbeitsbuch. 

Obedience ist eine Hundesportart, bei der es rein um Gehorsam und Unterordnung geht. Das Ganze auf hohem Niveau und viel Spaß und Harmonie bei der Sache. 

Wir machen Obedience nicht ernsthaft, aber ich habe mir dieses Buch gekauft um einige Trainingsansätze herauszuholen. 
Vorallem Fußarbeit ist ja hier besonders gefragt. Ich habe auch am Rest sehr schnell gefallen gefunden. 
Zuerst werden in Teil A des Buches wichtige Basics vermittelt wie Motivation, Auflösekommandos oder der Aufbau des Blickkontaktes. Also viele Teile der Lerntheorie auf recht wenig Seiten. Dies finde ich aber auch völlig ausreichend, denn zum Lernthema gibt es viele gute Bücher die darauf richtig eingehen. Der Theorieteil endet mit dem Blickkontakt und ist dann auch die erste praktische Trainingsübung.
In Teil B geht es dann erst richtig los. Jedes Obi Element wie Fuß, Box, Apport etc wird einzelnd und abgeschlossen beschrieben.
Alles ist einfach erklärt, gut gegliedert und bebildert. Es gibt sowohl viele tolle und verständliche Farbbilder, sowie einige wenige Zeichnungen. Alles auch sehr typisch für die Kynos Spiel und Sport Bücher. Auch werden bei manchen Übungen mehrere Methoden fürs Training vorgeschlagen was ich immer sehr gut finde. Ob man nun Obedience machen möchte oder die Unterordnung richtig aufbauen möchte, dieses Buch ist eine hilfreiche Anleitung dazu.
 
Fazit: Auf jedenfall empfehlenswert !


Hier folgt ein grobes Inhaltsverzeichnis ohne die Unterpunkte:

  • Vorwort
  •  Einleitung
  •  Teil A:Grundlegende Dinge
  1. Was ist Obedience und für wen ist es geeignet
  2. Lernen ist alles -von der Pike auf mit Motivation dabei
  3. Wichtiges zum Training
  4. Blickkontakt-Das A und O
  •  Teil B: Übungsteil
  1. Die Grundstellung
  2. Bei Fuss gehen
  3. Die Box
  4. Das Heranrufen
  5. Die Bleib Übungen
  6. Steh und Betasten
  7. Weitere Gruppenübungen
  8. Diatanzkontrolle
  9. Steh-Sitz-Platz aus der Bewegung
  10. Apportieren
  11. Die Arbeit an der Hürde
  12. Abrufen mit Steh und Platz
  13. Geruchsidentifikation
  14. Schicken zur einzelnen Pylone
  15. Richtungsapport
  16. Schicken in die Box Klasse 3
  17. Wichtiges zu Prüfungen
  •  Danksagungen
  • Quellen

Buch : Australian Shepherd - Inga Paff

28. Oktober 2012 | erschienen in: | Kommentar hinterlassen
 Australian Shepherd

Inga Paff



Erschienen 2011 im Kynos-Verlag, 153 Seiten, Hardcover, 19,90€

Als absoluter Aussie-Fan braucht man auch ein absolutes Aussie-Buch in seinem Regal. Dieses hier erfüllt meine Ansprüche vollkommen. Ich kann kein einziges schlechtes Wort über dieses Buch schreiben.

Inga Paff ist Hundepsychologin und Verhaltensberaterin und lebt selbst mit zwei Aussies aus verschiedenen Zuchtrichtungen zusammen. Regelmässig veranstaltet sie im Norden Aussietreffen und hat auch dabei Erfahrung mit dieser Rasse gesammelt.

Fange ich mal beim Cover an. Das Buch wirkt vom äußerem Erscheinungsbild schon etwas edler. Die Buchstaben sind farblich meliert und leicht angehoben, sodass sie leicht dreidimensional wirken.
Im Buch sind richtig tolle Bilder von Aussies aller Farben und Größen, teilweise über eine ganze Seite verteilt. Da geht einem Liebhaber echt das Herz auf.

Nun zum Inhalt. Inga Paff hat wirklich nichts vergessen und dieses Buch hätte mich vom Aussie warscheinlich abgeschreckt, denn es enthält mal die ungeschminkte Wahrheit. Darin wir der Aussie nicht nur toll geredet, sondern es werden auch mal die nervigen und unerwünschten Seiten aufgezeigt. Die fantastischen Charakterzüge sind natürlich auch drin und kommen auch absolut nicht zu kurz. Es enthält alle was man über Aussies wissen muss. Körperbau, Zucht, Beschäftigung, Hütetrieb, Erbkrankheiten, Charakter......einfach alles und alles so wie es ist. 
Der erste Teil befasst sich mit der Geschichte des Aussies und mit Arbeitshunden am Nutzvieh. Dabei werden die verschiedenen Arbeitshunde kurz unterschieden. Danach folgt das Erscheinungsbild des Aussies. Sehr ausführlich und unter ASCA und FCI Gesichtspunkten. Beim Lesen merkt man das hier wirklich jemand seine Liebe zum Aussie in einem Buch zum Ausdruck bringen wollte. Das sogenannte Aussie-Grinsen z.b. kommt in den wenigsten Büchern vor.
Das Thema des Charakters kommt auch hier ansich sehr kurz aber alles was darin fehlt, findet sich im Kapitel Leben mit einem Aussie. Sämtliche Eigenschaften die auch Probleme bereiten können werden ausgiebig besprochen. Sei es die selbstständigkeit, das Jadtverhalten oder die reserviertheit Fremden gegenüber. Sämtliche Hundesportarten und Hundejobs die für einen so agilen Hund wie den Aussie in Frage kommen und geeignet sind werden vorgestellt und der größte Teil des Beschäftigungsthemas gilt dem Hüten. Gerade bei einem Hütehund, der dieses Verhalten zeigen kann und in sich hat, finde ich das mehr als wichtig.
Der Rest des Buches geht auf Züchter, Pflege, Vereine und dem wichtigem Teil der Erbkrankheiten ein. 

 
Fazit: Ich kann es jedem Aussie Begeistertem nur empfehlen. Ich habe zwar in dem Buch nicht wirklich etwas neues erfahren, aber ich habe mich auch auf keiner Seite gelangweilt. Meinen Hund habe ich in sämtlichen Themen wiedergefunden. Und darin sind so viele tolle Bilder. Wer ein Aussie Buch anschaffen will - am besten vorm Aussie...dann dieses. Da weiss man was wirklich auf einen zukommt 


Hier folgt ein grobes Inhaltsverzeichnis ohne die Unterpunkte:

  • Einleitung
  • Ursprung und Geschichte der Rasse
  • Arbeitshund am Nutzvieh
  • Das äußere Erscheinungsbild
  • Charaktereigenschaften und Besonderheiten
  • Leben mit einem Aussie
  • Wie finde ich den Aussie der zu mir passt
  • Mini-Aussie und Toy-Aussie
  • Erbkrankheiten
  • Der alte Aussie
  • Literatur
  • Adressen und Internetlinks
  • Über die Autorin
  • Danksagung