Buch: Impulskontrolle - Ariane Ullrich

27. September 2013 | erschienen in: | 1 Kommentar

Impulskontrolle - Wie Hunde sich beherrschen lernen

Ariane Ullrich


Erschienen 2011 im Mensch-Hund Verlag, 248 Seiten, Softcover, 24.90 €

Hier mal ein wirklich lohnenswertes Arbeits-Buch zu einem Thema mit dem viele Hundebesitzer etwas anfangen können. Das Buch befasst sich von vorne bis hinten mit dem Thema der Impulskontrolle.
Es ist in zwei große Bereiche aufgeteilt. Teil A befasst sich mit den theoretischen Grundlagen.
Was ist Impulskontrolle, wodran erkennt man eine Störung, welche Arten von Impulskontrollstörungen gibt es und welche Ursachen können dafür bestehen. Dafür macht man einen verständlichen Exkurs ins Hundegehirn. Auch wenn es für die meisten schon zu spät ist, aber auch die Prävention einer solchen Störung sind ein großes Thema. 
Anschließend folgt der praktische Teil. Dieser steckt für den Hundehalter voller toller Übungen und Anregungen. Es ist vom Abbruchsignal über Futter anzeigen, Reizangel, Ruhe finden oder der Beschäftigung alles dabei. Die Übungen kurz und knapp, aber verständlich erläutert. In weiteren kurzen Extrakapiteln wird auch auf die Ernährung oder Medikamente eingegangen Natürlich alles nur auf das Thema bezogen. Am Ende befinden sich Beispiele für Trainingspläne, die man sich auch auf einer Seite im Internet kostenlos herunterladen kann.
 
Unterstützt wird das ganze durch kleine Zeichnungen, schwarz-weiß Bildchen, einem kleinem lustigem Zeichenhund und Zusammenfassungskästchen am Ende der Kapitel. Die Schrift ist relativ klein gehalten und so bekommt man auf den gut 240 Seiten für sein Geld auch wirklich was.

Ich habe dieses Buch noch nicht durchgearbeitet, aber es ist für mich auch ein wichtiger Bestandteil damit zu arbeiten. Es hilft uns definitiv bei unserem Jagdproblem und aus diesem Grunde hat Pia Gröning in ihrem Anti-Jagd-Buch warscheinlich auch auf die Übungen und das Wissen von Ariane Ullrich zurückgeggriffen. Dieser Platz im Regal wird definitiv mit disem Buch belegt bleiben und ich kann es jedem mit einem solchen Hund nur ans Herz legen.

Buch: Toller - Kohtz-Walkemeyer

15. September 2013 | erschienen in: | Kommentar hinterlassen
Toller - Nova Scotia Duck Tolling Retriever

Marianne Kohtz-Walkmeyer


Erschienen im 2012 Oertel+Spörer-Verlag, 95 Seiten, Softcover, 9,95 €

Wer sich nun wundert, was bei uns ein Tollerbuch sucht :-) ...wir sind Duck Toller Fans und wenn unser Zweithund mal kein Aussie wird, dann wird es eben ein Toller. Eine ganz faszinierende Rasse, die trotz der Unterschiede wiederrum total toll zu unserem Aussie passen. Die Rasseportraits der beiden lesen sich gleich gut und so musste für mich als Buchfan, ein Buch einziehen.

Es gibt zum Toller leider nicht viele Bücher und in Deutsch schon gar nicht. Dieses hier ist derzeit das einzige auf dem Markt. Es werden alle wichtigen Themen erwähnt und teilweise auch tiefergehende Themen angeschnitten. So wird im Teil der Geschichte auch auf den Anfangsstammbaum verwiesen, der FCI Rassestandart bestimmt und sogar die Farbvererbung des Fells und der Nasen erklärt.
Danach kommen Themen der Beschäftigung. Wie arbeitet der urspüngliche Toller und wie beschäftigt man den nicht jagdlich geführten Toller. Auf die Dummyarbeit wird da etwas mehr eingegangen als auf Agility oder andere Sportarten.
Die Pflege des Tollers, Erkrankungen, das alt werden des Tollers, die Geschlechtswahl, Kastration und Stress sind weitere Themen die darin vorkommen. Allerdings natürlich nicht sehr tiefgründig aber für die größe des Buches ausreichend.
Das Buch ist durchzogen von lila Informationskästchen und tollen Farbfotos.

Ich denke da es das einzige Tollerbuch ist, hätte man mehr herausholen können. Allerdings ist diese Rasse noch so relativ unbekannt, dass es sich vielleicht noch nicht lohnt und dieses Buch wirklich nur einen groben Rasseüberblick verschaffen soll. Das Preis-Leistungsverhalten für dieses Buch ist jedenfalls absolut gut. Die Informationen sind ausreichend, schön gegliedert und verständlich. Das ganze zu einem kleinem Preis.


Hier folgt ein grobes Inhaltsverzeichnis ohne die Unterpunkte:

- Vorwort
- Geschichte und Entstehung des Tollers
- Erscheinungsbild und Wesen des Tollers
- Der verkannte Wasservogelspezialist
- Die Eignung des Tollers oder Arbeitsbeschäftigungsmaßnahmen
- Pflege., Ernährung, Gesundheit
- Schönheit - show me if you can
- "Bedienungsanleitung" für Toller
- Nachlese
- Anhang

Die Welpenmafia - Posch, Melchior, Schütz

15. September 2013 | erschienen in: | 1 Kommentar
Die Welpenmafia - Wenn Hunde nur noch Ware sind
Christopher Posch, Gerda Melchor, Volker Schütz


Erschienen im 2013 hansanord-Verlag, 209 Seiten, Hardcover, 19,99 €

Die Welpenmafia befasst sich mit einem leider immernoch aktuellem Thema bzw einem Thema das in der Billigpreis Gesellschaft immer größer wird - dem produzieren und vermarktem von Billigwelpen.
Der Großteil des Buches ist aus der Sicht vom RTL Rechtsanwalt Christopher Posch. Er beschreibt wie er duch Kunden auf dieses Thema kam, wie ihn das Thema nicht mehr los ließ und wie er in seinen Recherchen dazu auf wichtige Leute stieß. Diese Tierschützer, die ihn dann in die Welt der Billigwelpen einweisen, schreiben teilweise selbst in diesem Buch ihre Geschichte. Besonders Birgitt Thiesmann von der Organisation VIER PFOTEN spielt dabei eine große Rolle. Es geht in diesem Buch um Geschichten von Familien die Billighunde hatten, um das Leid der Vermehrerhündinnen, die Vermarktung der Welpen, deren "Produktion", Tricks der Verkäufer, die Transporte und Zustände der Welpen und auch um skrupellose Tierärzte die dabei mitwirken. Es finden sich für Welpenkäufer auch Hinweise im Buch, worauf man eben beim Kauf achten soll und gibt Tipps wie man einen seriösen Züchter findet.

Das Buch hat einen schwarzen Umschlagsover. Es gibt drei kurze Vorwörter, 29 Kapitel sowie einen Epilog und die Danksagung. Die Schrift ist etwas größer gefasst, die Kapitel nicht zu lang und gut unterteilt. Im Buch sind einige Dokumente abgedruckt, einige schwarz-weiß Fotos darin verteilt und ein großer farbiger Bildteil im Mittelteil. Dieser Vergleicht die Zustände beim Vermehrer immer mit denen wie sie beim seriösen Züchter sind.

Prinzipiell hat mir dieses Buch wirklich gut gefallen. Die Schilderungen in dem Buch lassen einen das Leid allerdings nur erahnen. Es ist schön geschrieben und hat viele Informationen zu dem Thema. Aber auch nichts, was man nicht schon eventuell weiß über Vermehrer. Trotzdem ist es interessant zu lesen was die Tierschützer da erleben und wie sie vorgehen. Die Geschichten der Betroffenen und vorallem die der Vermehrerhündin packt einen richtig und treiben einen die Tränen in die Augen. Ich habe das Buch in zwei Tagen verschlungen und fand es zu diesem Thema sehr gelungen und Inhaltlich gut.
Das einizige Manko ist einfach, es ist mir für den Preis einfach etwas zu wenig bei dieser Schriftgröße. Weiterhin ist zwar vorn ein VIER PFOTEN Button drauf, aber einen Hinweis ob ein Teil des Erlöses eben an diese geht, gibt es nicht. Schade, denn gern hätte ich mich einem Buchkauf eine solche Organisation unterstützt!

Urlaub St Peter Ording 2013

25. August 2013 | erschienen in: | 12 Kommentare
Ihr lieben, es war mal wieder soweit. Wir waren im Urlaub und ich habs vorher nichtmals erwähnt. Aber nun sind wir seit heute zurück und ich habe nun die Bilder mal durchgesehen und ich finde, da sind teilweise sooo schöner Bilder bei, dass ich sie euch gleich zeigen wollt.
So sitze ich also hier noch zu später Stunde, aber lade nun doch noch die Bilder hoch.

Auf dem Weg in den Urlaub ist mir echt mein Handy kaputt gegangen. Ich finde es mega ätzend ohne. Jaja ich weiss, früher gings auch ohne. Aber ich bin verwöhnt und hab ohne nichtmals ne Uhrzeit. Egal.

Wir sind am Montag nach St Peter Ording gefahren und haben da nun sechs tolle Tage vebracht und hatten super Wetter. Ich habe unzählige Klamotten umsonst mitgenommen. Aber nun die Bilder. Und viele davon habe ich diesmal sogar mit der Spiegelreflex selbst gemacht. Ich hatte damit im Wasser mal einen guten Tag. Teilweise konnte ich mich bei den ganzen Bildern auch gar nicht entscheiden welche ich nehme. Vielleicht merkt ihr warum.
---------------------------------------------------------------------------------
Also Montags sind wir da erstmal in Ruhe angekommen und haben ein Terassen Nickerchen gehalten, die fahrt war ja nicht anstrengend genug. Dann ne Runde spazieren am Deich und ab ins Restaurant gegenüber. Das war beim letzten mal noch nicht da und schaut mal was wir da entdeckt haben. Für den "gut erzogenen, sauberen Vierbeiner".....das wäre Joy in dem Falle noch gewesen...aber Frauchen zu geizig, denn Frischfleisch hatten wir ja auch mit.

 Dann ging es noch etwas zum Strand zu einem wirklich schönem Sonnenuntergang mit Aktioneinlage.
Unsere Große

Flip
Es macht sooo spaß am Strand ohne Schuhe

Könnte auch ne Gymnastikübung sein
---------------------------------------------------------------------------------

Der Dienstag begann für mich dank der Kleinen schon um 5 Uhr !!! AAAAAHHH. Um halb sieben war ich auf dem Spielplatz, um halb acht haben wir den Papa rausgeholt und sind zum Deich.



Dann ging es dann nach dem Frühstück mit dem Bus in den Ortskern nach Bad. Wir wohnten nämlich etwas außerhalb in Böhl. Da ist echt der Hund begraben aber es gefällt uns da eben. Keiner der sich über nen unangeleinten Hund am Deich aufregt oder so. Wir haben unseren Mitreisenden da die Stadt gezeigt, sind zum Strand und Abends dann etwas essen. Mein Hund ist ne 1...wirklich. Im Urlaub merke ich es immer wieder wie souverän sie wird. Gibt nur eins wo sie sich daneben benimmt. Sie bellt und knurrt andere Hunde an, um sie sich vom Hals zu halten. Mein Mann dachte immer sie pöbelt einfach rum. Ich sage sie hat angst. Und was ist prompt morgens passiert. Sie wurd gebissen!!! Und das andere Frauchen sagte nix und fuhr davon. Ich bin da echt dran am arbeiten mit Leberwursttube, Klicker und Co....aber es bringt nichts solange es immer wieder solche Vorfälle gibt. Noch dazu kam der Hund einfach an und biss zu. Naja wir arbeiten weiter dran.
Am Strand haben wir dann den neuen Leuchturm ausprobiert. Da am Badestrand dürfen Hund an der Leine mit. Ich hab also extra die Schlepp mitgenommen und war da auch nicht die einzige. Alles super friedlich.





Sooo anstrengend, erstmal ein Nickerchen am Steg
---------------------------------------------------------------------------------

Der Mittwoch begann zum Glück dann etwas später. Ein Ausflug stand an. Nach Töning und Büsum sollte es gehen. Erster halt also Töning. Puh ja was soll ich sagen. Hat uns nun nicht so gefallen. Vorallem da wir ja Büsum schon kannten und dementsprechend unsere Erwartungen was zu hoch waren, denn uns haben viele gesagt wir sollen da mal hin. Was spannendes zu erzählen habe ich da also nicht. Der historische Hafen, war für mich einfach nur Alt..hmm Alt = Historisch? Ich weiss nicht.




In Büsum wiederrum wurde mein Tagesplan aber wieder durchkreuzt. Mein Mann und mein Schwiegervater wollten ne Kutterfahrt machen. Ich wär mit Joy gern mit, aber hab mich dann doch entschlossen das Geld zu sparen und an den Badedeicht zu gehen. Ich hab vor ein paar Jahren mit meinem Mann schonmal sone fahrt gemacht und einen Ausritt hatte ich ja auch noch geplant. Da lass ich die Männer mal allein los. Ich also mit der Großen, mit Handtuch und Co Richtung Deich. Wir wollten da im richtigen Watt wandern...aber seht selbst was dann war.....

Frauchen denkt an alles
Herrchen geht nun auf den Kutter
Tschööööö und wir gehen nun wandern......
*hust* ...oder auch nicht. Da waren nur Bagger....der schöne Deich war weg :-( Also wieder an den Hafen auf Herrchen warten.
SOOO ungefähr sah es da beim letzten mal aus ...aber es wird bestimmt auch wieder schön

Als dieser zurück kam, gabs für uns noch ein paar Krabben auf die Hand. Da Joy überall reinbeißt macht sie da auch vor ungepuhlten Krabben keinen halt :P
Anschließend ging es zurück nach SPO und nochmal an den Strand.







Üben....
Üben....
Üben....
---------------------------------------------------------------------------------

Donnerstags stand noch ein Ausflug auf dem Plan. In das Holländerstädchen Friedrichstadt, nach Husum und zum Westerherver Leuchturm sollte es gehen.

Wir waren mit der ersten Stadt relativ fix durch. Ganz niedlich, aber ebend klein. Aber ne kleine Tretbootstour haben wir dann doch gemacht. In Husum, wars halt echt so Einkaufscity. war mal was anderes da in der Ecke. Aber für Joy und die Mädels völlig langweilig. Aber der Hafen war wieder einiges schöner als in Töning.





Sie pennt überall
Husum
 Am Westerhever Leuchtturm war es letztens Jahr sehr diesig und weit zu laufen ist es auch. Dieses Jahr, war es das gleiche. Wir haben aber auf dem Deich bei den Schafen ein kleines Päuschen gemacht.
nein, sie ist nicht hingelaufen und festhalten musste ich die Leine auch nicht. Erst unten als die lieben Schafe meinten rennen zu müssen.
Puh...ne da bin ich echt lauffaul
 Zurück in SPO Dorf wollten wir was essen und sind auf einem Straßenfest gelandet. Da hat zum ersten mal etwas meinen Hund aus der Ruhe gebracht. Nämlich sone blöde Kapelle mit nem blöden Pauker. Den fand sie echt gar nicht toll

 

---------------------------------------------------------------------------------
Auf den Freitag habe ich mich mal wieder richtig gefreut. Ein Ausritt war angesagt. Tolles Wetter, tolle Pferde und dann im vollem Galopp über den Strand ins Wasser. Herrlich. Mein Mann hat nur leider kein Tele Objektiv :-( Ein paar Bilder hab ich aber trotzdem. Hihi sollte ich erwähnen das am morgen davor eine andere Reitergruppe (anderer Hof) per Feuerwehr, Luftkissenbooten, und Hubschraubern ausm Watt bzw Meer gerettet werden mussten in einem Großeinsatz??? Eine Reitgruppe mit 15 Pferden ist irgendwo dumm hingeritten und kamen nicht mehr weg. Die Reiter wurden dann per Luftkissenboot gerettet und die Pferde abgesattelt und gescheucht. In der Hoffnung sie kommen dann allein raus. Als wir da waren rannten die Pferde wie Irre über den Strand. Aber am nächsten Tag war alles wieder normal und der Unfallstall hatte auch schon wieder Ausritt. 
Da kommen grad 17 wild gewordene Reiterinnen auf euch zu Galoppiert :-)

Der Rest des Tages war dann einfach nur ein Strandtag :-)

Hier auch mal die Kleine





Sie ist halt ein "kleiner" Aussie ;-) für den ist alles doppelt anstrengend
 ---------------------------------------------------------------------------------

Und nun der für mich traurigste Tag. Der Samstag. Denn gleichzeitig wars ja auch schon wieder der Abreisetag. Wir waren aber morgens nochmal am Strand, toben, rennen, Drachen steigen. Nur zum Frisbee spielen war es diesmal echt zu windig. Also gibts ein paar Bilder von allen zum Schluss








 So und nun bin ich leider wieder zuhause. Im Regen....den hab ich die ganze Woche nicht gesehen. Joy ist immernoch total im Eimer und ich Nachts um halb drei...immernoch wach irgendwie :-( Ich hoffe mein Reader klappt nun endlich wieder, denn ich muss mich mal wieder auf den Tibi, Aaron, Bente und wie ihr alle so schön heißt, neuesten Stand bringen. 
Ich wünsche euch somit erstmal einen schönen Sonntag!!!!