Der Rotweinwanderweg - 1. Etappe von Altenahr bis Dernau (10 Kilometer) - Rotweinwanderweg mit Hund

Der Rotweinwanderweg im Ahrtal ist einer meiner Lieblingswanderwege und einer der schönsten Wanderwege im größten Rotweinanbaugebiet Deutschlands. Ich möchte euch heute meine Lieblingsetappe davon vorstellen und auch nochmal auf die letzten Beiträge aus der Region verweisen.

Das Ahrtal: Habt ihr bei mir einfach schon sehr häufig gesehen. Das kleine Tal knapp eine Stunde von Köln entfernt, bekommt den Namen von dem kleinem Bach, der Ahr. Sie sorgt hier auch für ein besonderes Klima. Das wiederrum der Wein hier gut leiden kann. Ich selbst bin kein Weinfreund, mein Tip wäre daher, der Traubensaft in weiß und rot. Aber auch ausserhalb des Weinthemas kommen Wanderfreunde auf ihre Kosten. Genuss-Wanderwege, Burgruine, Aussichtstürme, Winzer oder alpine Wanderwege warten auf Besucher.

Die letzten vier Jahre war und ist das Tal aufgrund eines Unglückes sehr im Wandel. Denn seit der Flut im Juli 2021 ist das Ahrtal wohl bekannter als es je sein wollte. 135 Menschen haben bei der Flut, bei der das Wasser auf knapp 8 Meter stieg, ihr Leben verloren. Ganze Straße und Häuser wurden mitgerissen und zerstört. Kleine Weindörfer lagen in Schutt, die Infrastruktur hinüber, Campingplätze sind nur noch Wiesen. Nach der Flutwelle kam dann die Welle an SolidAHRrität. Busweise kamen Helfer. Und trotzdem wird es noch viele Jahre dauern bis alle Spuren dieser Flutnacht beseitigt sind. 
Unter dem Motto WeAhrOpen, wirbt die Region um Besucher. "Ja, wir sind im Aufbau, aber wir freuen uns, euch hier wieder zu sehen". Dazu gibt es viele Events die stattfinden. Weinwandern wie der Ahr-Wein-Walk, Wein-Halbmarathon (Ahraton), Musikalische Veranstaltungen, Lichtveranstaltungen oder Weinfeste sollen Besucher zurück ins Tal holen. 

Diesen Monat sind vier Jahre um, die Spuren sind noch deutlich sichtbar. Leere Häuserruinen, Baukräne, Baustellen prägen das Bild in den Dörfern. In manchen mehr und in manchen weniger. Aber es wird. Jemand der wie ich jedes Jahr dort ist, sieht klar das es vorran geht. Aktuell ist der Bau der Bahnstrecke eine deutlich sichtbare Baustelle. Und trotzdem kann man die Aussicht genießen. Die ersten Winzer haben wieder tolle Innenhöfe und Terassen zum sitzen und genießen. Und auch Restaurants und Hotels eröffnen wieder.